Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#16 Re: AW: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von Evo2racer »

Keine Ahnung, verlasse mich da auf den Rat der Fachmänner. Die haben da einen EC 145 stehen, da ist der Rotor auch links, sitzt sogar noch 2-3cm tiefer und kommt quasi aus der Heckfinne.
Und der fliegt scheinbar prima, war aber erst auf Riemen, das hat angeblich zuviel Verlust an Leistung gehabt. Dann auf Starr umgebaut und es war Ruhe.

Harte Stops will ich damit eh keine machen, da verliere ich bestimmt Anbauten :lol:
Aber diese Riemengeschichte ist mir nix.... Nicht bei diesem engen Heckausleger.
Wenn es Probleme geben sollte muss ich es über Blätter oder DMA versuchen.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#17 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von Siggo »

Evo2racer hat geschrieben:Harte Stops will ich damit eh keine machen, da verliere ich bestimmt Anbauten
So hart waren die nicht gemeint, ich wollte damit sagen über den Platz fliegen, 180° gieren (langsam) und dann landen.
Evo2racer hat geschrieben:Aber diese Riemengeschichte ist mir nix.... Nicht bei diesem engen Heckausleger.
Bei mir werkelt ein Starrantrieb mit 45-60° Winkelgetriebe.
Evo2racer hat geschrieben:Wenn es Probleme geben sollte muss ich es über Blätter
Größere Blätter hab ich auch schon drauf, damit fliegt sie jetzt ganz gut.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#18 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von EagleClaw »

Evo2racer hat geschrieben:Bitte sehr!
Sieht gut aus. Wäre die Alternativlösung, wenn das mit dem Riemen nicht funktioniert. Aber ich denke ich werde mit Jürgen da was hinbekommen.

Ich überlege derzeit noch, ob ich (evtl. auch später) die Sitzbretter für Kommando-Einheiten dranmachen will. Vielleicht auch demontierbar, je nach Lust und Laune.
http://img158.imageshack.us/img158/3379/snv10165bi2.jpg
Allerdings fehlen mir da ein Aufnahmen, wie diese genau befestigt sind. Bilder, die ich kenne, zeigen eine Befestigung an den Kufenbügeln. Der Ausleger für das Seil ist direkt am Rumpf befestigt.
Wenn da jemand nähere Infos bzw. Bilder dazu hat, wäre das super.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#19 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von EagleClaw »

Der Erstflug der Mechanik mit 4-Blatt-Kopf ist überstanden. Steht wie Eins in der Luft, vollkommen ohne Vibrationen. Noch ein wenig Feintuning und dann werd ich das hohe Heck anbauen.
image001.jpg
image001.jpg (550.46 KiB) 1039 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#20 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von binolein »

Hi Carsten

waren die Blätter ok oder hast noch was gewuchtet?

Gruß
Thorsten
Martin123
Beiträge: 31
Registriert: 25.12.2013 10:07:54

#21 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von Martin123 »

Toller Bericht habe ja den selben Rumpf nur momentan fehlt die Zeit.
Wo gibt es das Cokpit.
Gruß Martin
Meine kleine Homepage:
www.scale-modelltechnik.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#22 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von EagleClaw »

binolein hat geschrieben:Hi Carsten

waren die Blätter ok oder hast noch was gewuchtet?

Gruß
Thorsten
Die Blätter sind super. Hab nix an denen gemacht, nur angebaut.

Das Cockpit gibt es z.B. bei scaleflying.de.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#23 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von binolein »

EagleClaw hat geschrieben: Die Blätter sind super. Hab nix an denen gemacht, nur angebaut
Astrein! Freut mich. BIn schon auf weiteres gespannt.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#24 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von EagleClaw »

Mal wieder ein kleines Update.
Die Mechanik hat bisher 3 Flüge hinter sich und fliegt wie auf Schienen. Hab jetzt auch einen Blatt-Transporthalter, der schon von der Agusta bekannt ist, gebaut. Um den Rumpf zu simulieren, hab ich Ballast drangehangen. Der Rumpf sollte evtl. sogar noch etwas leichter sein, als die jetzt angebrachten 840g.
image004.jpg
image004.jpg (567.02 KiB) 982 mal betrachtet
Am Rumpf gibts derzeit nicht viel Neues. Die Frontverglasung ist zugeschnitten und maskiert. Und der Einbauort für den Landescheinwerfer ist auch fertig.
image002.jpg
image002.jpg (469.76 KiB) 982 mal betrachtet
image001.jpg
image001.jpg (418.62 KiB) 982 mal betrachtet
Jürgen hat mal wieder gezaubert und den Höherlegungskit angepasst. Dabei hat er meine Nörgelei bezüglich des Einbaus berücksichtigt und die Montage traumhaft vereinfacht. Aber dazu später mehr.
image003.jpg
image003.jpg (511.39 KiB) 982 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
helihopper

#25 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von helihopper »

Sehr schön EC. Bin auf mehr gespannt.


Harald
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#26 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von T-Rex 550 »

Super :D
Bin gespannt , wie es weiter geht :)
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#27 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von Comavi »

Schöner Heli, bin schon gespannt auf den weiteren Bauverlauf. Ist das der Align 4-Blattkopf?
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#28 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von EagleClaw »

Comavi hat geschrieben:Ist das der Align 4-Blattkopf?
Jap.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#29 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von EagleClaw »

Die Heckmechanik ist ausgerüstet und montiert.
image001.jpg
image001.jpg (619.65 KiB) 919 mal betrachtet
Und zur Montage kann das Ganze runtergeklappt und durch das Heckrohr des Rumpfes geschoben werden.
image002.jpg
image002.jpg (582.6 KiB) 919 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#30 Re: Baubericht Bo-105 VBH (T-Rex 500)

Beitrag von skysurfer »

Supper Lösung 8)

Bekommst Du im nontierten Zustand das Heckrohr wirklich durch den Rumpf :?:
Ich meine wegen der HeRo-Welle.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“