Seite 2 von 3

#16 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 10:38:26
von Sniping-Jack
Kann es sein, dass wir hier ein bisschen was durcheinanderwürfeln? Ich rede nicht vom Ri des Akkus,
sondern vom unterschiedlichen Ri zweier Balancerkabel. Nämlich von Pack 1 (kurz) und
Pack 2 (lang)! Seit wann bitte war es je egal, mit unterschiedlich langen Balancerkabeln zu laden? :shock:

Mein Lader balanciert nicht nur, er bezieht generell viele Werte über den Balanceranschluss,
um sich über den Zustand jeder einzelnen Zelle zu informieren. Erhöht man den Ri durch ein
längeres Kabel, zeigt mein Lader auch andere Werte an. Und zumindest sind sie zwischen Pack 1
und Pack zwei unterschiedlich. Angezeigt wird zwar alle gleich, aber faktisch sind die Packs leicht
unterschiedlich geladen. So sehe ich das.

Und wirklich, hätte ich geahnt, dass das mal je zur Diskussion stünde, dass Balancerkabel des
geringeren Ri wegen so kurz wie möglich gehalten werden und nicht auch Kostengründen, hätte
ich mir besser gemerkt, wo ich das gelesen hatte und als Nachvollziehbar abgespeichert hatte. :|


PS: Ich gestehe zu, dass sich die Differenzen in der Praxis in Grenzen halten mögen, die grundsätzliche
Behauptung mit dem Kostengründen bleibt dennoch falsch. Imho.

#17 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 14:27:42
von echo.zulu
Sniping-Jack hat geschrieben:Kann es sein, dass wir hier ein bisschen was durcheinanderwürfeln? Ich rede nicht vom Ri des Akkus,
sondern vom unterschiedlichen Ri zweier Balancerkabel. Nämlich von Pack 1 (kurz) und
Pack 2 (lang)! Seit wann bitte war es je egal, mit unterschiedlich langen Balancerkabeln zu laden? :shock:
Du hast von der Ri Messung des Akkus gesprochen. Aber anyway. Wenn Du magst, dann schnapp Dir mal die Physikformelsammlung und rechne mal den Widerstand entlang des Balancerkabels aus und berechne den Spannungsabfall entlang der Reihenschaltung aus Akkuzelle und Balancerkabel. Der fließende Strom ist bei einer lastfreien Spannungsmessung im µA-Bereich und unter Last und Annahme dass der Balancer zu 100% aktiv ist, im Bereich des maximalen Balancerstroms von sagen wir mal 300mA. Wenn Du das ausgerechnet hast, wirst Du feststellen, dass es zu keinen großen Spannungsunterschieden kommt.

#18 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 16:05:31
von Sniping-Jack
Bin mir immer noch nicht sicher, ob wir nicht aneinander vorbeireden.
Aber vielleicht liege ich ja auch wirklich einfach falsch. :oops:
Jedenfalls hab ich ein bisschen gegoogelt und bin auf Verfechter
beider Aussagen getroffen. Man hört immer wieder das, was ich auch
schon sagte: Balancerkabel so kurz wie möglich. Und dann soll es
egal sein, wenn man eine Hälfte verlängert (vermutlich verdreifacht),
während die Messung auf 3 Stellen hinter dem Komma läuft?

Naja, vielleicht sehe ich das wirklich zu unentspannt. Ich halte mich
halt an diese Regel: So wenig Widerstand wie möglich. Ausserdem
hab ich nen Männerbalancer, der macht 500mA! :P :mrgreen:

#19 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 16:32:31
von NT3D
Sniping-Jack hat geschrieben:Mein Lader balanciert nicht nur, er bezieht generell viele Werte über den Balanceranschluss,
um sich über den Zustand jeder einzelnen Zelle zu informieren. Erhöht man den Ri durch ein
längeres Kabel, zeigt mein Lader auch andere Werte an.

Dann sage doch mal um welches Ladegerät und um welche Werte (von den vielen) es sich handelt?

#20 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 18:44:10
von Sniping-Jack
Streiche "viele" wieder. Die Einzelzellen werden bei meinem auch nicht anders überwacht als bei integrierten Blancern.
Nichtsdestotrotz bestimmt halt der Innenwiderstand der Balancerkabel mit, wie genau die Messungen sind.

Aber im Prinzip haben wir das doch jetzt geklärt, oder? Einige sagen, es wär egal, andere (ich bin da ja nicht allein)
sagen, so kurz wie möglich. Und ich habe eingeräumt, dass es in der Praxis vielleicht doch keine große Rolle spielt.
Was willst du jetzt noch von mir hören? Ich würde es jetzt gerne dabei belassen, weil es nix weiter bringt. Ich per-
sönlich würde es nicht so machen, aber es gab genug Stimmen, die ebenso glaubhaft versichert haben, es wär ok.
So what? Ich sehe keinen Grund mehr, das weiter aufzurollen. :)

#21 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 19:11:57
von NT3D
Sniping-Jack hat geschrieben:Aber im Prinzip haben wir das doch jetzt geklärt, oder?

Ich finde nicht, jedenfalls nicht ausreichend.

Mich würde interessieren wie die Spannung gemessen wird, nämlich hochohmig wie ein normales Multimeter oder fließt doch ein kleiner Strom um die Zellen unter Belastung zu messen. In letzerem Fall wäre der gesamte Leitungs + Innenwiderstand von Bedeutung.
Ich weiß es selber nicht genau und wollte nur Deine Meinung hören, keinesfalls wollte ich Dich in eine "Ecke" drängen, falls das so rüber kam: sorry...

#22 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 19:35:40
von echo.zulu
NT3D hat geschrieben:Mich würde interessieren wie die Spannung gemessen wird, nämlich hochohmig wie ein normales Multimeter oder fließt doch ein kleiner Strom um die Zellen unter Belastung zu messen. In letzerem Fall wäre der gesamte Leitungs + Innenwiderstand von Bedeutung.
Ich glaube kaum, dass diese Frage hier jemand definitiv beantworten kann. Dazu müsste man schon selbst einmal ein Ladegerät gebaut haben, oder selbiges detailliert untersuchen. Da aber der Ladegerätehersteller ja häufig auch selbst Balanceradapterplatinen ausliefert und diese garantiert einen noch höheren Innenwiderstand haben werden als ein Stückchen Kabel. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Spannungsmessung ohne einen großen Stromfluss im Balancerkabel stattfinden wird. Übrigens kann man den Innenwiderstand eines Akkus nicht nur durch Belastung mit einem Entladestrom messen, sondern auch beim Ladevorgang die Spannungserhöhung der stromdurchflossenen Zelle durch den eigenen Innenwiderstand messen. Die Spannungsdifferenz zwischen der unbelasteten Zelle und der gerade ladenden Zelle ist proportional zum Innenwiderstand der Zelle an sich. Folglich kann man auch so den Innenwiderstand mit einer hochohmigen Messeinrichtung bestimmen.

#23 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 21:05:01
von Sniping-Jack
NT3D hat geschrieben:
Sniping-Jack hat geschrieben:Aber im Prinzip haben wir das doch jetzt geklärt, oder?

Ich finde nicht, jedenfalls nicht ausreichend.

Mich würde interessieren wie die Spannung gemessen wird, nämlich hochohmig wie ein normales Multimeter oder fließt doch ein kleiner Strom um die Zellen unter Belastung zu messen. In letzerem Fall wäre der gesamte Leitungs + Innenwiderstand von Bedeutung.
Ich weiß es selber nicht genau und wollte nur Deine Meinung hören, keinesfalls wollte ich Dich in eine "Ecke" drängen, falls das so rüber kam: sorry...
Ja, kam bei mir ein bisschen so an. *Zugeb* :oops:

Mein Lader und mein Balancer sind ein gemischtes Doppel:
Jamara X-Peak Premium und ein Megapower 12s Deluxe. Der Balancer ist der gleiche wie von Robbe.
Über den Innenwiderstand meiner Akkus kann ich gar keine Aussage machen, habe ich ja auch nicht.
Aber um die Einzelzellenspannung aussagekräftig bewerten zu können, ist meines Wissens halt der
Ri des Balancerkabels nicht ganz ohne Relevanz. Und speziell 2erlei unterschiedliche Kabellängen an
den Balancer zu hängen, käme mir persönlich halt suspekt vor. Mehr eigentlich nicht. :)

#24 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 08.06.2012 22:46:38
von NT3D
Ich selber glaube auch, dass der Gesamtwiderstand der Balancerverbindung nicht so relevant für das Ausbalancieren ist.
Ich nutze so etwas hier:

http://www.ebay.de/itm/261015087075?_tr ... 97.c0.m619

Die inneren Anschlüsse habe ich entfernt und mit 4mm Goldis versehen.
Ich lade manchmal 6 oder aber mindestens 4 Akkus gleichzeitig in dem sie parallel geschaltet sind. Die gesamt Leitungslänge des Balanceranschlusses hat sich durch das Board natürlich verlängert aber die Ladeergebnisse sind perfekt. Die am Akku gemessene Zellenspannung, gemessen mit einem 4 1/2 stelligen Multimeter von der Firma Fluke, zeigt die gleiche Zellenspannung wie das Ladegerät intern misst und darstellt.
Das ist meine Bestätigung das der Gesamtwiderstand des Balanceranschlusses nicht so relevant ist.

#25 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 09.06.2012 01:10:44
von fireball
Sniping-Jack hat geschrieben:Aber um die Einzelzellenspannung aussagekräftig bewerten zu können, ist meines Wissens halt der
Ri des Balancerkabels nicht ganz ohne Relevanz.
Doch, ist er - weil die Spannung nahezu lastfrei gemessen werden kann und daher kein Strom über die Balancerkabel geht -> kein Spannungabfall übers Balancerkabel. Ist auch gut so, weil SPannungsabfall ist Sondermüll.

#26 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 09.06.2012 09:46:57
von Sniping-Jack
Hmmmja, ich würde dir zustimmen, was die Messungen des Laders betrifft.
Aber der Balancer balanciert unaufhörlich und dabei fließt dann doch Strom.
Wenigstens 300mAh. Auch egol?

Und wenigstens da bin ich mir sicher: Der Lader wird IMMER perfekte Werte
anzeigen, was denn sonst? Aber genau das ist doch der Punkt: Was am Akku
nun _tatsächlich_ Fakt ist, ist doch nur dann dasselbe, wenn wirklich und
wahrhaftig ganz und gar ohne Stromfluss und damit Spannungsabfall gemessen
wird. Dazu müsste jedoch - bei mir zumindest - der Balancer ein Päuschen
machen. Macht er aber nicht. Sobald man den Akku anschließt, findet er fast
immer auch was zum Balancieren und schon fließt wieder Strom.

Irgendwo anders hat es mal einer gesagt und so beobachte ich es auch: Der
Balancer balanciert einen Akku solange, bis er leer ist. Und das wurde mit
ebendiesen Messfehlern durch den Spannungsabfall begründet. Schien mir
plausibel.
Aber ich bin auch kein Physiker, beweisen kann ich es also auch nicht. :(

#27 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 09.06.2012 10:10:20
von fireball
Sniping-Jack hat geschrieben:Aber der Balancer balanciert unaufhörlich
Sniping-Jack hat geschrieben:Macht er aber nicht. Sobald man den Akku anschließt, findet er fast
immer auch was zum Balancieren und schon fließt wieder Strom.
Geraten, Hersteller gefragt oder gemessen? ;) Und mit Messen meine ich richtig messen. Oszi zwischenrein und gucken, ob da nicht doch kleinste Pausen sind, in denen eine Ri Messung möglich wäre. Dazu reichen Millisekunden aus.

#28 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 09.06.2012 11:06:51
von echo.zulu
Ok Jack. Wenn Du einen externen Balancer einsetzt, so weiß natürlich der Lader nicht was er tut. Aber ist so eine Kombi heutzutage noch gebräuchlich? Ich denke mal nicht. Meine beiden externen Balancer fristen jedenfalls ein Kistendasein seit ich einen aktuellen Lader mit integriertem Balancer habe. Die externen benutze ich nur noch wenn ich zu faul bin das UDP aus dem Koffer zu nehmen.

#29 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 09.06.2012 13:15:41
von NT3D
echo.zulu hat geschrieben:Meine beiden externen Balancer fristen jedenfalls ein Kistendasein
haben die es gut bei Dir, meine sind seit Jahren verschollen und niemand macht sich auf die Suche weil das Zeugs aus dem letzen Jahrzehnt ist :wink:

#30 Re: zwei 5S zum 10S Pack machen

Verfasst: 09.06.2012 15:30:04
von Sniping-Jack
:oops: Naja, dieses Jahrzehnt ist ja auch noch lung! :lol:
Hat sich halt so ergeben. Der Lader funzt ja gut.
Aber eine Ri-Messung, um den Akku besser beurteilen
zu können, vermisse ich schon ein wenig. :roll:

Und Oszi hab ich eh nicht. Brauch ich zu selten.
Hab mir oft überlegt, eins anzuschaffen. Aber seit
Reparaturen kaum mehr lohnen... :|