Seite 2 von 2

#16 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Verfasst: 18.08.2012 17:27:28
von dirk96
ethix hat geschrieben:Ich habe zum Roxxy 9100-6 ja ein CC Bec Pro V3 (die aktuellste), dieses BEC versorgt das HC3 mit 5,7V und den AR8000 inkl Sat ebenso mit 5,7V!
Eine gute Wahl!! Das Roxxy 9100-6 hatte ich nämlich zu Anfang in meinem 550er verbaut. Nachdem ich in ungefähr 10 m Höhe einen Satellitenausfall hatte, habe ich anschießend mit einem Voltmeter mal die BEC-Spannung vom Roxxy unter Last durchgemessen. Bei den Servobewegungen (im Stillstand) brach das BEC bis auf 4,8 V ein. Für viele Empfänger kein Problem. Meine Sateliten schalteten jedoch ab.
Du kannst auch auf den AR8000 verzichten und einen 2. Sateliten einbauen. Spart den Kabelsalat. Mit deinem externem BEC wird auf jeden Fall ausreichend Spannung anliegen. Habe die BEC-Spannung in meinem Koby sicherheitshalber auf 5,9V hochgestellt. So bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Übrigens hat das HC3-SX ein hervorragendes internes Fail-Safe. Das hat mir damals den Heli gerettet. Trotz Verbindungsabbruch ist der Heli noch (relativ) sanft gelandet. Auf jeden Fall entstand kein Schaden.

Herzliche Grüße

Dirk

#17 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Verfasst: 19.08.2012 09:42:06
von ethix
Hey!

Danke für deine Antwort! :)

Was meinst mit "internen Failsafe" beim HC3sx?!
Meiner is stumpf (denke die Restenergie fehlte auch) auf die Nase gefallen... :(
Am meisten ärgerts mich das die Canomodhaube draufgegangen ist :(

Gruss
Marc

#18 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Verfasst: 19.08.2012 11:40:58
von dirk96
Einstellmöglichkeiten zum FailSafe findest Du auf der RC-Karte.

Grüße

Dirk

#19 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Verfasst: 29.08.2012 21:58:14
von gecko03
Fabe hat geschrieben:Ich hatte mit spiegeltape von tesa ein besseres flugverhalten am 600er Rex mit hc3sx.

hast Du ein- oder zweilagig bessere Resultate erzielt?