Seite 2 von 3

#16 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 25.01.2012 20:34:42
von breaver
hiese75 hat geschrieben:Kuck mal hier !
http://youtu.be/IloDR6VZsR4

Thanks!

Habe mir mal die Start-Anleitung für die DX8 von freakware herunter geladen,
die ist wenigstens gegenüber der von der DX7s deutlich aussagefähiger !

#17 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 27.01.2012 20:40:47
von breaver
:idea:

#18 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 28.01.2012 18:08:58
von hiese75
Und ?

Wie läuft dein Projekt ?
Hab heute ein Paar Lipo's geleert. War A....... kalt aber wir hatten einen riesen Spaß !



Gruß

#19 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 28.01.2012 22:07:54
von breaver
Das Grundsetup am Helikopter steht soweit, brauche noch
ein geschultes Auge das noch einmal alles kritisch nachsieht
ob das alles so ok ist was ich da eingestellt habe.
Leider haben sich die Gelegenheiten zerschlagen!
(Aber wer sich in der Nähe von gt 33330 bereit erklärt kann sich ja per pn melden!)
Wenn ich da mal schon wäre wo Du mit dem heli warst würde
ich mich :lol: aber mit dem neuen Sim kommt man der Sache schon etwas näher!

Vg

#20 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 29.01.2012 13:25:23
von hiese75
Was für ein Sim hast du den neu ! Hab deb Phoenix und bin sehr zufrieden damit.

Hast du 0 ° Pitch bei Knüppelmitte eingestellt ?
Funktioniert der Gyro Richtig herum und läuft nicht auf Anschlag? Heading Hold mode eingestellt .
Habe die Taumelscheibe auf ca 8° neigung beim 450ger eingestellt im Taumelscheiben Menü Roll + Nick.Pitch habe ich so das +/- 13° anliegen
Vieviel Pitch hast du bei den Knüppelendstellungen? Hast du ja bestimmt mit dem Pitchkruven menü gemacht ! 10° sollten für den Anfang genügen.
Was für eine Drehzahl schwebt dir vor?

Kannst ja mal dein Setup posten.

Willst du ein Trainingsgestell verwenden??

Gruß

#21 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 29.01.2012 18:20:20
von breaver
Hallo ....
bin mal in das Setup der DX7 und habe dort folgende Einstellungen:
D/R Expo
Quer = DR80, Expo 30, Geb aus
Höhe = DR80, Expo 30, Geb DR
Seite = DR80, Expo 30, Geb Seite DR

Gas aus Pos 0% Geb: Halten

Gaskurve ..... da ist alles noch von der Werkseinstellung
N I H
Niedrig: 0%

#22 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 29.01.2012 18:39:24
von breaver
Hallo .... Hiese

Natürlich auch den Phönix 3.0 ... ist doch ein must have :) Ist ja doch gut das es so etwas zum eingewöhnen gibt!
Hätte mir ja nicht gedacht das die Steuerbefehle so gering sind um eine Änderung hervorzurufen, da sind manche Flächenmodelle
doch relativ anspruchslos !!!

Bin mal in das Setup der DX7 rein und habe dort folgende Einstellungen:
Im Normalmenue!!! nur Ein-Ausschalter auf Ein
Am Gyro habe ich nichts eingestellt, der ist noch auf dem Ursprungsmode der lt. Manual und LEDs i.O. sein sollte

D/R Expo
Quer = DR80, Expo 30, Geb aus
Höhe = DR80, Expo 30, Geb DR
Seite = DR80, Expo 30, Geb Seite DR

Gas aus Pos 0% Geb: Halten

Gaskurve ..... da ist alles noch von der Werkseinstellung
N I H
Niedrig: 0%
25% 25%
50% 50%
75% 75%
hoch 100%
Expo aus

Pitchkurve ..... da brauchte ich nichts verändern! Passte irgendwie alles mit der Taumelscheibe

N I H
Niedrieg 0%
25% 25%
50% 50%
75% 75%
hoch 100%
Expo ein

Taumelscheibe
Roll -60
Nick +60
Pit +60
Expo Ein

Kreisel
Gyrosystem Aus

Drehzahlregler
Aus

Heckmischer....... hier habe ich auch nichts geändert
N I H
Niedrieg 0%
25% 0%
50% 0%
75% 0%
hoch 0%
Expo aus

Zyklischer Mischer ... ist auch nichts eingestellt worden!
Zyklisch > Gas
QR > Gas L+0
R+0
HR > Gas beide Werte 0
SR > Gas beide Werte 0

N I H M

Wie kann ich denn den Schalter für DR/Expo auf den F-Mode legen ???

So dann schau doch mal nach und funk mal durch was noch alles zu ändern ist :arrow:

VG

#23 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 29.01.2012 20:25:13
von hiese75
Also !

D/R Dual und Expo
Finde ich so schon nicht verkehrt!

Autorotationsschalter benutzt du ja auch ! Ist sehr wichtig !

Gaskurve,da kannst du dir mal das video ansehen http://youtu.be/Ov22XU3a6ss
Das ist seh rgut gemacht und gibt schöne Anhaltspunkte.

Das du bei der Pitchkurve nichts machen musst, hmm ich muste bei allen Helis Einstellungen vornehmen.
Meine liegen so
Niedrig 35%
25% : 49%
50% : 63%
75% : 75%
Hoch : 87 %
Die ist zum schweben und leichten Rundflug. Und die Rotorblätter haben einem Ausschlag von +10 -4 °. Das ist bei mir so ! Du solltest dich aber nach diesen Werten nicht richten und die Gradzahl +10 -4 selber ermitteln! Pitchlehre hast du doch bestimmt!

Beim Gyro Sollte man auf jeden fall genau hinschauen, denn wenn da was falsch eingestellt ist kannst du den Heli nicht mehr steuern.
Gibt da auch ein schöne Vid vom Heliernst vom GP750 also dem Vorgängermodell. http://www.rcmovie.de/video/8691d0b53d8 ... rammierung

Die Videos vom H-Ernst empfehle ich jedem der sich neu mit dem Thema RC Heli auseinandersetzt. Ich selbst habe mir bei ihm viel abgeschaut.
Und was er das erzählt hat auf jedenfall Hand und Fuß. Bin ohne fremde Hilfe auch ganz gut Klar gekommen.

Jedoch ist Hilfestellung von einem anderen Piloten durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Videos vom Heliernst weil das Restrisiko doch höher ist wenn man (nur) selber den Heli einstellt.

Allerdings ist das alles kein Hexenwerk. Viele haben es alleine auf die Kette gekriegt. Wichtig ist halt auch ÜBEN,ÜBEN und nochmals ÜBEN.

Das könnte auch noch Interessant sein
http://youtu.be/qnWojygLoMY

Gruß

#24 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 29.01.2012 22:29:55
von breaver
...dann will ich mal an die Arbeit machen was den Kurvernverlauf angeht !

Habe mir die Videos von H-Ernst auch für meine Einstellungen angesehen und umgesetzt. Und wie ich es es als "Beginner" im Helisegment nicht
besser habe erklären lassen können, hier nochmals Danke das es den Ernst gibt ! :idea:

Dann will ich mir das mal mit dem Pitch/Gas nochmals ansehen und die Einstellungen in der DX vornehmen...

Aber immerhin der Spurlauf ist 1a das habe ich getestet :lol:

So dann man bis später

#25 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 30.01.2012 09:07:35
von hiese75
Das ist doch schon was !

Halte mich mal auf dem Laufendem.
Vor den ganzen Problemen stand ich auch, und dann kann das aha Erlebnis !

Ein Vid vom Erstflug wäre auch schön !

Gruß aus'm Sauerland

#26 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 05.02.2012 14:14:55
von breaver
Hallo !
So nachdem mir der Rotorkopf auseinander geflogen ist, weil die Kugelpfanne für den Rotationsrahmen abgerissen ist, geht es nun wieder vorwärts :D !
Setup ist auch eingestellt und fliegen tut er auch schon :lol:

hurrrrrrrrrrrrra

#27 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 06.02.2012 09:04:27
von hiese75
Na Glückwunsch !

Das mal was passiert am Anfang ist nicht selten.
Hauptsache ist das du ihn in die Luft bekommen hast .
Gutes Gefühl oder ?

Gruß :lol:

#28 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 14.02.2012 17:36:32
von Mpex
aahh, da muss ich ja nun nicht extra einen neuen thread starten... Hallo Zusammen
Ich stehe nun auch gerade vor dem Thema Einstellarbeiten und habe soweit alles ersteinmal so gemacht wie auf der DVD vom heliernst gezeigt
(Habe ich mir für den Zusammenbau extra gekauft). Ich habe einen T-Rex 450Pro und die DX8 mit dem AR8000.

Nun ist man ja unheimlich vorsichtig und will ja nicht direkt schon beim starten der Rotorblätter ein böses Erlebnis haben.
Wenn ich den Rex nun starte (Habe mir den Start des Motors auf den halten Schalter gelegt) und leichten Pitch gebe, rutscht er direkt schon nach links-hinten über den Boden weg. Nun könnte man ja an der Trimmung vom Sender arbeiten. Ich habe aber auch gehört das man alles so genau wie möglich an der Taumelscheibe einstellen sollte und da ist halt die zu wenige Erfahrung meinerseits. Ich trau mich gar nicht noch mehr Pitch zu geben so das er leicht schwebt, da ich denke, das er direkt abhauen wird. oder aufschlagen wird etc.

@hiese75 ich sehe, das du aus Lüdenscheid kommst. Ich Wohne in Werdohl direkt nebenan sozusagen... meinst du, du hättest zeit und vor allem die Lust mir den Rex einzustellen und einzufliegen? so das ich beruhigt erste Flugversuche (Schwebeversuche) starten kann?

Liebe Grüße ebenfalls aus dem Sauerland

#29 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 14.02.2012 18:05:13
von Dr.Zoidberg
Mpex hat geschrieben: rutscht er direkt schon nach links-hinten über den Boden weg.
Servos mittig auf 0°(Knüppelmitte)?
Gestängelängen korrekt?
TS in Waage bei Knüppelmitte?

GANZ WICHTIG!!!
Schwerpunkt???

Der Pro ist hinten etwas zu schwer!
Ich fliege ihn auch und musste ihn vorne mit 20g nach tarieren.
Mein schwerster Akku hat 198g und die reichen nicht um ihn in Waage zu halten.

Ein drift (leicht) nach links ist normal. Der kommt vom Heckrotor, der den Heli leicht nach links wegdrückt (muss) um die Nase überhaupt vorne zu halten.

Nach links+hinten könnte "nur" am Schwerpunkt liegen.
Akku einlegen und dann halt ihn mal mit zwei Fingern an den Blatthaltern oder der Paddelstange fest und heb ihn hoch... wenn er dann nach hinten neigt ist der Schwerpunkt zu weit hinten.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T ... _des_Helis

#30 Re: T-Rex 450 Sport SuperCombo & DX7s setup HILFE!!

Verfasst: 14.02.2012 18:34:30
von breaver
Es freut mich das mpex in den Genuss der Nachbarschaftshilfe kommen kann!
Da gibt es ja bestimmt reichlich an Wissen.....
Viel Erfolg