Riesen Problem mit dem 450

Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#16 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von ZOUL »

Ich versuche gerade zu rechnen, aber ich lass es lieber.

Du schriebst Govenor nein, also Steller-Mode. Das hieße Gaskurve. Aber das Kriterium der Kurve sehe ich dann nicht erüllt.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#17 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Richtiges 3D fliegt man mit den Dingern mit 100% Flat... Braucht man keine Gaskurve
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#18 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von Feldflieger »

ZOUL hat geschrieben:Du schriebst Govenor nein, also Steller-Mode. Das hieße Gaskurve. Aber das Kriterium der Kurve sehe ich dann nicht erüllt.
Soweit ich weiß, funktionieren die nur im oberen Bereich. Also mind. 95-85-95.
Beim 500er hab ich 100-90-100 und der geht recht gut im Steller.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#19 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von dilg »

3D-Flying hat geschrieben:Nein, hab keine solche Verbindung. der Riemen ist auch neu.
Wenn es wegen elektrostatischer Aufladung wäre würde es ja auch eher zu Störungen kommen und nicht zu Stromausfällen oder Kurzschlüsen wonach es hier aussieht.
Quizfrage:
Wie definierst du eine Störung?
Bei einer Entladung kommt es durchaus zu einem kurzen Aussetzter, bei dem der Empfänger die Bindung verliert.

Und wenns das BEC ist, dann gib halt testweise an Stützakku rein.
lg michl
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#20 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Bei einer Entladung kommt es durchaus zu einem kurzen Aussetzter, bei dem der Empfänger die Bindung verliert.
Ja aber solche Funkaussetzer zeigt der Empfänger nicht mit Blinken an. Der blinkt nur wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#21 Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von ZOUL »

Wenn ich das lese...... Richtiges 3D, 100er flat..... Au ha!

Smacken ohne Kurve macht kein Motor mit. Das geht nur beim mcpx dem 100 Prozent zu geben. Und da hat das dann auch nichts mit "richtigem" 3D zu tun.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#22 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von Feldflieger »

3D-Flying hat geschrieben:Regleröffnung 100%
Ohne Kurve finde ich auch ganz schön heftig
3D-Flying hat geschrieben:aber warum funktioniert dieser Regler dann bei 99,9% und ich erwische ausgerechnet 2 die so einen Defekt haben.
Meiner war auch nicht besser, die sind so. :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#23 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Das ist nicht heftig, das ist normal beim 450er... anders geht der auch net richtig. Alan Szabo, Bert kammerer, tareq Alsaadi... die fliegen alle so! Aber hiergehts um was anderes jetzt bitte...
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#24 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von Feldflieger »

3D-Flying hat geschrieben:Aber hiergehts um was anderes jetzt bitte..
Genau, ich würde ganz stark auf den Regler tippen. Meiner ist mir einfach vom Himmel gefallen, alles aus. Mehrmals.
Achso, Starrantrieb hab ich noch gemacht.
3D-Flying hat geschrieben:Das ist nicht heftig, das ist normal beim 450er... anders geht der auch net richtig.
Mach dir meine Motorisierung rein, dann geht er richtig richtig.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#25 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von ZOUL »

Um nochmal fachlich zu werden:
Die 100% Flat sind vermutlich nicht kausal für die jetzige Problematik.
Statische Aufladungen kann sein, wäre aber echt selten.

Mein Antwort war sicher blöd, aber wenn ich Sätze lese wo von "echtem 3D" gesprochen wird und der originale Regler benutzt wird, da wird mir anders.

Die originalen Regler funktionieren, aber auch nur bis zu einem gewissen Bereich in Sachen Belastung. Der Align Regler steigt im Vergleich eher aus als ein Regler mit gleichen Parametern einer bewährten Firma. Leider ist das so und wenn man über den Rundflug hinausgeht tauscht man eh den Regler als erstes, weil man den Regler schnell seine Grenzen bringt und wenn diese Grenze überschritten wird quittiert der Regler das mit einem Ausstieg. Mit steigenden Belastungen spürt man aber, dass der Regler in diesem Moment das schwächste Glied darstellt.

Und wo wir schon von "echtem 3D" sprachen: DS410, GP750, 780 oder 790, DX6 und und und stellen nicht die übliche Ausstattung eines "echten 3D Fliegers" dar.

Schau mal bei Thomas: "Skorpion 2221-8,YGE 40, 3xSavöx 0254, GY-401 mit DS 520"
SO muss das aussehen, dass da Ambitionen im Setup erkennbar werden.



Zum Thema, dass Alan Szabo usw. diese Regler fliegen: Tun sie das? Ich weiß, dass das auf den Videos suggeriert wird, aber einen Blick unter die Haube bekommt man nicht.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#26 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von Yaku79 »

Alternativ bevor man jetzt einen neuen Regler kauft, kann man auch versuchen ein uBec einzubauen.
Dann wäre zumindest die Empfängerstromversorgung gesichert, falls der Regler aussteigt.
Wäre zumindest erstmal die günstiger Alternative als einen YGE oder Kontronik einzubauen.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#27 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von ZOUL »

Auf jeden Fall. Wobei man auf Dauer natürlich nicht um einen anderen Regler drumherum kommt... *g*
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#28 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von Yaku79 »

Wenn er dann immer noch aussteigt, sollte man über einen stärkeren nachdenken oder sauberer knüppeln ;-)
unsauber gesteuert habe ich im Logo 400 auch Peaks für 1-2 Sekunden von über 100A gehabt. Bei 110A hätte der Regler nen SoftCut gemacht
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#29 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Komisch nur das es auch im Schwebeflug passiert. das sollte das BEC eigentlich abkönnen...
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#30 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von Yaku79 »

wie ist denn die Temp vom Regler? Bekommt er genügend Luft?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“