Seite 2 von 2

#16 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 12:54:15
von frankyfly
Aeroworker hat geschrieben:Heli-x läuft nicht auf jedem PC
Phoenix auch nicht, spätestens wenn kein Windows drauf ist steht man da. Heli-X läuft auch unter Linux und mit Äpfeln

#17 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 12:55:31
von Aeroworker
frankyfly hat geschrieben:Heli-X läuft auch unter Linux und mit Äpfeln
Ok, hast gewonnen. Auf meinem (letzten) Windows PC lief Heli-x nicht. Auf dem jetzigen habe ich es noch nicht probiert. ;-)

#18 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 13:15:46
von matze90
Ist das Sim Kabel ein Extra stecker oder kann man da was anderes nehmen?

lg matze

#19 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 13:39:31
von frankyfly
matze90 hat geschrieben:Ist das Sim Kabel ein Extra stecker oder kann man da was anderes nehmen?
Das ist kein einfaches Kabel, da Steckt noch Elektronik mit drin die aus dem PPM-signal das der Sender ausgibt einen USB-Joystick macht.

bei Heli-X geht jeder Adapter der das kann.

#20 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 13:54:07
von matze90
Gut danke.

Also werd ich mir eins für 10 euro holen.

Noch eine Frage:
Da ich jetzt im Moment bei den ganzen T-rex helis am gucken bin, Frage ich mich was hinter den ganzen Kits und Combos alles so steckt.

Sprich brauch man das oder was ist das richige ?

lgmarcel

#21 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 14:13:08
von benko
450er ist sicherlich super Heli, aber ich bin der Meinung dass man damit nur langsam lernen kann. Jede Absturz kostet Geld und Zeit (bestellen, reparieren). Ohne FBL fliegt ihm ein Anfänger nur bei Windstille. Mit FBL ist es schon bissl teuerer. Für den Aufbau und Reparatur brauchst du schon bisschen Erfahrung - super wenn dir das Spaß macht, schlecht wenn du schnell Fliegen lernen möchtest.

Da du noch nicht mal mit Simulator angefangen hast, und schreibst "Nur hätte gern einen Heli zum Parallel üben", würde ich dir mCP X empfehlen. Da geht bei einem Absturz meistens nichts kaputt, Schweben kann man auch in Wohnzimmer üben, und draussen fliegt er super, sogar bei kleinem Wind. Du wirst abstürzen - keine Frage, ein Fakt. Mit mCP X kannst es überraschend oft, und wenn etwas wirklich kaputt geht, die Kosten sind ertragbar. Und das schönste ist, wenn du damit fliegen kannst, dann kannst du es mit allem. Da du dir Spektrum Funke geholt hast, geht es auch sofort ohne Probleme.

Im Combo hast du auch schon die Servos, Motor und Regler. Da du nur eine Funke hast, brauchst du eigentlich eine Combo kaufen, dann hast du den Heli billiger als wenn du alles separat kaufst.

#22 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 14:20:47
von matze90
Danke dir Benko,

ja ich glaub da komm ich jetzt nicht mehr drum rum ^^.

Hab auch schon bei den Ersatzteilen geguckt und das ist ja echt tragbar.
Also soll ich mir das Bnf Set holen richtig?
Sonst nochwas ?

mfg marcel

#23 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 14:57:56
von PatrickS3
Hallo Marcel,
herzlich Willkommen hier, wir kennen uns ja schon. ;)
frankyfly hat geschrieben: mqx : nein, ist zwar ein klasse Teil, aber nicht um das Helifliegen zu lernen.

Das sehe ich aus der Sicht des absoluten Einsteigers ein bisschen anderst. Da der mqx doch ziemlich crashresistent ist eignet er sich aus meiner Sicht durchaus um zumindest die grundlegenden Dinge zu lernen.
Ich mache es nämlich so, dass ich mit dem kleinen mqx erst einmal das Schweben und die Orientierung übe. Gleichzeitig habe ich dann wenn es mal klappt auch ein Fungerät.

Sicher, ich habe auch einen Simulator aber ein real fliegendes Objkekt ist doch noch etwas anderes.

Gruss Patrick

#24 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 15:07:40
von matze90
Hi Patrick,

ja wir kennen uns.^^

ehm ja aber ich weiß nicht ich mein die Optik spielt ja auch eine Rolle.

und ich denke da ist der Mcpx doch schon was besser.
Das mir der Heli ,egal welcher, auch mal runter kommt ist mir bewusst.
Das spielt auch jetzt keine große Rollen in richtung Reperatur und Basteln.

Will halt Raus der Sommer steht ja vor der Tür ^^.

lg Marcel

#25 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 15:20:30
von PatrickS3
Ich meinte nicht, dass Du den mqx kaufen sollst, das war eigentlich nur eine Antwort auf die Aussage von frankyfly.

Letztendlich musst Du wissen, was Du investieren möchtest. Das weitere haben schon erfahrenere User geschrieben.


Ich persönlich würde es mir derzeit noch nicht zutrauen einen 450er Heli zusammenzubauen (das mechanische schon, da habe ich schon komplizierteres gemacht) und einzustellen.
Und da bringt es mir dann nichts, wenn ein grosser Heli einfacher zu fliegen ist, ich aber mit der Technik überfordert bin. Das mag natürlich ganz anders ausschauen, wenn man erfahrene Heliflieger in seinem näheren Umfeld hat.


Gruss Patrick

#26 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 15:29:10
von matze90
Ne quatsch, so war das ja auch nicht gemeint.
Meinte das nur wegen derOptik.

Nein ich will keinen selber zusammenbauen.
Es soll ja ein Bnf set sein.


lg matze

#27 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 15:44:00
von skysurfer
*auchmeinensenfdazugeb* :mrgreen:

Also ... der mQX ist sehr wohl geeignet sich damit das Heli fliegen anzueignen :shock: auch wenn man mich jetzt dafür steinigt :mrgreen:

Ich komme absolut nicht mit Simulatoren zurecht und habe auch beim realen Heli fliegen die Hosen voll was neues zu versuchen, den der Heli könnte ja ungewollt runter kommen.

Habe mir extra deswegen einen mQX geholt und muss echt sagen ... der macht Spass und ersetzt auf jeden Fall mal einen Sim um sich die grundlegenden Steuerbefehl anzueignen. Allerdings ist der mQX nur wirklich bedingt für drausen geeignet. Da muss es schon sehr windstill sein. Aber um im Wohnzimmer, Halle oder wo auch immer zu tranieren reicht der vollkommen aus und wenn schon eine DX6 am anrollen ist, warum nicht :?: somit reicht die BNF Ausführung vollkommen.

Ich kann den bedenkenlos als Alternative zum Sim empfehlen.

Edit: ähhhhmmmm ... Herzlich Willkommen im Club :lol: :lol:

#28 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 15:58:23
von matze90
Hey Danke =)

ja der gute Mqx ^^er begleitet mich schon eine ewigkeit.
Nur ich mag das Teil wirklich nicht^^ sorry.
Ich mein "Früher hat es das ja auch nicht gegeben " :P

Also ich halte nochmal fest:
der Heli soll:

-drausen Fliegen können
-kein Profi Modell sein (von der Schwierigkeit)
-um die 200-250€ Kosten
-mit einer Dx6 kompatibel sein
-und bitte kein Mqx :oops:

Lg matze

#29 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 16:02:41
von PatrickS3
Der schon genannte mCP X 2.

#30 Re: Hallo zusammen.

Verfasst: 23.05.2012 19:02:42
von benko
Ja, BNF wäre es bei dir da du die Funke schon hast - die ist bei RTF noch zusätzlich dabei (Schrott).
Kaufe dir noch zwei stärkere Akkus, 300mah sind gut. Im Set hast du schon zwei 200mah. Als Ersatzteile habe ich bisher Landesgestell und Haube gebraucht. Das Heckrohr habe ich auch zwei mal kaputt gemacht, ich habe mir dafür für paar € in Conrad einen CFK Stab gekauft und schneide immer daraus ein Stück und ersetze den originalen Rohr.
Wichtig ist - erstmal Sim, dann Heli. Ich glaube nicht dass es jemand Schaft ohne Sim einfach so zu schweben und nicht abstürzen.