NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Danke Crizz!
Ich habe mechanisch nichts feststellen können.
Habe jetzt erstmal wieder den originalen Futaba RX eingebaut, um den HK RX ausschliessen zu können.
Dank Sumsi ja nur ein Kabel stecken! :)

Nun muss das WImmern noch weg!! :twisted:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#17 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von ThorstenS »

Setz doch einfach mal den Tiefpaßfilter mit #define MPU6050_LPF_42HZ ganz drastisch herunter.
Wenn das von dir beobachtete Verhalten weg ist, liegts an mechanischen Vibrationen.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Hat sich erst mal erledigt!
P auf 2.0 war keine gute Idee! :-(
Über Nick bei kleiner Knuppeleingabe, Extreme Drehrate!
Witzigerweise nur über Nick. Roll war ok!
Nerv!!!
ImageUploadedByTapatalk1344781594.250116.jpg
ImageUploadedByTapatalk1344781594.250116.jpg (95.21 KiB) 1172 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von Crizz »

Ist doch klar, wenn du P immer weiter runternimmst hast du irgendwann keine Stabilisierung mehr auf der Achse und dementsprechend reagiert die Fuhre. Hab doch extra "I" geschrieben...... :roll:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20 NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Ich hätte gerne einen einfachen Einstellschieber ala VStabi für Empfindlichkeit und Drehrate!!
Scheiß PID!! LACH!! :-))

Warum läuft bei mir Fuhre nicht sauber mit den Standardwerten?! :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von Crizz »

Weil irgendwas noch nicht paßt. Motorlager, Props, Mitnehmer..... Oder einfach das Chassis zu weich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22 NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Alles getauscht, inklusive Rahmen!
Das ist ja das beknackte!

Ich scheuche jetzt erstmal den 600SE!

Zuhause bekommt der Agrumi X neue Props, Standardwerte und dann auf ein neues lustiges rumgefummelt mit PID! -)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von Crizz »

knall die FCU mal nicht direkt auf den Rahmen sondern mit nem recht straffen Tape dazwischen, und wenn es nur "Poster-Strips" sind. Das einfach ien bisl Material dazwischen ist das Schwingungen absorbieren kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#24 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von muggel117 »

Edit:
...wieder mal im falschen Fred gepostet... :oops:
Gruß Frank
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Mein Agrumi X hat zwei neue gewuchtete Props und Standardwerte bekommen.
Fliegt auch wieder und morgen wird von vorne PID-gefummelt!! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#26 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von Mezzo »

-Didi- hat geschrieben:Ich hätte gerne einen einfachen Einstellschieber ala VStabi für Empfindlichkeit und Drehrate!!
Scheiß PID!! LACH!! :-))

Warum läuft bei mir Fuhre nicht sauber mit den Standardwerten?! :-)
Tja Didi,
du glaubst wohl noch nicht, dass z.B. eine leicht verbogene Motorwelle oder ein schlechtes Lager enorme Auswirkungen haben können....

Die Multi- Wii Software und die eingesetzten Sensoren sind weitaus genauer und feinfühliger als so ein "schwammiges" FBL-System :roll:

Lies dir das mal genau durch,
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1416217

und frag dich anschliessend sebstkritisch und ehrlich, was bei deinem Kopter wohl anders sein könntet, als bei den vielen anderen die richtig fliegen :wink:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Tja Didi,
du glaubst wohl noch nicht, dass z.B. eine leicht verbogene Motorwelle oder ein schlechtes Lager enorme Auswirkungen haben können....
Kann ich mir gut vorstellen, aber in meinem Fall definitiv ausschließen! :P

Mehrfach getan! :)
und frag dich anschliessend sebstkritisch und ehrlich, was bei deinem Kopter wohl anders sein könntet, als bei den vielen anderen die richtig fliegen :wink:
Ich bin ehrlich und sehr selbstkritisch und behaupte, dass ich ALLE in dem Artikel aufgelisteten Vorraussetzungen (Punkt 1-9) mehrfach geprüft habe.
ALLES WURDE GETAUSCHT!
Inzwischen ist der niegelnagel neue Copter wieder ein komplett neuer niegelnagel neuer Copter!! :drunken:
Sprich, Motoren, Regler, Mitnehmer, Props und Rahmen wurden durchgetauscht.
Einzig, das NanoWii ist ein und das selbe.

Ich setze mich morgen mit Netbook, Agrumi X und Deinem Artikel auf unserem Platz in die Sonne und werde nochmal lesen und testen!! :wink:

Übrigens, das Zucken ist zusammen mit dem RX-Tausch verschwunden! :bounce:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28 NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Bin auf unserem Platz! Sonne scheint, aber heftiger Wind mit starken Böen! :-/
Denke, da macht das einstellen/erfliegen eher keinen Sinn!?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von -Didi- »

Heute habe ich 3 Stunden mit dem X verbracht! :roll:

Also folgendes kann ich ausschliessen:
Propeller, Propellergröße, Mitnehmer, Rahmen, Akku, Motoren, Programmierung der Regler und Nanowii!!
Desweiteren habe ich mal mit den Filtern im Sketch gespielt.
Diese haben aber das Problem definitiv verstärkt.
Das Nanowii habe ich auch mal weicher gelagert, was aber auch nicht geändert hat.

Probiert habe ich P-Werte von 2.5-5.0, D-Werte von 22-26 und I= 0.028-0.030
Den Rest alles Standardwerte.

Nach wie vor habe ich ein Wimmern/schnelles hektisches Oszillieren auf allen Achsen bei Lastwechsel, hektischen knüppeln, Windböen und schnellem Rundflug.
Abgearbeitet habe ich das How-to zum Einstellen von Mezzo, hänge aber dann schon bei P.
Eine minimale Verbesserung erreiche ich durch reduzieren von P= 2.8-3.0.
Das drehen mit D und I bringt nichts, ausser spontane Instabilität beim schnellen Abstieg.
Sprich, der Kopter verliert kurzzeitig seine Regelung, wird instabil und fängt sich dann wieder, wenn ich mehr Gas gebe.
Beim schnellen Geradeeausflug bleibt der Copter in seiner Lage, aber wimmert zwischendurch.

Ich bin am Ende mit meinem Latein!! :(
Was ich nach meinem Urlaub nochmal versuchen werde, ist die Regler (blauen 12A von HK) zu flashen.
Vielleicht werde ich damit was.

Habe ich sonst noch was vergessen? *hilfe such*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen

Beitrag von Crizz »

D auf 15, I auf 0,015 - probier das mal. P auf 3,5....4.0
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“