Seite 2 von 45

#16 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 27.03.2012 20:21:54
von el-dentiste
ÄHH ich mach einfach 4mm Buchsen und ein Umschalter :D

#17 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 27.03.2012 20:35:22
von felix62
Crizz hat geschrieben:Dann schaun wir mal ob T.F. das umgesetzt bekommt - wäre eine einstellbare Zeitspanne von 0,5 - 12 h ausreichend ? Oder gleich 0,5 - 24 h ?
Ich kann mir vorstellen das für die meisten 0,5-12h ausreichend sind, dann könnte man vor der Arbeit den Teimer einstellen und nach der Arbeit sind die Akkus kuschelig warm zum Fliegen :mrgreen:

#18 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 27.03.2012 20:48:02
von Crizz
Nico, der Nachteil von 4mm Buchsen ist, das bei verwendung eines KFZ-Adapterkabel Kurzschlußgefahr besteht, wenn das Kabel nicht an der Box eingesteckt ist. Deshalb die Variante mit den MPX-Buchsten. Eine Buchse ohne Konatakte kann man als Kurzschluß-Schutz des Adapterkabels verwenden, von daher dann eben für die 4mm Variante auch entsprechend vorsorgen, bevor es im AUto knistert ;)

@Felix : T.F. liest ja mit, ich denke er wird dann mal schaun in wiefern das in die finale Version einfliesen kann :)

#19 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 28.03.2012 13:29:21
von torro
wie, wo, wann :?:

#20 HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 28.03.2012 14:45:19
von Crizz
Ab ca 20.04.


---
* Sent through Tapatalk *

#21 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 29.03.2012 21:13:36
von Goldfussel
Hi,

hiermit möchte ich meine Koffer vorstellen wie ich ihn aufgebaut habe und welche Erfahrungen ich schon mit der HeatBox Steuerung gemacht habe zum besten geben.

Zum ersten möchte ich dazu sagen das ich den ersten Beitrag von den Zwei Erbauern immer verfolgt habe und dadurch eine der ersten Heatbox Platinen zum Test bekommen habe, diese ist nun mehr als 2 Wochen im Einsatz.

Als ich gehört habe das ich die Heatbox bald bekomme musste ich erst mal den richtigen Koffer finden der Plan war einfach eine Koffer zu nehmen den ich schon hatte, da ich ja auch nicht so viel Geld übrig habe, doch nach mehrmaligen messen musste ich schnell feststellen das dieser für meine Akkus zu klein war, also zu OBI Parktiker und Co auf die suche nach einen Koffer der mir gefällt, den gibt es nicht für das was ich bezahlen will *grummel.

Ich habe dann einen 10 € Standard Koffer genommen und mir in der Heizungsabteilung noch 10mm Alu beschichtete Isolierung mitgenommen.

Habe dann angefangen den Koffer mit der Isolierung auskleidenden zum Glück habe ich aber noch nichts fest verklebt da beim ein Bau der Heatbox es von Sinn war hier und da noch mal die Isolierung raus zu machen.

Den Aufbau habe ich dann Gemeinsam mit Crizz gemacht so war der Koffer in nicht mal 3 Stunden mit viel gebabel fertig *g

Angefangen haben wir dann das Streckmetall Gitter anzupassen und muss sagen das ich etwas skeptisch war wie es Crizz vorgeschlagen hat aber jetzt sehr zufrieden mit der Ausführung bin, wir haben einfach das Streckmetall auf etwas weniger als die Breite des Koffers zurecht geschnitten und in der Tiefe wurde es länger gelassen so konnten wir jede Seite 2 mal umschlagen so das unter dem Gitter mein 3s 5000 mAh Akku Platz hat und das Gitter fest im Koffer drin klemmt.

Die Entscheidung wo das Display hin sollte war einfach und somit ergab sich auch für mich recht schnell wo die Platine hin kommt da ich nicht so große Kabel Wege habe will, das ganze kann man dann auf den Bilder recht gut sehen, den Drehencoder mit Tast Funktion habe ich als Rechtshändler rechts vom Display eingebaut somit habe ich beim bedienen noch volle Sicht auch das Sehr gut erkennbare Display.

Danach haben wir dann die Kabel alle verlegt das war zum ersten der Temp. Sensor der in die Mitte des Kofferdeckel sein Platz bekommen hat zum zweiten das Kabel zum Akku und das Kabel von der Ladebuchse zum Akku und zur Headbox bzw zum Schalter damit man auch Zuhause vom Netzteil vorheizen kann drittens haben wir die Heizmatten die ich schon hatte eingeklebt und angeschlossen.( Diese werden aber noch ausgetauscht da sie nach meinem Gefühl her etwas zu schwach sind 24 Watt gesamt Leistung)
Ich glaub das ist auf der Ersten Seite schon recht gut beschrieben.

Als alles fertig war habe ich die Isolierung eingeklebt und der erste Test konnte starten, Ich möchte noch darauf hinweisen wenn jemand so Isoliert wie ich sollte darauf aufpassen das die Isolierung nicht in Verbindung mit der Platine kommt.



Mein erster Probelauf verlief echt Super da ich ja testen wollte, habe ich das ganze ohne Vorheizen gemacht um zu sehen wie langer der Koffer bzw der Akku das schafft, es waren knapp 3 Stunden bei mir ( dieser wert ist leider nicht für alle gleich, da je nach Koffergröße, Heizmattengröße, und Isolierung andere werte ergeben).

Dann habe ich meine Akkus zum ersten mal Vorgeheizt und bin zum Fliegen, ich kann nur sagen Hammer was ein unterschied ich habe ab der 1. Sekunde vollen druck auf dem Heli, auch ein Kollege der seine Akkus bei mir in den Koffer gelegt hat konnte dies bestätigen und meint das er noch nie so viel Leistung auf diesem Akku hatte.

Zuhause konnte ich dann bei meinem 3S Akku feststellen das sich auch noch der Verbrauch des Akkus um ca. 180 mAh gesenkt hat, was dazu gebracht hat in Zukunft meine Akkus immer vor zu heizen.

Zum Abschluss kann ich nur sagen das es mir sehr viel Spaß gemacht hat Beta Tester zu sein auch wenn eigentlich mein System vom ersten Moment an ohne ein Problem gelaufen ist und auch jetzt noch läuft.

Zum Abschluss noch ein paar Bilder vom Aufbau.

#22 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 10:53:50
von the-fallen
Ja cool. Jetzt muss ich mit meinem ja auch bald mal um die Ecke kommen...

Was echt wirklich hilft ist ein kleiner Lüfter, der die Wärme von der Heizfolie weg transportiert und im Koffer verteilt. Damit geht das Heizen merkbar schneller.

#23 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 20:13:19
von Crizz
na, dann weißt du ja, was zu tun ist : statt gravitativer Konvektion schalten wir in der Zeit nen Lüfter. Sind ja noch paar Ausgänge frei, dafür haben wir ja den Extension-Port ;)

#24 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 21:47:36
von the-fallen
Ich habe den Lüfter mit der Heizfolie verbunden. Der Läuft also, wenn die Heizung läuft.

#25 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 21:50:16
von el-dentiste
the-fallen hat geschrieben:Ich habe den Lüfter mit der Heizfolie verbunden. Der Läuft also, wenn die Heizung läuft.
:)
Good idea

muss mal Lüfter suchen

Meiner wird bald fertig. Denke am weekend, dann gibts Bilder. Heute hat er ersttest bis 40 Grad gut mitgemacht !

#26 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 21:58:57
von Crizz
However, meine kleine Box kommt auch ohne aus - da hab ich bisl wenig Platz unter der Heizung um noch nen Lüfter reinzubasteln, da müßte ich mir was in richtung Heatpipe konstruieren, das der Lüfter waagerecht liegt aber seitlich die Luft ansaugt. Vielleicht wenn ich mal viiiiiel Zeit habe ( also schätzungsweise so in 30 Jahren.... :D )

#27 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 22:00:50
von el-dentiste
JA hattest durch mich ja noch weniger :roll: aber ich schreib dir noch was dazu!

#28 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 30.03.2012 22:03:26
von Crizz
Ach quatsch, Nico - das sind Dinge, die halt mal vorkommen, da mach dir ma keinen Kopp ;)

#29 HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 31.03.2012 09:30:25
von Fabe
Ich möchte gerne vorbestellen!

#30 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Verfasst: 31.03.2012 10:16:47
von skysurfer
Fabe hat geschrieben:Ich möchte gerne vorbestellen!
Ich auch :wink: