Seite 2 von 3
#16 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 19:20:40
von el-dentiste
Nabend
so heute hab ich mal ne Accu und Gimbal HaltePlatte geschnitten. Mangels passendem GFK

wurde es halt gut 2mm starkes Beidseitig kupferkaschiertes Platinen material. Sehr stabil aber halt auch nicht leicht. noch zwei schlitze fürs Accu klett Bland und mit bissl doppelKlebeband und "Spezial Accu Haft Material"
Untertischschaumstoffdecke
und fertig. Wenns funzt wirds wieder schwarz matt gelackt. wie das Gimbal.
Viel fehlt nun nicht mehr. NIcht auf Löcher und Abstände gucken. war quickndirty. und nix hält besser als ein Provisorium. wenns geht, kommt die platte aus schwwarzem GFK und ner silikondämpfung

- IMG_6970.JPG (2.49 MiB) 1540 mal betrachtet

- IMG_6969.JPG (2.58 MiB) 1543 mal betrachtet

- IMG_6968.JPG (2.97 MiB) 1541 mal betrachtet
#17 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 21:01:22
von Bran
Schickschick. Kosten bisher? Oder hab ich was überlesen?
#18 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 22:44:36
von Crizz
Nico, schau doch mal ob du schwarze O-Ringe mit dem Durchmesser der Kufenrohre findest - damit das LG auch großflächig aufsteht und nicht nur auf den Haltern der Streben. Dürfte Optisch auch besser kommen als anbringen von Heizungsrohr-Isolatoren wie man es öfter antrifft. Sonst schon recht schick. was für ne FCU kommt denn zum Einsatz (oder hab ich es überlesen) ?
#19 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 22:49:41
von el-dentiste
HI
Bran ich hab nicht gerechnet
Chris,
ja da kommt noch was an die Enden. Jussi hat schwarzen Siliconschlauch in passender grösse dann liegt eine Kufe an drei Punkte auf, aber hab ich noch nicht gefunden bzw eher danach gesucht

FC wird ein AutoQuad. Freu mich schon aufs tanzen mit dem Brummer. Obwohl er so um die 3.3kg erst liegt.

#20 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 22:56:28
von Crizz
jo, das wird bei mir ja auch noch kommen. Mein AQ ist auch sozusagen im Zulauf (zumindest wird es mein Herbstprojekt werden). Muß mir langsam mal die Anleitung mit den Tanzschritten holen und mich schlau machen....
#21 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 23:05:48
von el-dentiste
ja vorm Tanz haben alle irgendwie Angst/Respekt oder was auch immer , aber keine Sorge. das echt easy. ist wie taiChi
hach und da kommen noch so viele nette features

#22 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 23:16:33
von Crizz
och, Angst hab ich davor eigentlich nicht. Respekt - nu ja. Ich seh es als aufwändiges Verfahren an, das viel Konzentration in der Durchführung verlangt, um zu einem akkuraten Ergebnis zu kommen. Von daher sicherlich eine Herausforderung, die beim ersten mal nicht unbedingt mit Erfolg gekörnt sein wird, aber so ist es halt mir Herausforderungen

#23 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 02.09.2013 23:18:19
von ThorstenS
nice Nico! Und wie immer gibst du echt Gas
So montiert ist die "flippige" 3. Achse des Gimbals ja nicht kriegsentscheidend
Ich freue mich den live zu sehen und ich fürchte den darf ich nicht fliegen lassen

#24 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 14.09.2013 18:00:09
von el-dentiste
HI
oh man hab lang nix gemacht und war auch ne woche weg mit der Firma

aber er ist nun zu 95% fertig und wurde heut eingetanzt. ich hab auch nochmal gefroren den AQ.
wenn mein alter lappi nicht schlapp macht beim rechnen ist moin maiden.
Hier mal ein "Tanz Log" welches vom program zum berechnen genutzt wird
wem es interessiert, hier sind die Tanzschritte
http://autoquad.org/wiki/wiki/autoquad- ... -pictures/

- dancex8.jpg (182.62 KiB) 1446 mal betrachtet
im übrigen ist der tanz zu kurz . er sollte um 45-50 mb gross sein und um 5-6min dauern. dieser its 35mb gross
#25 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 14.09.2013 18:19:24
von r0sewhite
Hmm, da bist Du immer noch besser, als ich. Meine dynamischen Logs sind irgendwie alle immer nur um die 20MB groß. Bislang gab es aber trotzdem immer saubere Resultate. Meiner Erfahrung nach ist es mit Riesenabstand am wichtigsten, dass der Tanz ruhig ausgeführt wird. Kleine Glitches und Spikes beim Frieren werden problemlos rausgerechnet, kurze Tänze sind auch okay. Nur wenn beim Tanzen zu viel gezittert wurde, rechnet sich der PC dumm und dusselig und ich komme auf keine guten Zahlen. Von daher würd ich mir jetzt mal keine Gedanken um die Kürze machen. Schön ruhig sieht Dein Log ja aus.
#26 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 14.09.2013 23:24:35
von Overtuner
@Dentist
das sind jetz 18mm Arme?
#27 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 15.09.2013 07:39:50
von el-dentiste
Moin
Ja Tilman bisher hat's ja auch so gereicht mit tanzen. Leider hat uns ja in Hannover erscheinet richtig mal vorgeführt. Aber die Ergebnisse sind ja gut bisher. Gestern müsste ich mich beim calibso Tanz im Garten mich auch wieder einen paar erklären warum ich mit diesem Gebilde rum tanze.
Overtuner hat geschrieben:@Dentist
das sind jetz 18mm Arme?
Ja sind es
#28 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 15.09.2013 19:59:54
von el-dentiste
HI
so fliegt
nach langer rechnerrei
stand er da rum in der luft

die tage gehts raus zum einstellen und testen. und ich bin gespannt auf erstes gimbal video! und geknipse.
seine ca 3.6kg merkt man echt nicht.
EIn wirklich schlechtes Handy foto noch

- Fotox8.JPG (2.62 MiB) 1374 mal betrachtet
#29 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 16.09.2013 01:47:47
von r0sewhite
Schick.
Die Props glänzen so verdächtig. Sind das die Kopien der Tiger Props? Wenn ja: wie ist Dein Urteil? Kann man die als Ersatz empfehlen oder hast Du keinen Vergleich zum Original? So langsam würde ich nämlich doch gerne den neuen Octo in die Luft bringen, doch die Tiger-Props sind immer noch überall auf Backorder.
#30 Re: X-8 Doppel Quadro Baubericht
Verfasst: 16.09.2013 07:11:03
von el-dentiste
Moin
Gutes Auge:) und du hast recht.
Ja sind für das Geld echt gut. Wenig zu wuchten wenn überhaupt und auch gut gebohrt!. Auch nicht zu groß gebohrt sondern schön eng

(habe aber auch keinen Vergleich)
Leider ist für die nächsten Tage Regen angesagt, wobei ich arbeitsstechnisch eh nur nachts Fliegen könnte
