Seite 2 von 2
#16 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 22:36:23
von Crizz
"Gear" ist bei Spektrum wenn ich mich recht erinnere zur Steuerung von Einziehfahrwerken bei Flächenmodellen, sollte als AUX-Channel laufen, könnte also z.b. für Acc Aktiv / Inaktiv ( Stable / Acro -Mode ) Umschaltung verwendbar sein und dürfte vermutlich standardmäßig einem Schaltkanal zugeordnet sein.
#17 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 21.11.2013 17:43:37
von Turakar
Laut Google (Diese Quellenagabe ist einfach zu genial

) ist der Gear Kanal auch für einen Schalter gedacht. Heißt das, dass das mein AUX1 ist?
#18 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 21.11.2013 17:50:49
von Crizz
So oder so ähnlich. Ist aber nur bei Spektrum wohl so, denn bei anderen Herstellern gibt es kein "Rudder", das ist dort Gear und für Zusatzfunktionen gibt es eben die AUX-Kanäle. EInfach ausprobieren und mal ein Servo an dem Port anschließen, dann siehst du ja auf welchen Geber am Sender sich da was an Reaktion zeigt.
#19 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 21.11.2013 18:20:28
von Turakar
Mach ich. Den servo kann man einfach direkt anschließen, wenn man den Empfänger über ienen Regler versorgt, ne?
#20 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 21.11.2013 18:22:50
von Crizz
yep
#21 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 22.11.2013 07:26:42
von Turakar
Ich muss nur noch warten bis die Regler da sind, habe nämlich kein ordentliches Netzteil.
#22 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 23.11.2013 16:15:28
von Turakar
So habe jetzt die Regler an die FC angeschlossen. Wenn ich nun die MultiWii Software drauflade (MPU6050 ist aktiviert!) kriege ich jede Menge I2C Errors. Der I2C Scanner von Arduino erkännt allerdings die MPU. Auch zeigt die MultiWiiConf sehr große Auschläge an, zeigt allerdings keine Unterschiede bei den Nick und Roll Anzeigen, die sind einfach nur stark verdreht. Verwendet wir MultiWii v2.3, ein Pro Micro und eine MPU6050 aus China (über eBay bezogen).
#23 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 23.11.2013 18:31:01
von Turakar
Ein Servo am Gear Kanal macht gar nichts. (Ich habe an allen möglichen Schaltern und Hebeln hantiert, ausgenommen dem Gasweg.)
#24 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 23.11.2013 21:08:06
von Turakar
Also, es handelte sich dabei um eonen Wackelkontakt, ist jetzt behoben. Nun wird allerdings von MultiWii nochts gelesen, die Werte bleiben also auf 0. Hatte von euch schonmal jemand ein solches Problem? Ein Beispielsketch von einer MPU Library für die raw-Daten kann diese allerdings sehr wohl lesen.