Seite 2 von 2

#16 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:14:31
von Rainer61
Sorry,Den habe ich aus dem Basar da gabs teile fürn T-Rex einzeln zu kaufen,oder komplett .Ich hatte nicht die absicht soein tara zu machen ich hatte nur eine Frage gestellt ob sowas möglich ist.
MFG
Rainer

#17 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:14:46
von tracer
Fabe hat geschrieben:Hier der Link zum basar.
OK, da steht nicht explizit drin, dass es ein Spannungswandler für 2S Lipos ist, aber im Datenblatt steht es, und ich kenne das von Align auch nur so, obwohl ich selbe keine Align-Elektronik verwende.

#18 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:16:17
von tracer
Rainer61 hat geschrieben:ich hatte nur eine Frage gestellt ob sowas möglich ist.
Das würde mich auch interessieren, aber ich bin kein Elektroniker, und weiss auch nicht, wie so ein Spannungswandler arbeitet, und was passiert, wenn er 5.8V ausgeben will, wenn nur z.B. 5.6 anliegen.

Zum hochtransferieren ist er ja nicht konstruiert.

#19 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:18:59
von Fabe
tracer hat geschrieben:
Rainer61 hat geschrieben:ich hatte nur eine Frage gestellt ob sowas möglich ist.
Das würde mich auch interessieren, aber ich bin kein Elektroniker, und weiss auch nicht, wie so ein Spannungswandler arbeitet, und was passiert, wenn er 5.8V ausgeben will, wenn nur z.B. 5.6 anliegen.

Zum hochtransferieren ist er ja nicht konstruiert.

Genau darum geht es mir !

Sollte das BEC einfach ausgehen wenn man statt mindestens 7,4V wie in der Anleitung beschrieben 6V anhängt und der Fehler an der Lötstelle liegen, werde ich das Geld zurückerstatten.

#20 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:21:59
von Agrumi
tracer hat geschrieben:
Rainer61 hat geschrieben:ich hatte nur eine Frage gestellt ob sowas möglich ist.
Das würde mich auch interessieren, aber ich bin kein Elektroniker, und weiss auch nicht, wie so ein Spannungswandler arbeitet, und was passiert, wenn er 5.8V ausgeben will, wenn nur z.B. 5.6 anliegen.

Zum hochtransferieren ist er ja nicht konstruiert.
also elkos gehen nicht durch unterspannung in die luft! da müssten ja alle geräte, die mit leeren batterien/akkus betrieben werden, sterben. :wink:

#21 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:23:35
von tracer
Fabe hat geschrieben:Sollte das BEC einfach ausgehen wenn man statt mindestens 7,4V wie in der Anleitung beschrieben 6V anhängt und der Fehler an der Lötstelle liegen, werde ich das Geld zurückerstatten.
Das ist doch eine faire Aussage, finde ich.

Jetzt muss sich nur jemand finden, der so einen Wandler hat, und das mit nem 6V Akku testen mag.

#22 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:25:05
von Dr.Zoidberg
Fabe hat geschrieben:Leider ist die Kommunikation etwas schwierig da wir beide etwas eingefahren in unserer Meinung sind.
Teil es euch doch... gib ihm die hälfte wieder und ihr schiebt es auf die elektronik.

BTW: Die Lötstellen sehen wirklich nicht sooo prickelnd aus und könnten, könnten aber auch nicht etc. Es brennen dauernd irgendwelche Teile ab ohne das irgendwer nachlötet oder wie bei mir, ich zerstöre Servogertriebe in Serie.

Die Angelegenheit ist dumm gelaufen und hätte in dieser Form überall laufen können. Einigt euch auf einen Mittelweg und findet einen Vergleich... :wink:

Die Fragen nach dem wer hat was oder was nicht und vor allem warum nicht oder wieso überhaupt ist mühseelig... und weil, so wie ich das bisher gelesen habe, scheinbar kein weiterer Schaden entstanden ist sollte es sich kollegial lösen lassen...

#23 Re: BEC

Verfasst: 02.05.2012 14:53:35
von Aeroworker
Dr.Zoidberg hat geschrieben:
Fabe hat geschrieben:Leider ist die Kommunikation etwas schwierig da wir beide etwas eingefahren in unserer Meinung sind.
Teil es euch doch... gib ihm die hälfte wieder und ihr schiebt es auf die elektronik.

BTW: Die Lötstellen sehen wirklich nicht sooo prickelnd aus und könnten, könnten aber auch nicht etc. Es brennen dauernd irgendwelche Teile ab ohne das irgendwer nachlötet oder wie bei mir, ich zerstöre Servogertriebe in Serie.

Die Angelegenheit ist dumm gelaufen und hätte in dieser Form überall laufen können. Einigt euch auf einen Mittelweg und findet einen Vergleich... :wink:

Die Fragen nach dem wer hat was oder was nicht und vor allem warum nicht oder wieso überhaupt ist mühseelig... und weil, so wie ich das bisher gelesen habe, scheinbar kein weiterer Schaden entstanden ist sollte es sich kollegial lösen lassen...
Das unterschreib ich so.

#24 Re: BEC

Verfasst: 04.05.2012 14:36:03
von Lx386
Also die einzige Switching Topologie in der so etwas möglich ist, das es zu einer Umpolung kommen könnte, wäre ein SEPIC Wandler, jedoch sind auch hier Dioden drinnen die das verhindern. Und ich bezweifle das das ein SEPIC Regler ist, da der viele Teile benötigt um zu funktionieren.

Hier handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen normalen BUCK regler. Und so einer erzeugt in der BUCK Schaltung keine negative Spannung, zumindest nicht mit Standardbeschaltung. Auch wenn deine Eingangsspannung unter das Minimum des Reglers fällt, so sinkt nur deine Ausgangsspannung bis der Regler einfach gar nix mehr macht und dann hast du auch keine Ausgagsspannung mehr am Kondensator.
Also ich bau beruflich und privat viel Schaltregler und da hab ich noch kein einziges mal so ein Problem gehabt!

Naja und selbst die Billigen Linearregler machen halt einfach weniger ausgangsspannug bis sie gar nicht mehr gehen und auch wieder 0 V am Ausgang sind.

Vermute mal das hier einfach billige Kondensatoren verwendet wurden die eigentlich nicht zu dem Regler passen, man sollte low ESR Kondensatoren verwenden. Am besten Keramik oder Tantals.

#25 Re: BEC

Verfasst: 04.05.2012 17:18:15
von Rainer61
Hallo
Ich möchte mich bei allen auch am Verkäufer bedanken das wir das besprochen haben,an Fabe frage ich nun wie wir verbleiben.Und Sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich muss manchmal nach meiner Blutwäsche etwas länger ausruhen (keine Power mehr)Sorry
MFG
Rainer

#26 Re: BEC

Verfasst: 04.05.2012 17:51:04
von mic1209
Rainer61 hat geschrieben:aber ich muss manchmal nach meiner Blutwäsche etwas länger ausruhen (keine Power mehr)Sorry
Ich denke, dafür wird jeder Verständnis haben und
man braucht sich nicht dafür entschuldigen.