Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 26.12.2004 13:36:04
von dieter
Crazymax hat geschrieben:Hi nochma, ich werde es mit den 1,5mm Aluplatten von Conrad versuchen, die kosten fast nix!
Reichen die denn für den ECO8 (200mm x 300mm) ?
Haben leider keine genaue Vorstellung, wie gross der Rahmen ist !
#17
Verfasst: 26.12.2004 15:30:34
von Shadowman
Ich denke schon, der Rahmen ist nicht sooo groß.
Die Platten kosten auch höchstens 9€! Da lohnt es sich auf jeden Fall!!
#18
Verfasst: 26.12.2004 15:37:40
von helihopper
dieter hat geschrieben:Crazymax hat geschrieben:Hi nochma, ich werde es mit den 1,5mm Aluplatten von Conrad versuchen, die kosten fast nix!
Reichen die denn für den ECO8 (200mm x 300mm) ?
Haben leider keine genaue Vorstellung, wie gross der Rahmen ist !
Hi,
das passt.
Wenn Du den Knuppel vorna am Vorbau weglässt, dann bekommst Du beide Seitenteile aus einer Platte.
Cu
Harald
#19
Verfasst: 26.12.2004 15:42:22
von dieter
Crazymax hat geschrieben:Ich denke schon, der Rahmen ist nicht sooo groß.
Die Platten kosten auch höchstens 9€! Da lohnt es sich auf jeden Fall!!
Na dann ist ja alles klar !
Man kann halt immer nur max. Maße nachlesen, wie Rotordurchmesser,
Gesamtlänge usw. !
Da steht halt nix von der "Rahmengrösse" !
Finde auch, dass Alu, zum rumprobieren, zumindest erst mal
ein gutes Preis/Menge Verhältnis hat !
Wenn dir dann in Alu später nicht gefällt, du aber schon eine
"Form" aus Alu hast, kannst du dann immer noch zu CFK/GFK
wechseln !
Kann man ja dann nach seiner "Aluform" zurechtschneiden !
#20
Verfasst: 26.12.2004 15:45:13
von Shadowman
Genau!
#21
Verfasst: 26.12.2004 15:55:32
von Shadowman
Habe grad mal nachgemessen...
Die Seitenteile, wenn man sie genauso groß wie die originalen, aus Alu macht, passen ohne Probleme auf eine Platte. Die Platten haben ja die Größe wie ein Din A 4 Blatt! (20x30cm). Dann bleibt sogar noch Material übrig, aus dem man Kleinigkeiten wie Leitwere oder Halterungen machen kann!
#22
Verfasst: 26.12.2004 15:59:04
von dieter
helihopper hat geschrieben:
Hi,
das passt.
Wenn Du den Knuppel vorna am Vorbau weglässt, dann bekommst Du beide Seitenteile aus einer Platte.
Cu
Harald
Oder so ????
#23
Verfasst: 26.12.2004 16:22:24
von chr-mt
ch habe die Dekupiersäge vom ALDI! (39.99€)
Ui...
Ich habe auch so eine aus dem Aldi oder Lidl...
Die läuft uberall hin, bloß nicht geradeaus.
Taugt nur für die Mülltonne.
Vielleicht ist deine ja besser ?
Hast du schon mal was damit gesägt ?
Würde mich interessieren, wie gut die geht.
Vielleicht ist es jabessere Qualität als meine..
Gruß
Christopher
#24
Verfasst: 26.12.2004 16:40:03
von Shadowman
Mit der bekomme ich super Rundungen hin und habe schon einige Chassisverstärkungen am Eco 8 damit gesägt. Geht prima!!
#25
Verfasst: 27.12.2004 07:45:41
von piccolomomo
Hi,
Mit der bekomme ich super Rundungen hin
*lol*, das bekommt auch Christopher hin, da sie immer verläuft

Moritz
#26
Verfasst: 27.12.2004 10:17:39
von dieter
chr-mt hat geschrieben:ch habe die Dekupiersäge vom ALDI! (39.99€)
Ui...
Ich habe auch so eine aus dem Aldi oder Lidl...
Gruß
Christopher
Da ist ja vielleicht schon der Unterschied !
Denn zu viel ich weiss, haben Aldi und Lidl nicht die gleichen
Zulieferer !
Also hast du evl. eine von einem anderen Hersteller,als chr-mt !?!!?
Aber bevor ich das Ganze entsorgen würde, würde ich evl. mal
andere Sägeblätter ausprobieren !
Weiss nicht, wie sehen die ungefähr aus, wie Laubsägenblätter
oder wie Stichsägenblätter !
Hab mir seinerzeit auch mal ein "Billigmodell" von OBI zugelegt,
da kann man beide Arten von Sägeblätter einbauen !
Also bevor wegschmeissen, erst noch ein bisschen experimentieren !
Wir sind doch sowieso alles Bastler !
Mehr oder weniger !

#27
Verfasst: 27.12.2004 13:19:57
von Shadowman
piccolomomo hat geschrieben:Hi,
Mit der bekomme ich super Rundungen hin
*lol*, das bekommt auch Christopher hin, da sie immer verläuft

Moritz
Meine sind aber gewollt!!
Geraden gehen auch problemlos!
Meine Säge heißt:
"Kingcraft KFZ 400R"
Die ist echt klasse! Alu (2mm stark) kann ich auch gut sägen!
#28
Verfasst: 27.12.2004 13:31:17
von dieter
Crazymax hat geschrieben:piccolomomo hat geschrieben:Hi,
Mit der bekomme ich super Rundungen hin
*lol*, das bekommt auch Christopher hin, da sie immer verläuft

Moritz
Meine sind aber gewollt!!
Geraden gehen auch problemlos!
Meine Säge heißt:
"Kingcraft KFZ 400R"
Die ist echt klasse! Alu (2mm stark) kann ich auch gut sägen!
Hast du wohl irgentwie eine "Spezial Edition" !?!?
http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic151.html
#29
Verfasst: 27.12.2004 13:33:09
von Shadowman
Keine Ahnung!? Die is aber echt gut!
#30
Verfasst: 27.12.2004 17:48:35
von piccolomomo
Hallo,
wen es interesiert, ich baue gerade Seiten-Höhenleitwerk für den Logo, aus GFK, die aus Plastik sind so hässlich. Ich verwende allerdings die gute alte Laubsäge

Moritz