Seite 2 von 19

#16 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 01.09.2012 13:34:39
von Pimperle
Spiegel reicht aus. Sooo ultrasteif muss sie nicht werden, sonst kauft man den Rumpf gleich in Kohle-Kevlar. Lohnt nur wenn man extreme Motoren verbaut oder gar rennen fährt wo man auch Körperkontakt verkraften muss.

#17 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 01.09.2012 14:17:25
von -Didi-
Super und vielen Dank!!


Sent from unterwegs!

#18 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 09:33:04
von Basti 205
Ich würde dem Deckel noch eine zusätzliche Lage GFK spendieren, der sah bei dem Kumpel nach einigen Rückenlandungen mit dem abgeplatzem Gelcoat echt scheiße aus. Wenn du richtig viel Zeit, Geduld und schmale Finger hast würde ich vielleicht auch noch versuchen die beiden Bootshelften an der Nat mit einem dünnen Streifen GFK zu verstärken. Gerade an der Spitze reißt der Kahn bei heftigen Überschlägen gern mal ein und man wundert sich wo das Wasser rein kommt. Und hat man erst mal den Antrieb drin kommt man gar nicht mehr in die Spitze.
ich weis ja nicht wie es die Profis hier sehen, aber was haltet ihr von der Idee den Motor hinten ein zu bauen? Ein Kumpel hat das bei seiner Speedman so gemacht. Motor so weit wie möglich ins Heck damit die Flexwelle möglichst kurz bleibt. Sein Kahn war echt das leisteste was ich bis jetzt über den See hab fliegen sehen/hören. Keine nervenden Flattergeräsche beim Anfahren oder beim Flug. Nur das jammernde geräusch des Props auf dem Wasser. Ich würde es bei meinem nächsten Boot in Mono2 größe auch mal versuchen.

#19 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 11:06:56
von Pimperle
Der Motor soll so weit wie möglich nach hinten.
Die ganz extremen haben die Kupplung direkt am Spiegel dran, aber das ist echt aufwendig. Um mit dem Stevenrohr noch vernüftig einen Bogen machen zu können, braucht man ca. 10-15cm, dann passts auch mit dem Schwerounkt auf 1/3, vom hinten aus gesehen.

Hier ist ein schöner Baubericht, da sieht man die Markierung vom Schwerpunkt ganz gut:
http://www.hydroworld.de/vb/showthread. ... amp-Marine
Auch die Spiegelverstärkung ist totall simpel und effektiv gelöst. :bounce:

#20 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 11:56:35
von Basti 205
Bei dem Baubericht liegt der Motor ja mitten im Essen :shock: da bekommt man ja keinen anständigen Akku fest. Womit fährt der da? 2S3200 :lol: Da gehört doch ein 5-6S 3000-5000 rein :twisted: Den bekommst du natürlich nicht mehr zwischen Motor und Flutkanal, also muss der Akku vor oder hninter den Motor.
Wie soll sich der Kahn mit dem süßen 2S 3200 denn überhaupt umdrehen? :| Den Akku einfach nur so fest zu kletten ist auch eine ganz schlechet Idee, der muss schon richtig Festgezurrt werden damit er dir beim ersten Abflug nicht das Boot aufreißt. Die Mikado Klettschlaufen eignen sich dazu übrigens ganz gut.
Ins Deck wüdre ich auch nicht so viel Löcher reinbohren, die Kahn liegt auf dem Deckel dann eh so das die Bohrungen sinnlos sind weil sich eine Luftblase im Flutkanal bildet. Sinvoller ist eine vordere Entlüftung des Kanals im Unterschiff.

#21 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 12:19:06
von Pimperle
2-3s sind in Ordnung. Du fliegst auch keine 6s5000er im 450er Heli, oder etwa doch? :shock:

#22 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 13:11:39
von Basti 205
Nö, aber auch nur weil ein 450er mit 6S5000 nicht mehr abhebt. Das Boot soll ja theoretisch unten bleiben ;)
Ich fahre 4000er und 5000er 5S in meiner Nostep1 :oops: :twisted: mit dem 4000er Akku dreht sie sich aber nicht anständig um.

#23 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 13:35:54
von Pimperle
Aber kein Leo mehr, oder?

#24 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 13:45:10
von Basti 205
Ne, dafür ist die Kiste schon zu alt, da gabs noch keine Leopardmotoren. Bei uns auf dem See fährt aber einer das gleiche Setup mit einem Leopard.

#25 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 13:48:05
von Basti 205
Ach Didi, wenn du willst kannst du auch jemandem vom Team bescheid geben das unser Oftoppic hier rausgesplittet wird :mrgreen:

#26 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 14:17:46
von -Didi-
Kein Problem! Ich sehe das nicht so verkniffen und durch diese Diskussionen/Gedanken bekomme ich mehr von der Bootsmaterie mit!

#27 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 14:54:48
von -Didi-
Jemand eine Idee zu einem Bootsständer?
Fertig scheint es nichts zu geben?!!

#28 Re: Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 03.09.2012 15:09:44
von Pimperle
Je nachdem ob und wie viel Geld du ausgeben willst:
http://www.rc-silverboats.de/RC-Boote/O ... 20x/x4.jpg

Das lässt sihc einfach aus Kupferrohren aus dem Bauhaus zusammen stecken, manche machen das auch aus grauem Abflussrohr.

Am einfachsten wäre eine recht flache Holzschachtel, die ein Tick kleiner ist als das Boot, Stirnseitig jeweils ein V sägen, bissl Schaumstoff drauf und fertig, hast gleichzeitig Platz für Akkus/Werkzeug und hält im Auto gut.

#29 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 04.09.2012 10:32:25
von -Didi-
Habe da was für ganz kleines Geld bei Ikea entdeckt und werde mal ein bisschen basteln!
ImageUploadedByTapatalk1346747591.796838.jpg
ImageUploadedByTapatalk1346747591.796838.jpg (57.19 KiB) 1498 mal betrachtet

#30 Mein erstes Bootprojekt

Verfasst: 04.09.2012 14:47:18
von -Didi-
Ikea macht es für kleines Geld moglich.
Bisschen sägen, feilen und schrauben....fertig ist schon mal ein Ständer!
Fehlt noch etwas Farbe, damit sich das Holz nicht mit Wasser vollsaugen kann und irgendwas Weiches, damit der Rumpf nicht verkratzt.
ImageUploadedByTapatalk1346762884.195071.jpg
ImageUploadedByTapatalk1346762884.195071.jpg (77.46 KiB) 1482 mal betrachtet