Hallo zusammen.

matze90
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012 11:11:34

#1 Hallo zusammen.

Beitrag von matze90 »

Hallo zusammen,
ich möchte mich hier bei euch kurz vorstellen.

Ich heiße Marcel bin 22 Jahre alt und komme aus Koblenz (Rlp).

Ich Besitze bereits 2Koax Helis die ich leider nicht Drausen fliegen kann.
Deswegen möchte ich gerne die nächste Stufe erreichen.
Leider bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig welcher Heli denn jetzt der Richtige ist.

Zur Auswahl stehen derzeit:
Mcpx v2, Blade 450, T-rex 100 oder der Mqx ( auf den ich nicht gerne zurück kommen würde).
Als Sender ist eine Dx6i vorhanden, die bereits in den nächsten Tagen eintreffen wird.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg Marcel.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#2 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von Bran »

Wilkommen!

Wie sicher bist du denn mit den Koaxen? Für den Umstieg würde ich den T-Rex 100 außen vor lassen, der wird dich nicht weiter bringen. Versuchs mit dem Mcpx oder dem Mqx, da haben schon viele hier gute Erfahrungen gemacht. Außerdem lassen sich die Horizon Hobby-Sachen an die DX6 binden.
matze90
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012 11:11:34

#3 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von matze90 »

Hey Basti.

ja die Koax Fliegen und Fliegen^^

Ja ok aber der Mcpx ist ja auch eher was für Drinne oder?
Aeroworker

#4 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von Aeroworker »

Der Mqx ist allerdings was anderes als ein HELI. Der macht ohne Frage Spaß, ist aber eben was anderes. Mcpx wird aber der sein der am häufigsten empfohlen wird. Der geht auch draussen bei leichtem Wind Problemlos, trotz seines geringen Gewichts.
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#5 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von Lengi1 »

Hallo Marcel und Wilkommen,

Meiner Meinung nach wäre ein Heli der 500ér größe das richtige oder auch ein 450ér.
Der Mcpx hat ne Menge Spassfaktor aber ist halt anfällig auf Wind. Genauso wie der t-rex 100 oder ähnliche der Baugröße.
Wenn du schon eine DX6i hast würde ich dir als nächsten Schritt einen Simulator empfehlen, Pönix Sim z.B.
Fleissig das Geld sparen und dann in die wie schon erwöhnt 450 oder 500ér klasse einsteigen.

Hoffe konnte dich etwas weiterbringen
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#6 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von Bran »

Ich bin den bis jetzt nur in unserer Halle (1000qm) oder eben draußen geflogen. Fürs Wohnzimmer ist der definitiv nichts!
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#7 Hallo zusammen.

Beitrag von Fabe »

Also entweder mcpx oder gleich was richtiges ( mindestens 500er ).

Mini fp heli würde ich außen vor lassen in Zeiten des mcpx.

450er würde ich bei den heutigen Preisen auch vergessen. Dann lieber gleich vernünftig groß und 500er, 550er oder 600er holen. Wenns Budget passt gleich mit 700er einsteigen.

Auf jeden fall solltest du dir einen Simulator zulegen. ( hel-x oder Phönix)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
matze90
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012 11:11:34

#8 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von matze90 »

Lengi1 hat geschrieben:Hallo Marcel und Wilkommen,

Meiner Meinung nach wäre ein Heli der 500ér größe das richtige oder auch ein 450ér.
Fleissig das Geld sparen und dann in die wie schon erwöhnt 450 oder 500ér klasse einsteigen.

Gut ich mein die 100€ unterschied vom Mcpx zum Blade 450 sind jetzt auch nicht die Welt.

Gibt es villeicht noch was dazwichen? Ich mein so in richtung der 300er Klasse was vielleicht den Umstieg nicht zu Schwer macht?

lg Marcel und Danke euch schonmal.
matze90
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012 11:11:34

#9 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von matze90 »

Fabe hat geschrieben: Auf jeden fall solltest du dir einen Simulator zulegen. ( hel-x oder Phönix)

O.k ja das wollte ich auch machen, habe mir die Dx6 in der Bucht bestellt aber ich glaube da ist kein Sim kabel dabei oder?
Wird Morgen denke ich mal eintreffen.
lg marcel
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#10 Hallo zusammen.

Beitrag von Fabe »

Beim Phönix ist eins dabei, bei heli-x musst du eins extra bestellen. Kostet in der bucht um 8€.

Bei der Funke ist keins dabei.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
matze90
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012 11:11:34

#11 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von matze90 »

Habe ich mir doch gedacht. :D

Phönix >Helx?

lg marcel
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von frankyfly »

Erstmal hallo und wilkommen im Forum!

mcpx : Ja, kann man machen, für einen Anfänger vor allem bei Wind aber doch recht unruhig finde ich.Vorteil ist das Er auch mal runterfallen kann ohne das gleich was kaputt geht.
Blade 450: Im Prinzip auch geeignet, wobei ich doch eher schauen würde das ich einen anderen, evtl gebrauchten 450er (T-Rex, Minitian, ... ) bekomme. Ich habe zwar selber noch nie einen Balde 450 gehabt, aber von allen die ich kenne ist keiner so wirklich überzeugt von dem Teil.
T-rex 100: eher nicht, geht soweit ich weiß nicht mit Spektrum > alternative: Balde mcx (oder halt mcpx)
mqx : nein, ist zwar ein klasse Teil, aber nicht um das Helifliegen zu lernen.

Im grunde gillt für Draußen wirklch größer=bessser, kommt aber auch darauf an wieviel Platz und Geld man letztentlich hat. Als guten Kompromiss sehe ich die 450er, besser noch 500er.

Auf jedenfall rate ich dir zu einem guten Simulator, den der Umstieg von einem Koax zu einem CP-Quirrlk wie z.B. dem mcpx ist flugtechn. ein Quantensprung.
Einfach die Knüppel loslassen und warten bis sich der Heli fängt klappt damit nämlich nicht und auch die übliche Koax/Fixpitch-Panikreaktion : "Knüppel runter" endet dabei mit hartem Bodenkontakt.

(nach den xten versuch endlich abgesendet ;)
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13 Hallo zusammen.

Beitrag von Fabe »

Würde ich so nicht sagen. Ist so wie Apple / android Glaubenskrieg.

Ich finde heli-x ist mehr auf Physik ausgelegt und Phoenix etwas mehr auf Graphik ausgelegt. Heli-x hat aber mit v4 nachgezogen und die Physik im Phoenix ist auch mehr als gut.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Aeroworker

#14 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von Aeroworker »

matze90 hat geschrieben:Phönix >Helx?
Geschmacksache. Heli-x läuft nicht auf jedem PC, musst mal auf die Seite gehen und gucken, mal die 0.9 runterladen und probieren ob sie läuft. Phoenix dürfte weiter verbreitet sein.
matze90
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2012 11:11:34

#15 Re: Hallo zusammen.

Beitrag von matze90 »

Danke Frank,

ja gut aber ein Rex ist ja in der Klasse fast doppelt so Teuer ...mhhh

Es gibt einfach zuviel Modelle ^^.

Das Kabel und den Sim werde ich mir noch holen.

Nur hätte gern einen Heli zum Parallel üben.

lg Marcel
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“