Nachtflugblätter selbstgemacht

crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#16

Beitrag von crash »

Hi Jürgen :-)
Wann soll ich dir die Blätter Schicken !
Wieviel €ronen bekommst du !
Wann kannst du Liefern !
Ich hätt gern Zwei-Sätze !

<bg>
Toll gemacht
:thumbleft:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Yogi,
sehen gut aus. Dlie Klebebahnen Tiffany ist ne gute Idee, Kostenpunkt?

Zu den LiPos: habe selber mit dem Gedanken gespielt, aber die Vorstellung mit den LiPos auf den Blättern mal 'n Crash zu bauen (auch wenns nur 145er sind) hat mich davon abgehalten. habe die LiPos sogar schon hier liegen - falls einer Interesse dran hat, sind neu und ungebraucht/OVP, gehen für (beide) 12€ incl. Porto weg (soviel hab ich beim Schweighofer dafür bezahlt), ein Stück ALU-Lot und 4 weisse LED's leg ich dann auch noch bei (PM)

Grüße Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#18

Beitrag von Agrumi »

falls einer Interesse dran hat, sind neu und ungebraucht/OVP, gehen für (beide) 12€ incl. Porto weg
moin wolfgang,

hast post! :richard:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Jup.
die LiPos sind damit weg.

Grüße Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von speedy »

hier mal die neue Variante von meinen Nightblades:
Die Variante ist gut - aber nicht ganz so wirklich ideal ... mach die mittlere Diode nicht an die Seite, sondern oben drauf - und dann noch eine zweite andersfarbige unten drunter - und schon kannst du auch die Fluglage noch ein wenig besser erkennen - entweder du siehst die untere Farbe oder die von oben.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#21

Beitrag von Hogla »

geile Sache diese Blätter.

wie wär's dann noch mit automatischem (fliehkraftgesteuertem) Einschalten? tja nur wie? ich wüßte nichts von Micro-Fliekraft-Schaltern und Quecksilberschalter kommen ja wirklich nicht in Frage.

nur so eine Idee - nicht wichtig machen will ...

lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
yogi149

#22 Night-Blades Video

Beitrag von yogi149 »

Hi
hier ein kurzes Video vom Rex mit Nightblades :lol:

2° und leichter Niesel gestern Abend.

Ist ein 2Min Zusammenschnitt von ca. 7 Min :happy9:

P.S. ich glaube die Fluglage lässt sich ziemlich gut erkennen.
Dateianhänge
T-Rex-night1.mpg
(22.19 MiB) 442-mal heruntergeladen
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#23

Beitrag von crash »

Hallo Jürgen :-)) Sieht gut aus :thumbright:

Grüsse !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Tueftler »

Sieht ja super aus was ihr da so macht. Ich bin grad dabei mir ein Flächenmodell aus depron zu "schnitzen". 1,50m Spannweite mit 2 Speed 400. Da wollte ich Kaltlichtkathoden in die Fläche einsetzen.
Das wäre doch noch was für an die Kufen bzw. in größere Rotorblätter. Ich weiß nicht wie die Kathoden aufgebaut sind, aber wenn der dünnere Teil im Inneren ausreichen sollte, dürfte das doch bei einem Logo oder Eco 8 möglich sein. Oder täusche ich mich da?

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Mit den Kaltlichtdingern in den Blättern - ich habe diese Flexiblen leuchtteile von Freakware (irgendwo unter Zubehör). Die schnüre sind ja OK, aber der treiber ist ein ganz schöner Koffer - und der müsste ja irgendwie in die Blätter mit rein.... Stell doch mal Bilder (oder'n Link) von den Dingern rein.

Zu dem Depron-Flieger: schon mal überlegt, statt den Sackschweren 400er lieber 300er 7,2V von Graupner einzubauen? wiegen je 30g weniger und bringen an 8NiMh / 3s LiPos mit Günni auch schon ordentlich Schub

Grüße Wolfgang (der zZt Nachtflugpause hat, ist tagsüber schon zu kalt zum fliegen)(und nun auf irgendeinen Warmduscherspruch wartet ;) )
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Tueftler »

Aber ob die power bei 2 300er dann auch reicht? Ich möchte halt auch mal was mit hochnehmen und abwerfen (nein, nicht schon wieder den Akku).
Und gegen die Günni Teile hab ich was. Wenn es gut warm ist sind die Spitzen der Props schon 3cm weiter vorne als die Motorwelle. Wenn dann würde ich steifere Props nehmen. Dachte an 6x3 oder 6x4 von Graupner. Mit denen bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Den Inverter bei der Kathode kann man noch abspecken.....
Das Rotorblatt ist zum Größenvergleich. Stammt vom Piccolo.
Gruß
Daniel
Dateianhänge
Bild020.jpg
Bild020.jpg (273.16 KiB) 1022 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#27

Beitrag von titanmini »

So eine Led erzeugt bei 2500 Upm knapp 57 gr Zugkraft
wie rechnet man sich das aus??
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#28

Beitrag von Quaxx »

titanmini hat geschrieben:
So eine Led erzeugt bei 2500 Upm knapp 57 gr Zugkraft
wie rechnet man sich das aus??
Die Grundlagen sind unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraft ... Grundlagen
beschrieben, mit ein wenig Grundschulmathe und -Physik ist das zu schaffen.

Steffen

EDITH: Aber nicht ohne Deutsch :oops:
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#29

Beitrag von Josef »

Super Idee mit den Blättern :D
Habe ich das Richtig verstanden :roll: ihr schließt die LED`s ohne Wiederstand an :?: Eine LED hat doch in einer Richtung nur einen geringen Wiederstand kommt das nicht einen Kurzschluss gleich und das dann noch beim Lipo :roll: Hält des der Lipo oder auch die LED auf Dauer aus 8)

@Yogi149 super Video womit hast du den Rest des Hubis beleuchtet sieht klasse aus.

Klaus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

Das is Absicht, Klaus-Josef : durch den Verzicht auf Vorwiderstände hat man irgendwann auch nen Rauchgenerator. Bei Holzblättern sehr beliebt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“