Seite 2 von 2

#16 Re: Roxxy 1100KV Motoren mit Fair 3S P-Ion Akkus: welche Pro

Verfasst: 02.10.2012 14:36:51
von Cronos
Also entweder Du leistest Dir zum Wucheten sowas: http://www.drotek.fr/shop/en/102-prop-balancer.html

Oder du schiebst beispielsweise ne Kugelschreibermine durch das Loch und "hängst" den Prob dann zwischen zwei gleich hohe Gegenstände (beispielsweise CD hüllen die auf der Kante stehen.
Die leichte Seite beklebst Du dann nach und nach mit Tesafilm, bis der Prob ausbalanciert ist... das wäre die einfachste Methode

#17 Re: Roxxy 1100KV Motoren mit Fair 3S P-Ion Akkus: welche Pro

Verfasst: 02.10.2012 14:47:00
von PyroM
Die Achse mit den beiden "Muttern" habe ich noch aus Helizeiten - die passt dann hoffentlich - und der Tipp mit zwei CD-Hüllen ist auch prima.

Danke sehr!

#18 Re: Roxxy 1100KV Motoren mit Fair 3S P-Ion Akkus: welche Pro

Verfasst: 02.10.2012 15:56:28
von r0sewhite
PyroM hat geschrieben:Ich werde es also vor allem am Anfang mit den 2824-34 an flyduino CFK-verstärkten, farbigen 9x4.7'' versuchen und Graupner E-Props 10x5'' auch mal ordern und probieren und fühlen, ob die mir ggf. besser liegen.
Die CF-verstärkten Props gibt es nur in schwarz.
PyroM hat geschrieben: oder meinst Du, dass ich bei den Motoren trotzdem 9x5'' und nicht 10x5'' nehmen kann/muss, obwohl der Schub dann geringer als bei den 9x4,7'' flyduino ist?
Ich hab sie auf dem Roxxy nicht getestet, doch vermutlich ist 10x5 beim E-Prop die bessere Wahl.

#19 Re: Roxxy 1100KV Motoren mit Fair 3S P-Ion Akkus: welche Pro

Verfasst: 25.01.2013 12:56:09
von PyroM
So, nachdem monatelang aus Zeitgründen Ruhe war, wird es jetzt endlich ernst.
Im Oktober war ich mit Eurer Hilfe zu diesem Fazit gekommen, alles für einen DJI F550 Hexa mit 30A Reglern:

6x Roxxy 2824-34 1100KV
6x flyduino CFK-verstärkt Props 9x4.7''
6x Graupner E-Props 10x5''

Neue Fragen:
1.) Die letzten beiden Positionen sind alternativ. Vermutlich brauche ich noch irgendwelche GFK-Reduzierstücke - wie finde ich das bitte heraus und wo bestellt man sie?
2.) Und nachdem Modellbau Stein nun neue X85 in seinem 550er EVO-Set hat: kennt die schon jemand? Wie machen sie sich hinsichtlich Laufruhe (Kamera!) und Geräuschentwicklung im Vergleich zu den Roxxy?
3.) Und letztlich tendiere ich nun doch zu 4S, für längere Flugzeiten bei größerer Kamera-Payload. Ist das an den Roxxys sinnvoll - die Drehzahl ist ja enorm. Doch lieber die X85?

Das ist die letzte Runde, danach wird endlich angeschafft. Soeben habe ich die ersten Sonnenstrahlen des Jahres gesehen!

Danke Euch.