Nachtflugblätter selbstgemacht

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Nachtflugblätter selbstgemacht

Beitrag von ER Corvulus »

Soo, hier der "Baubericht" der Nachtflugblätter, Ausgangsmateriel waren ein Sonderangebot von Norma (2 LED-Taschenlampen, 4€) und ein Satz Standard-Holzblätter vom TRex 315mm, ein wenig Balsa und 0,15er CU-Lack-Daht von Olaf (Danke nochmal).

Damit gings los: (die Hälfe Original, die Hälfte zerlegt)

Bild

Die Knopfzellen waren etwas zu dick, also Blätter mit 2er Balsa oben etwas dicker machen:

Bild

dann bohren, dabei habe ich beide Blätter miteinander verschraubt um die Löcher wegen der Unwucht gleich zu haben, gebohrt habe ich relativ mahe an der Blattwurzel in der dicksten Stelle des Profils, so bleibt auch der Schwerpunkt des Blatts in Profilrichtung erhalten, der Vorlauf sollte sichg möglichst nicht ändern:


Bild

Die Blattenden wurden für die Aufnahme der LED's gleichmäßig gesägt:


Bild

Batterien und LED's rein (mit CA und Glasperlen..), profil verschliffen, Draht gezogen und gelötet. Funktionskontrolle!
Vor dem Aufbringen der Zugentlastung (Strapping-Tape, schmaler geschnitten) wurden die Blätter duchr Feilen am Lötzinn schon mal vorgewuchtet (war gar nicht soo schlimm), wie üblich erst den Schwerpunkt anpassen und dann gleichschwer machen - hier hat 1 ca 2x0,5cm großer Strapping-Tape Streifen gereicht.

Bild

OraStick draufbügeln, nachwuchten (Streifchen tesa genügte)

Bild

fertig.
Eingeschaltet wird das Lichtle mit je einer Steckbrücke aus dem PC. Die "rechnerische Leuchtdauer" ist bei ca 3h - das sind 15Akkus, dann müsste ich die Knopfzellen wahrscheinlich wechseln. Sooo lange hat bei mir aber noch kein Holzblatt auf dem Rex gehalten ;) :( :biggrin: :cool:

der erste Probelauf ist schon durch, 2500 UPM's auf dem Kopf gehen (fliege aber "nur" mit ca 2300), Spurlauf und Vibrationen sind OK.

Hoffentlich dann bald mal 'n Ordentlichen Film und Bilder.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MiLi »

Hallo Wolfgang,
ein super Baubericht über Nachtflugblätter, ein Video wäre toll.
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#3

Beitrag von derberliner »

Hi Wolfgang, brauche sowas nicht, da ich
erstes nicht mal richtig am tag fliegen kann geschweige in der nacht :lol: und zweitens einen eco 8 habe :lol: 8)
muß aber MILi recht geben ein super bericht :thumbup:
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Super!

Die Anleitung find ich prima. So könnte selbst ich es nachbauen :-)
Nachtrag für alle PC-Voll-Freaks: Mit "Steckbrücke aus dem PC" ist ein JUMPER gemeint.
(Warum die "Jumper" heissen? Na, versuch mal, einen aufzuheben, der aufm Boden liegt .. lol ..)

Tips von mir: Geht auch mit hellen LEDs vom Elektronicladen, und die Batterien (Knopfzellen) gibts am billigsten aufm Flohmarkt (in Düsseldorf jedenfalls (Aachener Platz)) oder in kleinen(!) Fotogeschäften.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Erstmal Danke für die Blumen...

Zu den LED's usw - klar, gibts im Elektronik-Laden oder sonstwo. Aber mit den Knopfzellen zu dem Preis....

Und zu den Jumpern - zur Not einfach 2 JAZZ kaufen, Jumper behalten, die JAZZ's zu mir schicken - ich "Entsorge" die dann fachgrecht.

Die Steckerleisten kann man entweder beim GroßenC oder sonstwo kaufen - oder aus alten PC-Steckkarten auslöten (da wo auch die Jumper drauf waren ;)

Grüße Wolfgang
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MatthiasL »

hallo,

die led´s kosten nur ein paar cent.
je nachdem was für farbe zwischen 0,20 und 0,90€.

...ich glaube im sommer wird auf den helitreffen nachts mehr los sein als tagsüber.... :P

ich hab mir auch ein paar rotorblätter gebastelt, allerdings in gfk ausführung :twisted:
soweit hat alles geklappt, nur mit dem lackieren hatte es gehabert :-( ich bin mal gespannt wie es klappt wenn ich mein kompressor und laxkierpistole habe
8)

Bild
Bild
Liebe Grüße

Matthias
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von picolo82 »

hm sehn gut aus eure blätter gibts auch genauere angaben was du da in deinen GFK dingern drinnen hast oder wie gemacht?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MatthiasL »

@picolo:

deckschicht
47g gfk (45°)
80g gfk
163g gfk(45°)
kiefernleiste
cfk roving

led 1x orange 1300mcd
led 1x rot 2000 mcd
Liebe Grüße

Matthias
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von picolo82 »

also selbst laminiert? hm naja da ist die erste lösung eher was für mich :-D
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

Will Euch ja nicht den Tag vermiesen , aber hoffentlich hält die LED am Blatt . Möchte so eine LED nicht an den Kopf bekommen . Ich würde daher die LED so klein wie möglich wählen .

Gruss
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Da habe ich eher weiniger Bedenken.
Zum einen - die LED ist mit diesem "kleinen Montagewulst" paßgenau eingearbeitet
Zum anderen - die LED ist auch mit Sekundenklebern und Glasperlen seeehr großzügig verklebt. Und noch mal mit Strapping-Tape verpappt.

Aber ich war beim Probelauf doch recht vorsichtig - und werde auch in Zukunft mit den Blättern vorsichtig umgehen.

..und außerdem - damit kannst Du uns den Tag gar nicht vermiesen - nur die Nacht..... :roll:


Grüße Wolfgang
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

Hi

Ne so wars ja auch nicht gemeint .... Versicherungstechnisch .. lassen wirs lieber :D In Warburg hatten wir auch solche LED´s drauf , allerdings am Pic , sah trotzdem cool aus

Gruss
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

Mal ne blöde FRage ??,

Warum habt ihr nicht SMD LED's genommen die gibts auch in allen Farben und lassen sich besser integrieren, und als zuleitung Kupferlackdraht.. ne Knopfzelle am Blattanfang ..und gut ist das anze entweder mit Schrumpfschlauch oder eventuell mit Kelbeband fixieren .. fertig.. ich denke die SMD LED's kann man sogar direkt in Holzblätter einarbeiten und eventuell auch die Knopfzelle ?? oder ne art Halterung ..etc. , hab hier auch ein "kaputtes" Blatt werd mal versuchen das zu lösen wie es am Besten geht... ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Richard,
Kupferlackdraht - ist drin (gaaanz dünn, man sieht ihn nicht/kaum).
Knopfzelle am Blattanfang = Wurzel ist drin
Knopfzelle nicht an der Blattspitze = ist draußen, zu schwer, macht den Heli zu träge, man braucht ja drei.
SMD-LED's - hat Norma nicht, meine Grabbelkiste nicht, und extra irgendwo was bestellen wollte ich auch nicht. Zumal in den Normafunzeln eben alles drin war - Superhelle Weiße LED's , Batterien und kein Widerstand (gehen ohne!) - und das alles doppelt für insgesamt 4€....
Vor allem, wüßte gar nicht, wie ich so eine Winz-LED festmachen sollte, so kleine Bohrer habe ich nicht ;) - und muss ja ca 2KG halten!

Aber bau Du auch mal, mach Bilder, Probefliegen (zum Spurlauf einstellen Schutzbrille!)
wir sehen uns ja dann nicht (weil draußen ist dann dunkel) - Grüße Wolfgang
yogi149

#15

Beitrag von yogi149 »

Hi
hier mal die neue Variante von meinen Nightblades:

LiPo 145 und 2x 10000 mcd Led weiß
Klebekupferbahn vom Dekogeschäft (Tiffanylampen)
Align Pro Wood (Holzblätter)

Die LiPo Zelle ist mit CA und Schrumpfschlauch befestigt, und hat eine Einschaltdauer von ca. 3,5 Std.

P.S. So eine Led erzeugt bei 2500 Upm knapp 57 gr Zugkraft.
Dateianhänge
Kopie von IMG_7945.jpg
Kopie von IMG_7945.jpg (49 KiB) 3410 mal betrachtet
Kopie von IMG_7943.jpg
Kopie von IMG_7943.jpg (61.67 KiB) 3512 mal betrachtet
Kopie von IMG_7939.jpg
Kopie von IMG_7939.jpg (53.58 KiB) 3650 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“