Seite 2 von 2

#16 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 21.11.2013 23:49:01
von Crizz
naja, prinzipiell machbar ist das schon. Eigentlich gibt jeder Sender irgendwo ein PPM-Signal aus - und solche Exoten die selbst das verdröseln müssen, müssten dann mit etwas Zusatzhardware angepaßt werden. Ein Protokoll umzuformen ist eigentlich nicht das Problem - das Problem ist eher, den Aufbau des umzuwandelnden Protokolls rauszukriegen, damit man es umstricken kann. Und wer sich den Aufwand machen will steht dann anderer Stelle ;)

#17 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 22.11.2013 09:58:10
von alf-1234
Genau das ist der Punkt Crizz.
Machbar ist das schon, aber der Aufwand dafür ist zuviel.
Er soll seinen einfachen anderen Sender nehmen, fliegen und froh sein.
Wenn er dann mal mehr will, kann er beim neuen Copter mit Naza oder Wie Technik seine MC22 nehmen und gut ist es.

Der Conrad Copter ist wirklich nur ein ganz einfacher Copter aus Plastik der von einer ganz einfachen Anlage gesteuert werden will und nicht von irgend welchen teuren Computersendern. Ist so und muss man akzeptieren.

#18 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 23.11.2013 12:16:14
von alf-1234
Hennez, was ist jetzt Sache?
Fliegst du jetzt mit den einfachen Sender oder bist du dabei an der MC 22 das PPM Signal zu suchen?


Alf-1234 :wink:

#19 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 23.11.2013 13:52:47
von Mataschke
also das mit dem Emfpänger müsste aber ohne Probleme gehen! Da liegt der Hase woanders im Pfeffer

#20 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 23.11.2013 14:06:24
von alf-1234
Der Conrad Empfänger ist auch in Ordnung.
Der Pfeffer liegt in der MC22, weil da ein nicht ganz richtiges Signal oder Protokoll kommt.


Alf-1234

#21 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 23.11.2013 14:23:52
von Mataschke
Na ja der ppm 18 Modus müsste der richtige sein. Denn dann sendet die MC22 9Kanäle mit PPM aus.

Und Protokoll an für sich gibt es nicht bei PulsPauseModulation...
Ich kenne die Elektronik des Reely aber auch nicht. Gibt es die Möglichkeit einen anderen Empfänger anzuschließen ?

#22 Re: AW: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 23.11.2013 16:03:31
von Evo2racer
PPM18 steht mein Sender auch, wenn er über Jeti Duplex sendet.
Habe auch MC22.
Meistens liegt es daran, dass da an den Fernost Dingern so komische PCM Empfänger dran sind, mit denen nur Walkera Sender arbeiten.
Welchen Empfänger hast du dran?

#23 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 23.11.2013 16:11:08
von alf-1234
Klar, kann man den Empfänger tauschen.
Man muss nur die Kenne haben das hinterher wieder alles richtig an zu schliesen.
Ob sich das lohnt bei dem Billigding???????????????? :?: :?: :?: :?: :?:

Alf-1234

#24 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 25.11.2013 11:35:17
von hennez
Hallo,

Das hab Ich mir schon fast gedacht. Naja, muss ich wohl damit Leben.

Aber vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Björn

#25 Re: AW: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 25.11.2013 21:37:03
von Evo2racer
Da man einen MC22 Kollega nicht einfach hängen lässt, hab ich mal Dr. Google gefragt und der hat mir das hier gezeigt :
http://www.conrad.de/ce/de/product/208942/#details

Damit sollte es gehen falls du den passenden Copter hast, kenne mich mit dem Reely Zeugs net so aus.

Edit /Habe Mist geschrieben :
Dachte er wandelt um in Summensignal, doch er entwirrt das Summensignal wieder auf einzelne Kanäle.
Du kannst also jeden RC Empfänger daran anschließen, sofern die Software des Copters passt.
Lese Bitte die PDF Datei mit der Anleitung.

#26 Re: Conrad Quadrocopter mit Graupner MC-22

Verfasst: 26.11.2013 09:47:55
von alf-1234
Ich habe hier einen Reely Copter stehen und ehrlich gesagt ist das Mist.
Aber für absolute Anfänger und Einsteiger ist der Copter gut.
Wer später mehr will, muss dann auf die besseren und stabileren Copter umsteigen. Hat natürlich seinen Preis.