Seite 2 von 2

#16 Beim Abstellen umgekippt...

Verfasst: 15.06.2012 08:16:58
von ZOUL
Sonst würde ich noch auf Beton-boden tippen. Ggf sogar in Verbindung mit den Kufenstoppern. Richtig soweit?

#17 Re: Beim Abstellen umgekippt...

Verfasst: 15.06.2012 08:35:29
von QuackdB
ZOUL hat geschrieben:Sonst würde ich noch auf Beton-boden tippen. Ggf sogar in Verbindung mit den Kufenstoppern. Richtig soweit?
Da hab ich übrigens mit dem Beast keine Probleme mit. Man merkt zwar dass da etwas mehr Vibrationen als auf Rasen vorhanden sind aber irgendwelche Faxen musste ich da noch nicht erleben.

#18 Beim Abstellen umgekippt...

Verfasst: 15.06.2012 09:07:49
von ZOUL
Das hat auch eher was mit jedem individuellem Heli und jedem individuellen Startplatz zu tun. Und auch mit dem Piloten.

Eine Verkettung von Faktoren führt auf Asphalt eher zu dem Phänomen des umkippens als auf Rasen.

Generell sollte man für Asphalt Starts und Landungen die Gummistopper weglassen, ein gerades landegestell haben und nach dem aufsetzen etwas Last bzw Druck auf das System geben.

Diese 3 Faktoren sind so die Klassiker. Und halt zu lose Blätter, wie schon beschrieben.

#19 Re: Beim Abstellen umgekippt...

Verfasst: 15.06.2012 19:31:06
von Aeroworker
insider hat geschrieben:Tic Tocs sind zwar harte Flugmanöver, lösen aber keine Vibrationen aus, die sonst nicht auch da sind. Würde das Stabi dort irgendwie falsch steuern, würde es das in diesem Fall auch im Schwebeflug tun.
Na in dem Fall würde es bei meinen Wünschen ja auch nicht während der Tic Tocs abschalten ;-)

Aber ich verstehe schon was Du meinst ;-)

#20 Re: Beim Abstellen umgekippt...

Verfasst: 18.06.2012 11:17:50
von Waterkant
mmmhhh... nach der landung haue ich eigentlich immer negativ pitch rein, sonst läuft der heli ja noch ne halbe stunde nach. :-)