Plan für Quadrocopter
#16 Re: Plan für Quadrocopter
Mach wie du willst, du mußt einfach lernen. Es macht keinen Sinn, dir 3 Jahre Erfahrung aus dem Multikopterbau anzubieten, wenn du eh alles was man dir schreibt in Frage stellst. Mach einfach und gut is. In Sachen Stabilität gehst du mit Aluminium eh Kompromisse ein, das Thema hatten wir bereits, da ist es obsolet noch über obige Details zu diskutieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17 Re: Plan für Quadrocopter
Ich habe auch einen Quad der hat 10mm Alu Ausleger.
Dazu kann ich sagen das die Schwachstelle die Bohrungen sind.
Nach einer unsanften Landung sind zwei Ausleger genau an der Stelle
verbogen, wo die äußersten Schraube von den Centerplate sitzen.
Bei den Centerplate von Flyduino hab ich ca 1,5 bis 2 cm Platz (geschätzt)
http://flyduino.net/Quadrocopter-Center ... er-2er-Set
Von der Stabilität her kann ich mich nicht beklagen.
Und man kann sie gleich zur Stromverteilung mit benutzen.
Es sitzt da noch eine kleine Platine mit einen BTS555 Leistungsschalter dazwischen.
http://plischka.at/BTS555-Schalter.html
Ok braucht man nicht wirklich aber so kann ich den Copter bequem per Schalter
ein- und ausschalten
Gruß Ingo
Dazu kann ich sagen das die Schwachstelle die Bohrungen sind.
Nach einer unsanften Landung sind zwei Ausleger genau an der Stelle
verbogen, wo die äußersten Schraube von den Centerplate sitzen.
Bei den Centerplate von Flyduino hab ich ca 1,5 bis 2 cm Platz (geschätzt)
http://flyduino.net/Quadrocopter-Center ... er-2er-Set
Von der Stabilität her kann ich mich nicht beklagen.
Und man kann sie gleich zur Stromverteilung mit benutzen.
Es sitzt da noch eine kleine Platine mit einen BTS555 Leistungsschalter dazwischen.
http://plischka.at/BTS555-Schalter.html
Ok braucht man nicht wirklich aber so kann ich den Copter bequem per Schalter
ein- und ausschalten
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#18 Re: Plan für Quadrocopter
Dann werde ich wohl nen halben cm mehr einplanen.
Offtopic: Entschuldigung Crizz, aber es ist nun mal so, dass ich Sachen grundsätzlich in Frage stelle, dass ist zwar vielleicht nicht unbedingt die beste Angewohnheit, aber das Abtrainieren ist schwer. Desweiteren wusste ich nicht, was du mit ein bisschen mehr Platz meintest.
Offtopic: Entschuldigung Crizz, aber es ist nun mal so, dass ich Sachen grundsätzlich in Frage stelle, dass ist zwar vielleicht nicht unbedingt die beste Angewohnheit, aber das Abtrainieren ist schwer. Desweiteren wusste ich nicht, was du mit ein bisschen mehr Platz meintest.
Kümmere dich nicht um die Zukunft, sie ist erst morgen.