Seite 2 von 3

#16 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 15.02.2013 13:08:42
von Manuel-P
evader hat geschrieben:Ob gebrauchte oder neue Lipos, bleibt jedem selbst überlassen...

Will keine Diskussionen hier anfangen, aber tausende sind mit den Turnigy zufrieden und sie schneiden in Tests nicht schlecht ab... pes muss eben nicht immer ein 2X teurer SLS, Gens Ace, oder sonst was sein... :roll:

PS: Man schaue sich nur an, was andere Lipos für das doppelte an Geld teils für einen Murks liefern...
Naja ich hatte bis jetz mit wellpower, sls und gens ace noch keine probleme.

#17 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 15.02.2013 13:10:15
von evader
Und ich trotz zahlreicher Turnigy´s auch nicht ;)

#18 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 15.02.2013 13:17:22
von Alexoc
Schonmal danke für die vielen Antworten.

Um weiter Missverständnisse zu vermeiden. Ich habe mit günstig keine billigen Komponenten sondern für meinen Einsatzzweck passende Bauteile mit einer gute Qualität und einem guten Preis. An der Sicherheit soll keinesfalls gespart werden. Das hab ich schonmal woanders gemacht und mein Lehrgeld gezahlt.

Soweit wurden ja jetzt schon einige Komponenten genannt. Preislich hab ich mir für nen 700er Heli ohne Akkus so grob 1300-1400€ vorgestellt. Wie teuer der Protos 700, der momentan mein absoluter Favorit ist, sein wird weiß man ja noch ned. Denke aber das ich mit nem Setup, dass so um die 700€ kosten wird noch im preislichen Rahmen bleiben werde. Vielleicht gibts da ja auch wie beim 500er ne Combo mit Motor und Regler.

Das mit den Akkus ist halt immer so ne Glaubensfrage. Hab hier 2 SLS und 3 Turnigys für meinen Protos 500. Die Turnigys haben aber erst 3-4 Zyklen runter. Kann mir also noch kein Bild davon machen. Bei normalen Rundflug wird man wohl zwischen den Turnigys und anderen Akkus kaum einen Unterschied feststellen können.

#19 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 15.02.2013 13:24:33
von ZOUL
Prima. Genügend Komponenten wurden genannt und wir sind uns alle einig.
Die Wahl der Akkus bleibt jedem selbst überlassen. 4-5 ah sollten sie haben und 30C oder mehr eben.
Da der Heli vermutlich dafür gebaut ist bekommt man dann auch kein Problem mit dem Schwerpunkt.

Und Super dass du nicht vorhast den Mega Sparkurs zu fahren.
Mit dem Budget ist es zwar nicht üppig aber da kann man schon mit arbeiten.

Im Endeffekt steckt man zwar immer mehr rein als geplant. Aber das dann meist auch nicht auf ein mal.

#20 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 17.02.2013 16:01:54
von RaidAir
ZOUL hat geschrieben:Als Beispiel bekommst du einen roxxy nie richtig sauber zum laufen bei geringer Öffnung im direkten Vergleich zu einem heli jive.
????????? Der Anlauf mit Roxxy und Gov. ist Einstellungsache, funktioniert aber perfekt. Hatte hier bis vor kurzem auch meine Problem!

Ich hab meinen 75A Roxxy am 12S Setup schon seit Jahren zuerst in meinen LowRpm Logo600se (ohne Gov) und jetzt im Voodoo 700(mit Gov) im Einsatz (wie gesagt LowRpm also an der unteren Drehzahlgrenze)! Ich würde den nicht gegen einen Jive tauschen wollen, da er perfekt funktioniert, leichter, günstiger und nicht komplett zu geschweisst ist wie der Jive!

Und ja, ich habe / hatte auch schon Kontronik Regler. Die sind spitze! Aber deswegen ist nicht alles andere Minderwertig!

#21 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 17.02.2013 16:26:12
von ZOUL
Das klingt richtig Super! Schreib mir bitte mal (von mir aus auch per pn) wie du gov response und ACC eingestellt hast.
Habe den in keinem 700er in low rpm zum laufen bekommen. Entweder Pumpen oder das Heck hielt nicht.

#22 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 17.02.2013 16:44:30
von RaidAir
Hallo Daniel,
ist hier alles im Detail beschrieben. Wichtig ist der letzte Schritt!!!!!!!!!

http://www.vstabi.info/forum/read.php?25,78538,page=2

Die Einstellung Motor Aus ist beim Roxxy sehr wichtig. Wenn die nur um 2 - 3 Punkte nicht stimmt ist nix mit Sanfanlauf. Der Punkt lässt sich aber wunderbar ausfindig machen!

#23 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 17.02.2013 17:32:52
von ZOUL
Bei mir bezog ich mich rein auf den Roxxy. Nicht auf den v stabi gov.

Dar waren andere führende FBI Systeme verbaut ohne gouvenor.

Ist das trotzdem übertragbar?

#24 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 17.02.2013 19:31:32
von RaidAir
Also den Logo 600se bin ich mit 12S + Roxxy 75A + Vstabi (ohne Gov) geflogen und hatte keine Pumpen,... der lag für meine damaligen Gefühle auch Top in der Luft. Der Voodoo relativiert das ganze aber im nach hinein, da der bei jeder Drehzahl (1000-1800) einfach in der Luft steht wie angenagelt!!!!!!!!!!!!

#25 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 16.04.2013 18:32:39
von Alexoc
Ich melde mich mal wieder, da ich jetzt einen 700er mein eigen nennen kann. Jetzt ist doch ein TDR geworden. Mit sparen wurde es dann auch nix. Lag aber auch an mir weil ich mich eigentlich immer nur mit dem Besten richtig zufrieden geben kann auch wenn ichs ned brauche. Trotzdem nochmal danke für die vielen Tipps.

#26 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 19.04.2013 08:00:17
von Yaku79
Auch nicht schlecht ;-)
Schreib doch mal was du verbaut hast im TDR :-)


Tapped via iPhone/iPad

#27 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 19.04.2013 23:50:18
von Alexoc
Hab den gebraucht hier ausm Basar gekauft.

Verbaut Ist

Pyro 30-12
Powerjive 120 HV + 800mAh Eneloop Stützakku
VStabi Henseleit Edition mit der 5.3 Software
BLS 451 an der TS
BLS 251 am Heck
IIsI Telemrie TXE 200A
SLS Xtron 12S 5Ah

Ich mach morgen mal n paar Fotos.

P.S.: Sonntag ist der Erstflug geplant :twisted:

#28 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 20.04.2013 18:39:40
von toper
Was Akkus betrifft habe ich im 3S Bereich mit SLS, Hyperion und Kokam eher mäsige Erfahrungen gemacht. Mit Turnigy bin ich bisher zufrieden

#29 Re: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 20.04.2013 18:57:11
von Raptor-Flyer
toper hat geschrieben:Was Akkus betrifft habe ich im 3S Bereich mit SLS, Hyperion und Kokam eher mäsige Erfahrungen gemacht. Mit Turnigy bin ich bisher zufrieden
Bei 6S bzw. 12S sind die HK Lipos bei mir durchgefallen ;) Zellen nach 2 Flügen hinüber usw. Meine 6S 5000mAh 40C SLS X-Tron machen keine Mucken, funktionieren einfach :wink:

#30 Re: AW: Günstiges Setup für einen 700er Heli

Verfasst: 20.04.2013 19:12:29
von MrHeli33
Xtrons sind einfach Top!!!
Aber meine Nano Techs 4,5A 25C 5s Lipos sind sozusagen auch gut. :-)
Haben jetzt ca. 100 Flüge und für den Preis...

Gruß Luca ;-)