Seite 2 von 2

#16 Re: Welches Zubehör ist allgemein beim Motor?

Verfasst: 25.10.2012 14:21:28
von acanthurus
Klar hat das Zubehör in vielen Fällen seinen Zweck.
Aber Fakt ist eben dass das Zubehör in vielen Fällen auch einfach beiseite gelegt wird, weil eben ein Klapp-Prop draufkommt oder ein Helieinbau, der Motor seinen Platz hinter einem Motorspant findet etc.
Ich hab hier wenigstens 6 oder 7 dieser Aluträger rumliegen, dazu etliche unbenutzte Prop-Adapter. Einzelhandelspreis wäre beim Chinesen zusammen zusammen weit über 20$. Die hab ich im Prinzip alle sinnlos (und aus Bequemlichkeit, wenn man so will) mitbezahlt.
Ich gebe zu dass durch die Mitlieferung das Risiko eines Fehlkaufes (falsche Flanschmaße etc.) deutlich reduziert ist, ich wollte nur klarstellen dass es durchaus gute Gründe gibt, warum man auch nackte Motoren verkaufen könnte.
Es wird leider immer mehr zum Trend mit dem ungewünschten Zubehör - viele von uns haben eimerweise E-Flite-Ladegeräte rumliegen (ich auch), obwohl es EINES getan hätte. Inzwischen gibts ja wenigstens teilweise die BASIC-Sets, aber auch das war ein Lernprozess beim Hersteller. Ich trauere ein wenig der Zeit nach als man noch wirklich gezwungen war, mal ernsthaft über die Komponenten eines Flugmodells nachzudenken, auch die Kleinteile, und das Luftfahrzeug dadurch effektiv auch individuell geworden ist.

gruß
andi

#17 Re: Welches Zubehör ist allgemein beim Motor?

Verfasst: 25.10.2012 16:05:52
von Sniping-Jack
Da wohnen doch schon wieder ach,
zwei Seelen in meiner Brust! :lol:

Einerseits erinnere ich mich noch GUT an die Zeit, wo ich auf dem
Land wohnte, in die Stadt fuhr, freudestahlend den neuen "Schnell-
baulasten" einsackelte, auf den ich sooo lange gespart hatte und
dann beim ersten Auspacken feststellte: Dies fehlt, das passte nicht,
dort musste nachbestellt werden, etc. Das ist TEUER und ärgerlich.

Andererseits, da hast du ja recht, bin ich ja grade dabei, den "Krieg
der Funken" etwas zu entschärfen. Schätze mal, wie gut mir das gelingt. :|
Das mit den Ladern sehe ich nicht sooo tragisch, da es auch ohne den
nicht wirklich sooo viel billiger ist.

Versuch eines Fazits: Ich tendiere dazu, dass man die Dinge, die ein
bestimmtes Kernelement nunmal benötigt, optional auch angeboten
werden und das zu fairen Preisen. Immerhin bestellt der Hersteller
beim Lieferanten zum EK. Ansonsten sollte man auch die Wahl haben,
nur das Hauptprodukt zu nehmen und dafür ein paar Groschen zu sparen.

Schätze, so in etwa entwickelt sich das auch schon. :)

#18 Re: Welches Zubehör ist allgemein beim Motor?

Verfasst: 03.12.2012 13:24:13
von MikeO
Naja Hauptsache sie waren bereit, ein bisschen zu handeln.. Ärgerlich, dass man erst rumdiskutieren muss, aber wenns klappt, gell ;-)

#19 Re: Welches Zubehör ist allgemein beim Motor?

Verfasst: 03.12.2012 15:10:50
von Sniping-Jack
Darf ich dir die Schaufel oder den Spaten reichen? :roll:
Dieser Uralt-Fred wollte sicher nicht nochmal das Licht des Tages erblicken! :mrgreen:

#20 Re: Welches Zubehör ist allgemein beim Motor?

Verfasst: 03.12.2012 15:23:21
von acanthurus
Na gut 5 Wochen und Uralt!
Und das von jemandem, der mit Riesenschritten auf die 50 zugeht :D

Manche Leute brauchen eben etwas










länger

#21 Re: Welches Zubehör ist allgemein beim Motor?

Verfasst: 03.12.2012 18:08:16
von Sniping-Jack
:lol: