Nur ein paar Punkte zur MX-20, die eventuell die Dinge relativieren:
- Die MX20, wie auch die MC-20 haben beide keine Smartbox und brauchen auch keine. Man KANN halt bei der MX die Smartbox noch obenaufsetzen, um unten RX/TX-Werte zu belassen und oben dann das jeweilige Telemetrie-Modul aufzurufen. Nötig ist das aber NICHT. Auch die MX kann mit ihrem einen Display alles, was auch die MC-20 kann.
- Als Senderkoffer reicht bei der MX ein Alukoffer vom Konrad für 20 Euro. In diesen geht dann die MX, sowie ein Nano CPX und auch der Batterielader rein. Sehr schnuckelig.
- Ein Riemen ist bei der MX eigentlich auch nicht nötig. Wer einen Riemen an einen Handsender macht, kann auch gleich einen Pultsender nehmen
- Lautsprecher ist keiner drin, aber das ist auch gut so. Stell dir vor, da fliegt gleichzeitig einer mit nem Verbrenner und alle am Platz haben ihre Telemetrie auf Laut.

Ich habe mir einen billigen In-Ear-Hörer amputiert, so dass ich auf einem Ohr die Durchsage habe und auch immer deutlich verstehe, während das andere Ohr für alles Andere frei bleibt.
- Kabel zur Smartbox, falls man sie verwendet: Das kann man sich leicht selber stricken in der perfekten Länge und schön mit Gewebeschlauch überziehen. Ist absolut unauffällig und was man sieht, sieht professionell aus.
- Empfänger: ein GR24 lässt sich gut verkaufen, iin der Flächenfraktion und bei Scalern ist das DER RX, da dert GR16 dann oft um 1-2K zu klein ist. Für 70-80 Euro solltest du z.b. auf RC-Network nicht allzulange warten müssen, ehe er weg ist.
Unterm Strich ist die MX-20 also sehr wohl auch preislich attraktiver, bzw. so mancher Nachteil ist keiner, bei Lichte betrachtet.

Ich würde meinen, nach Verkauf des Rx und zukauf des Alukoffers vom Conrad hast du weniger als 350 Euronen ausgegeben. Und selbst mit Smartbox und 6000er Lipo könntest du noch unter 400 Euronen bleiben. Nur mal so als Info.

Aber der Preis sollte deine Entscheidung nur an dritter Stelle beeinflussen!
Fazit: Du musst für DICH ALLEIN feststellen, welcher "Sender-Typ" du bist: Liegen dir eher Pultsender, bzw. würdest du auch einen Handsender "an die Leine" legen, dann kauf dir ne MC-20. Vertrau mir, dass macht dich dann auch glücklich.
Sollten dir aber im Laufe der Zeit Zweifel gekommen sein, ob man für die Dinge, die man tagtäglich tut, wirklich stets einen High-End-Brocken rumschleppen muss, dann probiers mal mit der MX-20. Die Kompaktheit ist - hässliche WLAN-Antenne hin oder her - nicht zu verachten und Funke und Modell in einem vergleichsweise kleinem Koffer "mal eben" in's Auto werfen zu können, das hat schon auch seinen Reiz.
Ich persönlich hatte zuerst Handsender (80er Jahre), dann jahrzehntelang Pultsender (mitte 80er bis jetzt) und seit den vielen Nano-Modellen seit ein paar Jahren auch wieder Handsender. Ebenwegen der Möglichkeit, kleine Modelle UND den Sender mitnehmen zu können, ohne dass allein der Sender schon mehr Platz als 3 Nanos braucht, vom Gewicht ganz zu schweigen, hat sich die MX-20 nach der MC-18 und neben der MC-22 (jetzt ebenfalls HoTT) bei mir einen festen Platz erobert.
Solltest du also auch einiges mit kleinen Modellen und vornehmlich Helis am Hut haben, würde ich dir die MX-20 ans herz legen. Fliegst du eher auch größere Kisten und spielt Scale eine größere Rolle, solltest du ie MC-20 nehmen. Das ist aber erst die zweite Entscheidung, falls die erste, welcher Typ du bist, nicht zu einem eindeutigen Ergebnis führen.
Fazit: BEIDE Sender stellen tolle Konzepte dar, beide decken wohl 95% aller aufkommenden Wünsche ab - auch ausgefallene Sachen.