Einsteiger Modell

Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#16

Beitrag von Haaarald »

Plextor hat geschrieben:oder es lag zwischen den Ohren :D
...des ja sowieso! :P

Ich weiß ja nicht wo ihr fliegt aber ich habe keine Halle in der Nähe und auch nicht zuhause so viel Platz. Will mir jetzt jemand erzählen daß ein kleiner und leichter Heli draußen einfacher zu fliegen ist wie ein Dickschwein?

Klar is der Rex ein super Heli (sonst wär er eh schon lang rausgeflogen) aber ich hab mir viel leichter getan mit dem großen. Der Vergleich "gerade mal Führerscheingemacht und schon Porsche fahren" hinkt eh gewaltig. Mein Kleiner reißt sicher stärker an als der Dicke. Klar, leicht und viel Power...

Gruß
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von speedy »

daß ein kleiner und leichter Heli draußen einfacher zu fliegen ist wie ein Dickschwein?
Das sicherlich nicht - aber man kann sich ja auch erstmal einen Opel kaufen (nen Golf wäre ja schon gleich dem Porsche :D ) Also nen Eco8 (ok, Eco8 wäre schon Golf - rein persönliche Ansicht, da ich nen Golf und nen Eco8 habe :D ), Logo 10 etc.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#18

Beitrag von Haaarald »

T-Rex hin oder her, unser Neuling soll sich erst mal kundig machen was er will und dann sich entscheiden. Er kann ja wieder hier Nachfragen damit wir einen Grund haben uns zu fetzen. :lol:
speedy hat geschrieben:rein persönliche Ansicht, da ich nen Golf und nen Eco8 habe :D )
Da bleib ich doch lieber bei meinem Audi und dem Rappi... :wink:

Viele Grüße
Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
Neuling
Beiträge: 58
Registriert: 23.01.2006 18:58:14
Wohnort: Oberhausen

#19

Beitrag von Neuling »

Nun ist vollkommen entschieden! Ich habe mir einen RAPTOR30 V2 PRO gekauft. Ich werde schnell wie möglich berichten, wenn er ankommt :)

edit: Da mein Freund schon jahre lange erfahrung mit Heli's hat. Hat er mir auch vorgeschlagen das ich mir gleichzeitig reflex-sim kaufen sollte. Den Raptor30 wird er persönlich zusammen bauen und einstellen. Aber ich denke, ich werde ihn erstmal gar nicht Fliegen. Nur am Sim üben :)
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#20

Beitrag von CentreMR »

Besser wäre es wenn du den Raptor zusammen baust und er dir evtl über die Schulter sieht.
So lernst du gleich den Heli kennen und weißt wie man ihn auseinander baut wenn er denn mal abgestürzt ist.

Ja, Simulator ist ganz nützlich erspart eine Menge Geld und viel ärger :D
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von speedy »

Den Raptor30 wird er persönlich zusammen bauen und einstellen
Es geht ja nicht ums zusammenbauen & einstellen - wobei das natürlich auch wichtig ist, daß man das selber auch kann ... die Schwierigkeit ist viel eher beim Schweben üben etc., wo man doch bei teueren Modellen ne größere Blockade im Kopf hat, als bei günstigen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#22

Beitrag von heliminator »

Hi Neuling,

hast Du gar nicht über einen Elektroheli nachgedacht??

Ich weiss zwar nicht, ob Du die Frage von oben überdacht hast, wo Du denn nun fliegen willst??
Kann mir vorstellen, dass man da als Stadtmensch schon stark eingeschränkt wird, mit nem Verbrenner-Heli.....

:roll:

Ansonsten natürlich viel Spass beim bauen und -crashfreien- :wink: fliegen...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#23

Beitrag von heliminator »

PS: Finde den Sprung vom 50cm-FP-Microheli auf nen 1,3m V-Heli nicht grade gering.....
Vor allem, wenn man ersteren noch nicht mal geflogen ist.... :roll:

Trotzdem guten Einstieg!!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#24

Beitrag von Haaarald »

heliminator hat geschrieben:Vor allem, wenn man ersteren noch nicht mal geflogen ist.... :roll:
Wie auch wenn er keinen hat?! :wink:
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#25

Beitrag von heliminator »

Wie auch wenn er keinen hat?! :wink:
Vielleicht klein(er) anfangen...
Ich kann halt nur meine Erfahrung nennen:
Ich bin froh, damals mit nem kleinen FP-Heli (V2-BL) angefangen zu haben...
Vor allem als totaler Neueinsteiger (schreibt er ja selber)

Evtl. würde sich ein Kleinheli insofern rechnen, als dass man den grossen am Anfang nicht gleich schrottet.....
Aber wenn er es (mit Unterstützung) versuchen will... Ich wünsche ihm -wie gesagt- einen spassigen Einsteig -auch wenn er evtl. ein paar Lektionen erfahren muss- wie ich auch...
Kann daher einen guten Kleinheli vorher nicht als rausgeworfenes Geld betrachen...
Vor allem zum (ungefährlichen) Kennenlernen der Materie sicher nicht verkehrt... Weitere Modelle folgen ja bekanntermassen sowieso noch.... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :headbang:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Neuling
Beiträge: 58
Registriert: 23.01.2006 18:58:14
Wohnort: Oberhausen

#26

Beitrag von Neuling »

Also mit zusammen bauen habt ihr warscheinlich recht, das ich es mache.
Aber mit der einstellung sollte er schon machen! Nachher stelle ich ihn ein und baue crash^^. Und mein Heli fliegen zu können ist das kleinste Problem, dafür hab ich in meiner nähe (10 min. Fahrt) einen RC Flughafen (Verein). Und manche leute haben mich gefragt warum ich mir keinen Elek. gekauft habe! ganz einfach, früher oder später hätte ich mir sowie so nen Verbrenner gekauft. Und das Geld kann ich mir lieber für ersatzteile kaufen, wenn es ein crash gibt.
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#27

Beitrag von Haaarald »

@Christian: Ich war froh daß ich den Rappi zum Anfangen hatte. Ich brauche schnelle Erfolgserlebnisse und die hatte ich mit dem Kleinen nicht. Mei, jeder wie er zurecht kommt. Ein Kollege von mir lernt auch mit nem Piccolo. Er meint es ist sehr mühsam da der Pic so hibbelig ist aber inzwischen kann er's auch.
Daß ein Verbrenner gefährlicher ist als ein kleiner E-Heli is mir schon klar, andererseits fliegt man einen Verbrenner auch i.d.R. mit größeren Abstand als einen Kleinen.

@Neuling: Unbedingt selbst zusammenbauen. Danach weißt Du schon viel mehr. Ich hatte meinen auch selbst gebaut und auch versucht einzustellen. Als ich fertig war hat ein Bekannter nochmal alles kontrolliert und mir noch einige Tips gegeben. Du lernst mehr wenn Du Deinen Kopf anstrengst um auf eine Lösung zu kommen als wenn Du es vorgemacht bekommst.
Wenn Du nicht weiterkommst dann poste einfach - so haben viele hier (inkl. mir) gelernt ihr Gerät zu bedienen/einzustellen/...

Gruß
Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#28

Beitrag von Mataschke »

Hmmm.
also ich finde es so auch besser. Denn ein Raptor 30 ist definitiv träger als ein PIC oder Rex. Und man kann auch unter nen Verbrenner ein LG drunterbasteln.
Vorallem : ER HAT EINEN FREUND DER EINEN RAPTOR HAT!
Also dürfte es wohl das Optimum für den Anfang sein wenn der erfahrene das gleiche System hat und beherrscht!
Bei Verbrennern ist m.M. nach das Einstellen von Motor und Elektronik das schlimmste wovor sich manche E-Flieger scheuen (ich auch).
Aber wenn das System sauber eingestellt ist , wird er mit dem Rappi sicher glücklicher als mit nem PIC oder Rex!

So jetzt steinigt mich :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#29

Beitrag von heliminator »

So jetzt steinigt mich :roll:
Net nötig!
Eine akzeptierte Meinung!

Jedem, wie er es mag!

Wie man allerdings vom oben geposteten Link auf nen Raptor, den man (anfangs) noch nicht mal selber zusammenbauen will, kommt, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Da liegen ja wohl Welten dazwischen.
Hat wohl ein bissel der Überblick gefehlt... :mrgreen: :mrgreen: :roll: :lol:

Vielleicht kann man von `Neuling`ja, wenn der Heli mal fertig ist und seinen Erstflug absolvieren durfte, erfahren, wie es ihm so ergangen ist...

Habe leider schon mit eigenen Augen gesehen, wie es Modellen erging, deren Piloten etwas zu weit nach den Sternen gegriffen haben....
Von dem her habe ich es nur gut gemeint - also nochmal: Guten Flug !! :salute: :thumbup:
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“