Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Benutzeravatar
Udo_Z
Beiträge: 153
Registriert: 30.01.2011 16:22:52
Wohnort: Zülpich

#1 Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Udo_Z »

Hallo,

als Paddelflieger aus der Steinzeit hab ich mal nee Frage an die FBL Flieger.

Ich flieg 16gr. Paddel und 690er Radix. Da komm ich gut drauf klar.

Mein einziges Problem ist, bei starken Seitenwind und schnellen Tic toc s über die Nase drückt der Wind mir das Heck rum.

Bei langsamen Tic Toc s un Seitenwind hält das Heck.

Würde ein FBL System das Heck halten? Kann mir da jemand was zu sagen?
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Doc Tom »

welchen Gyro verwendest Du? hast Du evtl zuviel Pitch? Mein Stabi hält das, aber auch mein Gyro beim Paddelsystem. Nase wegdrehen hat IMHO nix mit FBL zu tun.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Udo_Z
Beiträge: 153
Registriert: 30.01.2011 16:22:52
Wohnort: Zülpich

#3 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Udo_Z »

Hallo,

nachdem der T Rex 700N mimm Paddelkopf ausstirbt werd ich wohl mal auf FBL wechseln.
Entweder AC3X oder V Stabi Silverline. Aber keine Ahnung was ich nehmen soll. :(
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Doc Tom »

Udo_Z hat geschrieben:V Stabi Silverline
den
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Udo_Z
Beiträge: 153
Registriert: 30.01.2011 16:22:52
Wohnort: Zülpich

#5 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Udo_Z »

Doc Tom hat geschrieben:
Udo_Z hat geschrieben:V Stabi Silverline
den
Hallo,
hab heut echt die Krise bekommen als ich den V Stabi Silverline nach Anleitung !!! am Rex 700 einstellen wollt.

In 11 Schritten zum fertig eingestellten Heli, ja das kann ja nicht lang dauern, dachte ich.
Natürlich muss ja jeder Schritt nach dem anderen gemacht werden.
Aber wenn der erste nicht gelingt, gehts schon gut los.

Also unter meinem verwendeten Empfänger lief nix, obwohl richtig ausgesucht im Menupunkt Empfänger.
Ok Problem lies sich einfach lösen einfach einen Anderen ausgesucht.

Die blauen balken im Menu liefen alle perfekt, aber am Heli lief nix perfekt obwohl alles wie nach Anleitung beschrieben ausgeführt.

Roll ging falsch rum, Heckrotor ging falsch rum, Pitch ging fasch rum.

Erschwerend kam hinzu, das die Steuerrichtungen und regelrichtungen nicht richtig liefen.

Abhilfe schafte nur ein suchen unter den Möglichkeiten bis das passende gefunden war.

Jetzt hab ich ein linksdrehenden Rotor ausgesucht damit das Heck richtig geregelt wird.
Ich hab verschiedene Ausschläge anstatt blau gelb laufen im Menu aber dafür laufen die richtig am Heli usw.usw.
Un das beste ist ja, das man aussuchen kann am bild wie der Senor montiert wird. Problem dabei ist aber, das dann die Regelrichtung nicht stimmt. Also unter einfach stell ich mir was anderes vor.

Einfach ist, wo ichj klare Menupunkte hab, und klar weis was ich einstelle, wo ich direkt sehen kann wo ich ran mus.
Aber nicht irgendwelche Bilder anklicken mus um das passende zu finden. Weil das abgebildete nicht funktioniert.

Zum glück war ich ja mal im Kindergarten, dadurch hab ich dann das passende gefunden, aber nach dem Einstellungsmenu der 11 Schritte dürfte der nicht fliegen.

Was für ein Schwachsinn diese Anleitung.

Gepast hat nicht wirklich viel, so wie nach Anleitung.

Also, mir mal eben schnell einstellen in 11 Schritten ist ja ein Witz.


Gr.Udo
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Doc Tom »

die Entscheidung ist dennoch richtig. Ich hätte den Heli gerne hier zum einstellen, bisher hat bei den Anleitungen von V-Stabi alles gepasst.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#7 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von bastiuscha »

Das ist absolut nicht schwer...tut mir leid....ist einfach so. Mehr damit auseinander setzen.
Und das hingewurschtle mit der Sensoreinbaulage kannste gleich knicken! Dann passt nämlich die DMA und
der ganze Regelkreis nicht. Das hat schon einen Grund weshalb das so gemacht ist. Wege korrekt beachten!
Dann kommste nächste Woche wieder und meckerst, dass das Vstabi nen scheiss Heck hat.
Wie dein letztes Kreiselheck.

Fang von Vorne an und machs vernünftig!!!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Udo.
Du hast da wohl einiges falsch gemacht. Wenn Du die Servos nicht so einsteckst, wie das VStabi es möchte, dann bekommst Du genau das von Dir beschriebene Fehlerbild. Gerade die 5er Version ist meiner Meinung nach eigentlich idiotensicher gemacht, wenn man sich strikt an die Anleitung bzw. an die Software hält. Bisher hat jedes VStabi das ich in den Fingern hatte von Anfang an hervorragend funktioniert. Evtl. bist Du aber auch mit der falschen Grundhaltung an die Sache herangegangen. Beachte auch, dass alle Eingabefelder und Bedienregler in der Software eine ausführliche Anleitung anzeigen, wenn man einen Moment mit der Maus darüber verharrt.
Benutzeravatar
Udo_Z
Beiträge: 153
Registriert: 30.01.2011 16:22:52
Wohnort: Zülpich

#9 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Udo_Z »

Hallo,

ich habe alles so gemacht wie in der Anleitung steht.

Dann zeigt sich am Rex 700 folgendes Bild, die servos sind richtig angeschlossen.

Bei Verwendung meinees Spektrum Empfängers der richtig unter Punkt Empfänger ausgesucht ist, läut der Heckbalken wenn ich Pitch steuer und der Pitchbalken wenn ich Heck steuer.

Nee das kann ja wohl net sein oder. Also anderen Emofängertyp gewählt und dann lief es richtig.

In Menupunkt Sender die Mitte und die Ausschläge eingestellt und die Mitte lernen lassen.

Einbaulage Sensor usw durchgeführt.

Ergebniss am Heli.

Roll läuft beim steuern falsch rum. TS Typ H3 ein servo vorne 2 hinten richtig ausgewählt. Sind Servos falsch angeschlossen läuft ja nix richtig aber nicht nur eine Funktion.
Heck läuft beim steuern falsch rum.

Jetzt zum Heck.

Servolaufrichtiung im Sender geändert und servo läuft richtig.
Beim V Stabi gibts keinen Menupunkt um die regelrichtung zu ändern. Also habe ich im Menupunkt Totordrehrichtung von rechts auf links drehendes System gewechselt. Siehe da, jetzt regelt der V Stabi in die richtige Richtung.

So und auf Roll hab ich das so gemacht, ich hab im sender die Drehrichtung geändert auf Roll und es lief richtig rum.
Durch Auswahl einer anderen Einbaulage des Sensors die von der tatsächlichen Einbaulage abweicht, änderte ich die Regelrichtung auf Roll so das es paste.

Was ich aber am V Stabi richtig Mist finde ist die Tatsache, das ich nur die Empfindlichkeit vom Heck über den Sender einstellen kann. Ich kann beim V Stabi nicht die Empfindlichkeit auf der TS vom Sender aus einstellen.


Es wird auch keinen hier geben, der einen T Rex 700 mimm V Stabi hat bei dem das Modell genau so wie in der Anleitung beschrieben funktioniert.

Heck und Roll laufen dann falsch rum. Es gibt im ganzen V Stabi Menu keinen Punkt wo man die Regelrichtung ändern kann falls es zum Modell mal nicht past.

Also, wenn ich Heck rechts steuer hab ich jetzt einen gelben Balken. und Rotordrehrichtung links gewählt damit die Regelrichtung stimmt.

Auf Roll hab ich wenn ich nach rechts steuer einen gelben Balken damit die Laufrichtung am Modell stimmt. Position 3 als Einbaulage des Sensors gewählt damit die Regelrichtung auf Roll past.

Aber Danke für Eure Rückmeldung.

Mein Heli wird so ja nicht richtig fliegen mimm V Stabi System.

Werd die jetzt mal anschreiben, ob es so geht oder ob die den zurücknehmen.

Denn beim AC3X haste den Ärger nicht.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#10 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von bastiuscha »

Hast du keinen in der Nähe, der sich mit Vstabi auskennt? Schreib ins Vstabi forum.
Du wirst schnell merken, dass du nen Fehler drin hast. Ich glaube ich weiss was los ist. Aber deine Art ist mir zu trotzig.
Kommt jedemfall so rum. Da hab ich auch gleich kein Bock mehr.

Auf jeden Fall würd ichs nicht so schnell aufgeben...und freiwillig AC3X fliegen. Nochmal: Lass dir im VStabiforum helfen.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von skysurfer »

Moin Udo,

ich denke das Du schon beim Sender kalibrieren mit V-Stabi, Pkt. 1 bzw. den alleresten Pkt. in der V-Stabi Software den Knackpunkt hast.

Habe gerade keinen Zugriff auf mein Equipment (bin z.Zt. im Ausland) aber .... wenn in Pkt. 1 schon irgenwelche Laufrichtungen nicht stimmen, kannst Du normalerweise in deinem Sender die Laufrichtung der einzelnen Servos (nicht die Funktion wie z.B. Roll, Nick oder Pitch) reversen so das beim V-Stabi die Steuersignale korregt ankommen.

Hast Du das schon versucht :?:

Ich habe das Beast, Mini V-Stabi und 3Digi in Verwendung, wobei ich das V-Stabi für mich am geeignesten halte.
Beim V-Stabi hatte ich zuerst auch Probleme .... aber das lag bei mir zwischen den Ohren :(
ich hatte schlichtweg den Sender nicht richtig auf das V-Stabi abgestimmt :(
Nun funzt es tadellos.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#12 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von bastiuscha »

Jap wird gern nicht beachtet. Dass die Leute nur schaun, obs 100% in beide Richtungen sind, aber nicht obs Gelb wird. 8)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#13 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von face »

Udo_Z hat geschrieben:Es wird auch keinen hier geben, der einen T Rex 700 mimm V Stabi hat bei dem das Modell genau so wie in der Anleitung beschrieben funktioniert.
Doch ich (zwar mit Futaba, aber bei normalen Empfängern macht das ja gar keinen Unterschied).

Regelrichtung und sowas musst du nicht verstellen können, weil das bei korrekter Einstellung automatisch alles passt. Ist halt wichtig dass Servo/Funktionen-Zuordnungen passen... wenn du mit sowas wie linksdrehendem Rotor etc anfängts wirds schon schwierig, da würde ich unbedingt die Regelrichtungen (auch DMA) überprüfen, es aber eher nochmal neu machen.

Du hast außerdem 4 Bänke um die TS-Empfindlichkeit auszutesten, sollte reichen.

Hast du den Spektrum-Empfänger denn als normalen Empfänger mit mehreren Kabeln am laufen? Weil wenn Pitch und Heck genau falschrum ist wäre das ja nicht wirklich ein Problem...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von echo.zulu »

Ich sehe es wie Basti. Deine Grundeinstellung zu dem System passt überhaupt nicht. Ich gehe jede Wette ein, dass Du schon von Anfang an nen Fehler drin hast. Aber es ist ja so einfach über die bösen Hersteller herzuziehen, anstatt zunächst einmal den Fehler bei sich selbst zu suchen. Wenn Du das VStabi loswerden willst, ich stehe bereit.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#15 Stabi bei Tic Toc s un Seitenwind

Beitrag von Fabe »

Wichtig ist vor allem das bei Punkt 1 alles richtig eingestellt wird. Danach passen die restlichen Punkte wenn man die korrekten Bildchen auswählt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“