#16
Verfasst: 23.01.2006 19:34:33
Hallo Hubschrauberfreunde!
Ich lese hier schon seit zwei Monaten mit und möchte mich erst einmal bei Euch bedanken... Viele Problemchen (z.B. Heck) konnte ich dadurch schon lösen! Fliege nun seit 2 Monaten jeden Tag mindestens 2-3 Akkus leer und bin jeden Tag ein bisserl mehr von dem Teil begeistert. Hatte schon davor 2 Helis, einmal den Verbenner Robbe Moskito und einmal den E-Heli Carboon CP. Mit keinem machte ich solche Fortschritte und hatte so viel Spass wie mit dem Rex
Ich fing vor 2 Monaten mit Heckschweben an (weiter kam ich mit den vohergehenden Helis nicht) und mache jetzt bereits relativ flotte Rundflüge, stabiles Nasen und Seitenschweben. Bis jetzt alles ohne Absturz.
Zu dem Zahnriemenproblem:
Der Zahnriemen war bis dato das einzige Teil, das ich (nach ca. 80 Flügen
) erneuern musste. Aufgrund eines anderen Thread hier im Forum baute ich mir auch noch die Aluzahnräder ein, damit der Antrieb besser läuft. Das war aber bei mir nicht die Lösung:(
7 Minuten nach dem ersten Flug mit dem neuen Riemen das gleiche Problem wieder... Riemen erzeugt Abrieb! Bei mir war die Lösung dann folgende: In der Wohnung bei 20°C passte die Riemenspannung exakt, nach ca. 1-2min(oder schneller) draussen bei 0°C und weniger zieht sich das Alurohr dann extrem zusammen- der Riemen wg. den Glasfasern aber nicht- beudeutete: Riemenspannung wurde während des Fluges zu lasch!- Zu Hause bei 20°C- Riemenspannung wieder i.O.. Also: Wenn draussen bei kalten Temperaturen geflogen wird, unbedingt den Riemen auch bei diesen Spannen.... Oder aber das Carbon Heckrohr einbauen, dann hat sich das erledigt. Hoffe, auch mal ein bischen geholfen zu haben- Bei mir passt es jetzt wieder... so und jetzt ab in die Garage!
Gruss, Alex
Ich lese hier schon seit zwei Monaten mit und möchte mich erst einmal bei Euch bedanken... Viele Problemchen (z.B. Heck) konnte ich dadurch schon lösen! Fliege nun seit 2 Monaten jeden Tag mindestens 2-3 Akkus leer und bin jeden Tag ein bisserl mehr von dem Teil begeistert. Hatte schon davor 2 Helis, einmal den Verbenner Robbe Moskito und einmal den E-Heli Carboon CP. Mit keinem machte ich solche Fortschritte und hatte so viel Spass wie mit dem Rex

Zu dem Zahnriemenproblem:
Der Zahnriemen war bis dato das einzige Teil, das ich (nach ca. 80 Flügen
7 Minuten nach dem ersten Flug mit dem neuen Riemen das gleiche Problem wieder... Riemen erzeugt Abrieb! Bei mir war die Lösung dann folgende: In der Wohnung bei 20°C passte die Riemenspannung exakt, nach ca. 1-2min(oder schneller) draussen bei 0°C und weniger zieht sich das Alurohr dann extrem zusammen- der Riemen wg. den Glasfasern aber nicht- beudeutete: Riemenspannung wurde während des Fluges zu lasch!- Zu Hause bei 20°C- Riemenspannung wieder i.O.. Also: Wenn draussen bei kalten Temperaturen geflogen wird, unbedingt den Riemen auch bei diesen Spannen.... Oder aber das Carbon Heckrohr einbauen, dann hat sich das erledigt. Hoffe, auch mal ein bischen geholfen zu haben- Bei mir passt es jetzt wieder... so und jetzt ab in die Garage!
Gruss, Alex