NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
#1 NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Ich habe endlich meinen Agrumi X mit Nanowii fertig gestellt und bin suuuuuper begeistert!
Das Teil fliegt traumhaft!!
Jetzt geht es um Feintuning und dazu Fragen!
1. ich möchte mal den ACC-Modus programmieren und mit mein T8 nutzen.
In der GUI steht unten bei ACC ein Wert von ca. 500 mit einer blauen Linie.
Oben in der Tabelle ist ACC grün hinterlegt.
Was muss ich jetzt konkret am Sender und was am NanoWii tun, um ACC nutzen zu können?
Welcher Kanal wird für die Umschaltung genutzt?
2. Ich würde gerne die Lipoübnerwachung nutzen.
Am liebsten einen extra Streifen mit 3Leds (von der HK Meterware), welcher angeht, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird.
In der Anleitung habe ich gesehen, dass ich einen Spannungsteiler von GND/A3 und zum Lipo benötige.
Wo hänge ich die Leds ran und was muss ich konkret im Nanowii programmieren?
Ich weiß, dass ich teilweise dazu schon mal was gefragt habe, aber irgendwie sind die Antworten im Monster-Wii-Thread untergegangen!
Danke und Gruß
Didi
Das Teil fliegt traumhaft!!
Jetzt geht es um Feintuning und dazu Fragen!
1. ich möchte mal den ACC-Modus programmieren und mit mein T8 nutzen.
In der GUI steht unten bei ACC ein Wert von ca. 500 mit einer blauen Linie.
Oben in der Tabelle ist ACC grün hinterlegt.
Was muss ich jetzt konkret am Sender und was am NanoWii tun, um ACC nutzen zu können?
Welcher Kanal wird für die Umschaltung genutzt?
2. Ich würde gerne die Lipoübnerwachung nutzen.
Am liebsten einen extra Streifen mit 3Leds (von der HK Meterware), welcher angeht, wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird.
In der Anleitung habe ich gesehen, dass ich einen Spannungsteiler von GND/A3 und zum Lipo benötige.
Wo hänge ich die Leds ran und was muss ich konkret im Nanowii programmieren?
Ich weiß, dass ich teilweise dazu schon mal was gefragt habe, aber irgendwie sind die Antworten im Monster-Wii-Thread untergegangen!
Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#2 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Im Sketch must du mal nach VBatLevel schaun, da wird der Kram definiert. Da steht auch mein ich der Alarmausgang bei. Da kannst du aber keine Stripes direkt dran anschließen, der bringt nur maximal Vcc ( also ca. 5 V ) und darf nicht höher als 40 mA belastet werden - das wären gerade mal 2 Einzel-LED mit korrektem Vorwiderstand. Du kannst das aber zur Ansteuerung eines Schalttransistors oder FET verwenden. Transistor in Open-Collector-Schaltung ist dabeidie einfachste Variante. Wenn du mit Elektronik zu wenig bewandert bist kannst du auch einfach einen Optokoppler für 5 V nehmen oder ein Miniatur-Reed-Relais für 5 V, die gibt es im DIL-Gehäuse, sieht aus wie ein IC. Wichtig dabei : Spulenstrom darf nicht höher als 40 mA sein. Am besten sind dafür Relais mit hochohmiger Spule ( 125 Ohm wären 40 mA @ 5 V , je höher der Spulenwiderstand umso besser ). Am Ausgang kannst du dann z.b. direkt die Lipospannung auf die Stripes schalten lassen, das paßt dann weil beide Kreise ja getrennt sind.
Was Acc betrifft, da mußt du in der GUI einen AUX-Kanal für Acc zuweisen - also Kästchen markieren ( Schalterstellung High-Mid-Lo auswählen ), sinnvolerweise AUX1. Den mußt du dann im Sender einem Schalter am Sender zuordnen, z.b. AUX1 auf K6 - und bei Einzelkanalempfängern diesen Kanal mit dem AUX1-Eingang der NanoWii verbinden. Bei SumSi fällt das flach, da hast du ja je nach Empfänger bis k7 oder höher im Summensignal drin.
Was Acc betrifft, da mußt du in der GUI einen AUX-Kanal für Acc zuweisen - also Kästchen markieren ( Schalterstellung High-Mid-Lo auswählen ), sinnvolerweise AUX1. Den mußt du dann im Sender einem Schalter am Sender zuordnen, z.b. AUX1 auf K6 - und bei Einzelkanalempfängern diesen Kanal mit dem AUX1-Eingang der NanoWii verbinden. Bei SumSi fällt das flach, da hast du ja je nach Empfänger bis k7 oder höher im Summensignal drin.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Stimmt, irgendwo im Sketch hatte ich mal was von VBat gelesen!
Eine einzelne LED wird es auch tun und reicht völlig.
Ach ich habe gar nicht kapiert, dass ich in der GUI die Kästechen markieren kann!
Danke!!
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich bei meiner T8 einen Schalter einem Kanal AUX zuordnen kann.
Bei meiner alten Graupner wüsste in das, bei der Futaba habe ich noch nichts mit AUX gefunden!
Ich gehe Anleitung lesen!
Danke!!
Eine einzelne LED wird es auch tun und reicht völlig.
Ach ich habe gar nicht kapiert, dass ich in der GUI die Kästechen markieren kann!
Danke!!
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich bei meiner T8 einen Schalter einem Kanal AUX zuordnen kann.
Bei meiner alten Graupner wüsste in das, bei der Futaba habe ich noch nichts mit AUX gefunden!
Ich gehe Anleitung lesen!
Danke!!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#4 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Bei der Futaba sollte im erweiterten Setup des Modells die Funktion AUX zu finden sein, da kannst du mehrere Kanäle auf unabhängige Schalter verteilen, wie es bei der T8 geht weiß ich leider nicht, hab noch meine T10 - notfalls Egbert mal fragen, der kennt sich da echt aus.
Wenn du in der GUI Schalter zugewiesen hast, nicht vergessen auf "write" zu klicken - sonst wird das nicht an die FCU übertragen / wird sonst nicht gespeichert. Bei der Einzel-LED auch unbedingt an einen Vorwiderstand denken - bei roten ca. 170 Ohm, bei gelben und grünen um 150 Ohm , bei weißen um 90 Ohm, bei Blauen um 75 Ohm. 1/8 W reicht aus ( 0,125 W )
Wenn du in der GUI Schalter zugewiesen hast, nicht vergessen auf "write" zu klicken - sonst wird das nicht an die FCU übertragen / wird sonst nicht gespeichert. Bei der Einzel-LED auch unbedingt an einen Vorwiderstand denken - bei roten ca. 170 Ohm, bei gelben und grünen um 150 Ohm , bei weißen um 90 Ohm, bei Blauen um 75 Ohm. 1/8 W reicht aus ( 0,125 W )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Super Crizz!!
Irgendwie war ich wohl blockiert!!
Nun habe ich einen schaltbaren Aux!!
In der GUI wird ACC beim schalten grün hinterlegt.
Muss ich jetzt noch einmalig ACC kalibrieren (kleine Wasserwaage auf Kopter) und schreiben/speichern?
Irgendwie war ich wohl blockiert!!
Nun habe ich einen schaltbaren Aux!!
In der GUI wird ACC beim schalten grün hinterlegt.
Muss ich jetzt noch einmalig ACC kalibrieren (kleine Wasserwaage auf Kopter) und schreiben/speichern?
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#6 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Ja solltest Du machen den ACC kalibrieren.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#7 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
[x]Done und mit Write gespeichert!DUKE40 hat geschrieben:Ja solltest Du machen den ACC kalibrieren.
Nun mal schauen, was ich mit der LowBat-Anzeige mache!
Soweit schon mal Danke!!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#8 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
ACC funktioniert!
FRAGE:
Ich habe versucht mit einer Libelle den Kopter einigermassen sauber zu leveln und dann als Position für ACC gespeochert.
Leider driftet der Kopter dann doch einiges ab.
Wie macht man eine Feintrimmung des ACC-Modes?
Oder erwarte ich zu viel von der ACC-Funktion?
(Grundsätzlich ist mir der ACC Modus relativ unwichtig. Ich nutze nur aktuell den X, um die Funktionen kennen lernen zu können)
FRAGE:
Ich habe versucht mit einer Libelle den Kopter einigermassen sauber zu leveln und dann als Position für ACC gespeochert.
Leider driftet der Kopter dann doch einiges ab.
Wie macht man eine Feintrimmung des ACC-Modes?
Oder erwarte ich zu viel von der ACC-Funktion?
(Grundsätzlich ist mir der ACC Modus relativ unwichtig. Ich nutze nur aktuell den X, um die Funktionen kennen lernen zu können)
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#9 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Didi, hast lange nix gemacht, oder ? Grundlagen-Defizite... 
- Motoren "Aus"
- Gasstick auf Vollgasstellung
- mit Nick und Roll entgegen der Lageabweichung trimmen - Pin13LED blinkt dabie, jedes blinken ist quasi " 1 click"
- Motoren an, abheben, kontrollieren - ggf. Nachtrimmen

- Motoren "Aus"
- Gasstick auf Vollgasstellung
- mit Nick und Roll entgegen der Lageabweichung trimmen - Pin13LED blinkt dabie, jedes blinken ist quasi " 1 click"
- Motoren an, abheben, kontrollieren - ggf. Nachtrimmen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Crizz hat geschrieben:Didi, hast lange nix gemacht, oder ? Grundlagen-Defizite...
- Motoren "Aus"
- Gasstick auf Vollgasstellung
- mit Nick und Roll entgegen der Lageabweichung trimmen - Pin13LED blinkt dabie, jedes blinken ist quasi " 1 click"
- Motoren an, abheben, kontrollieren - ggf. Nachtrimmen
Erwischt!!
Ich Teste das mal!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#11 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Funktioniert!
Danke!
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Nun gesellt sich ein anderes Problem dazu, was ich auch schon im Schmoldow mit dem Nano hatte.
Wenn ich beim Schnellenvorwartsflug Gas rausnehme, um Geschwindigkeit abzubauen, "wimmer" der Copter über alle Achsen.
Es ist ein ganz schnelles knackige Aufschaukeln über alle Achsen. Die Ausschläge sind sehr klein, aber schnell!
P habe ich erfolglos schon auf 3,6 runter gedreht. Alle anderen Werte sind, bis auf Drehrate, Standard.
Beim schweben ist dieser Effekt eher wenig vorhanden.
Wenn ich beim Schnellenvorwartsflug Gas rausnehme, um Geschwindigkeit abzubauen, "wimmer" der Copter über alle Achsen.
Es ist ein ganz schnelles knackige Aufschaukeln über alle Achsen. Die Ausschläge sind sehr klein, aber schnell!
P habe ich erfolglos schon auf 3,6 runter gedreht. Alle anderen Werte sind, bis auf Drehrate, Standard.
Beim schweben ist dieser Effekt eher wenig vorhanden.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#13 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Ich würde mal mit dem I-Wert rumprobieren, ein absenken könnte Hilfe schaffen. Außerdem mögen die IMUs und FCU mit dem MPU6050 es lieber etwas härter gelagert als weich. Evtl. mal noch die LPF-Frequenz etwas senken, kann sein das du Vibs im System hast hast die bei Lastwechseln besonders reinhaun.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Gelagert ist das Nano normal hart. Also ohne Dämpfung!
also auch mal an I rumfummeln.
Ansonsten fliegt der Kleine Super klasse!
Achso, habe gestern auch zweimal ein spontanes Selbständiges heftiges Zucken, mit anschliessendem Crash gehabt.
Da werde ich mal wieder den kürzlich eingebauten 4Kanal Frysky wieder ausbauen, um den als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Irgendwie habe ich mit dem Teil Pech!
also auch mal an I rumfummeln.
Ansonsten fliegt der Kleine Super klasse!
Achso, habe gestern auch zweimal ein spontanes Selbständiges heftiges Zucken, mit anschliessendem Crash gehabt.
Da werde ich mal wieder den kürzlich eingebauten 4Kanal Frysky wieder ausbauen, um den als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Irgendwie habe ich mit dem Teil Pech!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#15 Re: NanoWii: Lipoüberwachung und ACC-Modus nutzen
Prüf mal die Verkabelung, kann sein das ne Lötstelle schlecht ist oder sich ein Kabel löst, hatte mal nen ähnlichen Fall, da war es nach nem selbstverursachten Crash aufgetreten. Ursache war da ein abgerissenes Lötauge, hat man auf Anhieb nicht gesehen, hat dann im Flug nach Lastwechseln plötzlich gesponnen weil da dann wohl mech. "Belastung" auftrat und für Unterbrechungen gesorgt hatte.-Didi- hat geschrieben:Achso, habe gestern auch zweimal ein spontanes Selbständiges heftiges Zucken, mit anschliessendem Crash gehabt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !