helicomand rigid oder HC3-SX ?

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#16 Re: helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von gecko03 »

guterolli hat geschrieben:
satsepp hat geschrieben:Das mit dem 3-Stufenschalter ist mir neu und auf jeden Fall ein guter Punkt.
ist auch erst mit der aktuellen Firmware möglich, kam erst ab 11. 2011 mit der Version V.114

so isses, und trotzdem halte ich nichts davon die Stabilisierung "Acro mit Pitch" auf einen Schalter zu legen.
Bei einem performanten Heli siehst Du nach 3 Sekunden nur noch einen Punkt am Himmel. Wenn dann
noch ein entsprechender Drift dazukommt wirds u.U. lustig...
Ich nutze die Funktion nur auf einem Taster. Anders macht das mMn auch keinen Sinn.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#17 Re: helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von guterolli »

gecko03 hat geschrieben:welche Sensoren hat denn das SX verbaut? müssten ja eigentlich MEMS Sensoren sein, oder?

ja, sind Mems
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#18 Re: helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von guterolli »

gecko03 hat geschrieben:Bei einem performanten Heli siehst Du nach 3 Sekunden nur noch einen Punkt am Himmel
Taster wäre natürlich von Vorteil aber die Stärke des Pitch kannst du ja nach deinen vorlieben einstellen. Ich habe gar keinen Taster an meiner Funke und ich fliege kein 3D :mrgreen: .
Gelegentlich mal nen Loop wenn die anderen mal wieder "stänkern". Meine Richtung ist Scale.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Ruffy

#19 Re: helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von Ruffy »

so ein Misst es scheint ja das das SKOOKUM SK720 besser als das HC3Sx ist und das kann sogar alles aufzeichnen und man Kann es am Sim noch mal checken !

misst und ich hab jetzt das HC3sx bestellt :(
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#20 helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von Fabe »

Das sk720 ist aber ein ziemlicher Exot! Mit dem SX wird dir immer schnell geholfen da sich viele Leute damit auskennen und auch der Support von captron ist sehr gut!
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#21 Re: helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von gecko03 »

Fabe hat geschrieben:...und auch der Support von captron ist sehr gut!
dafür ist die Anleitung mehr als grottig... :evil:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#22 helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von Fabe »

Durchs Menü klicken und den mouse-over Anleitungen folgen.
Ahnung vom heli und fbl sollte man haben!
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#23 Re: helicomand rigid oder HC3-SX ?

Beitrag von gecko03 »

was ich meine habe ich hier schon sehr gut beschrieben:
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... ost1812877
Captron hat es bis jetzt immer noch nicht geschafft, die Einstellungen ordentlich
zu erklären, geschweige etwas brauchbares zum PID-Regler zu schreiben.
Und ein brauchbares(!) Kapitel zur Fehlerbehebung fehlt auch immer noch.

wie ich beim HC3SX gesagt habe, wenn alles passt, dann schön,
wenn nicht, dann gute Nacht... :evil: :evil: :evil:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“