Seite 2 von 2

#16 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 09.03.2013 07:15:37
von Crizz
Kurz zur Info : wir fighten hier nicht - war nur ein Diskurs, wenn auch mit etwas Geplänkel . Haben uns auch zwischenzeitlich direkt verständigt, um Missverständnissen vorzubeugen. Nur das hier kein falscher Eindruck entsteht ;)

#17 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 10.03.2013 22:59:07
von Feldflieger
Hallo,
Crizz hat geschrieben:Haben uns auch zwischenzeitlich direkt verständigt, um Missverständnissen vorzubeugen. Nur das hier kein falscher Eindruck entsteht ;)
auweia, :roll: na Gott sei Dank habt ihr euch wieder vertragen? Von solcher Substanz wusste ich nichts.
Darf ich denn trotzdem meine neuen Lipos mit einem 3 minütigen Schwebeflug entladen?(5-6 Zyklen) :wink: Oder ist das schon zuviel? Meine ältesten sind drei Jahre alt und haben auch noch gut Biss.

#18 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 10.03.2013 23:03:13
von Crizz
Es geht nur drum, einem neuen Akku nicht bei den ersten 3 Zyklen volle Leistung abzufordern. Deshalb die Empfehlung mit dem Lader, denn der ist Wetterunabhängig und kann gezielt eingestellt werden, während man beim Battle-Hovern Wettereinflüsse und daraus resultierende Belastungen nicht immer einplanen kann ;)

#19 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 10.03.2013 23:05:08
von ZOUL
Ich frage mal kurz nach: Kälte zählt ja auch definitiv als Belastung, oder?

Wegen dem Innenwiderstand usw.

#20 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 10.03.2013 23:14:54
von Crizz
klar, soviel sollte mittlerweile klar sein, wenn man nicht der totale Newbie ist. Ich kann da nur empfehlen sowas wie z.b. mein Akku-Kompendium mal durchzulesen ( Download unter www.CrizzD.de , Unter Publikationen - Sonstiges , 3-teiliges PDF ) , da sind eigentlich alle grundsätzlich wichtigen Punkte rund um Lipos aufgeführt.

Wenn man einen neuen Akku bei den aktuellen Temperaturen "einschweben" will, und man nicht den Garten hinterm Haus zur Verfüpgung hat, sollte man ihn tunlichst vorher auf etwas Temperatur bringen, da es sonst kontraproduktiv ist - das gilt aber eigentlich für jeden Akku.

Ich sag immer : ist man Autofahrer, und hat eine Winter mit "Laternen-Parken" hinter sich, weiß man, wie sich selbst eine gesunde Batterie mit em Anlasser morgens abmüht. Mit den Modellbauakkus ist es nicht anders, also tut den Dingern nen Gefallen und wärmt sie vor, bzw. schaut das sie direkt vor dem Einsatz mindestens 21°C haben, wenn ihr sie nicht frühzeitig killen wollt.

#21 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 10.03.2013 23:17:26
von ZOUL
Super dass du es nochmal geschrieben hast. Kann man ja gar nicht oft genug sagen!

#22 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 10.03.2013 23:49:57
von Feldflieger
Na dann gehts ja was ich mache, schön schweben und 50 % waren immer noch drin. Ich dachte immer es waren ca. 10 Zyklen bis er vollen Bums hat.
Unsere( wir sind fünf Leute) letzten neuen Car Akkus habe ich total vergessen das da neue Akkus bei waren, haben leider von ersten Mal an gefühlte 110 % Leistung bringen müssen. Wir waren in Munzig zum Hallenrennen, da gibt es nur Vollgas oder Vollbremse. Wenn das mal gut geht?

#23 Re: Wie neuen Akku richtig einfliegen?

Verfasst: 11.03.2013 16:54:47
von torsten_156
Ok, euch allen erst einmal ein :thumbright: für diese doch so ausführlichen Erläuterungen zu diesem Thema. Ich habe nun mein neuen Akku mit dem Lader 3x mit 0,35Ah auf 60% entladen. Wenn das Wetter es in den nächsten Tage zulässt, kommen nochmal 3x sanftes Entladen im Schwebeflug hinzu. Dass sollte dann wohl ausreichen.

Schönen Gruß
Torsten