skysurfer hat geschrieben:echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du das VStabi loswerden willst, ich stehe bereit.
Nicht nur Du Egbert

Hallo,
also am Montag kommt erstmal der neue Freilauf rein. Wenn das Wetter am We. mitspielt werd ich dann mal fliegen gehen.
Wenn das nicht funktioniert schick ich den V Stabi zurück und tausch den gegen den AC3X um.
Wenn es natürlich gut fliegt, bleibts drin.
P.S. Wer ein V Stabi sucht oder braucht, der findet bestimmt eine Adr. für den Bezug.
Was ich natürlich sehr gut am V Stabi finde, das jegliche Sender ans V Stabi angeglichen werden können.
Da der Mittelwert von JR zu Futaba um 4% abweicht.
Im Menupunkt Sender gleicht man aber den Sender zum V stabi ab. Dadurch verhindert man den sonst übliche leichten Drift.
Dadurch das auch die Werte der Endausschläge vom Sender zum V Stabi angeglichen werden, bleiben die Drehraten und damit das Steuerverhalten immer gleich.
Ich erwarte vom V Stabi eigendlich nur eins, das ich gegenüber dem Paddelkopf weniger aussteuern mus.
Beim Paddelkopf mus man ständig selber übern Knüppel die Drehrate usw. aussteuern.
Beim V Stabi is es egal welche äußeren Einflüsse wie Wind und sonstwas wirken.
Drehraten sind immer gleich zum Knüppelausschlag. Laut Anleitung.
Das Problem mit dem wegdrehenden Heck bei Seitenwind war ein defektes Lager der Heckrotorwelle. Heck ging nach wechsel wieder.
So nun kann das V Stabi zeigen was es kann.
Eins wüste ich aber noch gerne, kann ich die Radix 690 SB weiterverwnden. oder mus ich die normalen nehmen?
Werd es einfach mal versuchen, so riesig ist der Unterschied nicht. 10 Gramm pro Blatt. 175 Gr. zu 185 Gramm.
Am TDR brauchste auch keine schwereren FBL Blätter.