Seite 2 von 10

#16 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 09:55:01
von EagleClaw
Sceadu EVO hat geschrieben:Ach so und ich nehme immer etwas Loctite wenn ich Schrauben ins Kunststoff schraube.
Was denn für ein Loctite?

#17 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 09:56:26
von pmo
Hi,

Geiles Teil kann ich nur sagen.

Ich habe auch erst vor 6 jahren mit dem fliegen angefangen.

Nach meinem Esky Belt cp und den Walkera HM36 war das mein erster Großer Heli..

Probleme gab es nur mit dem Gyro, der vorne vor dem Motor auf der Plattform nicht wirklich wollte. Zu viele Vibrationen.

Aber!!! Er ist immernoch in meinem Besitz und bis auf das pitchservo und empfänger flugfertig.

Wünsche Dir viel Spaß

Paul

#18 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 09:56:54
von Sceadu EVO
Blaues

***

#19 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 11:01:59
von EagleClaw
Sceadu EVO hat geschrieben:Blaues
Dann sit das wohl Schraubensicherung. Diese benötigt zum Aushärten einen engene Spalt zwischen zwei METALLflächen. Wobei die Art des Metalls auch Einfluss auf die Aushärtezeit und erreichbare Endefestigkeit hat. Der Einsatz bei Kunststoffverschraubung ist damit nicht sinnvoll, da es dort nicht oder nur sehr langsam aushärtet und keine Festigkeit erreicht.

#20 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 13:08:45
von Sceadu EVO
EagleClaw hat geschrieben:
Sceadu EVO hat geschrieben:Blaues
Dann sit das wohl Schraubensicherung. Diese benötigt zum Aushärten einen engene Spalt zwischen zwei METALLflächen. Wobei die Art des Metalls auch Einfluss auf die Aushärtezeit und erreichbare Endefestigkeit hat. Der Einsatz bei Kunststoffverschraubung ist damit nicht sinnvoll, da es dort nicht oder nur sehr langsam aushärtet und keine Festigkeit erreicht.
Och Leute...muss man sich hier in den Foren dauernd rechtfertigen und von so selbsternannten Doktoren verbessern lass?
Was wie wo evtl. theoretisch sein könnte ist mir wurschd...theoretisch hätte auch die Welt 2012 untergehn sollen...isse aber nicht.

Das was ich hier weiter geb sind meine persönlichen praktischen Erfahrungen aus über 20 Jahre Modellbau, nix tehoretisch ausm Tabellenbuch oder im Forum erlesen.
Muss keiner so machen und nur weil mir jemand erzählen will dass das theoretisch nicht geht mach ich das auch nicht anderst.

Mir wurde das mal so beigebracht und es steht auch in der ein oder anderen Anleitung so drin, mit Schraubensicherung ist auf alle Fälle besser als ohne.
Ich klebe damit z.B. auch die Heckrohrklemmung zusätzlich fest bei Nitromodellen, die rote Schraubensicherung geht da sogar noch etwas besser, gerade weil die SS nicht voll aushärtet bröselt diese durch die Vibrationen nicht ab wie z.B. 2-K oder Seku.

Ich hab auf alle Fälle noch keine Schraube verloren.

Die Lager klebe ich so auch ins Chassis das geht super.

#21 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 15:28:46
von Ammerländer
Moin,

sieh dir mal die ander Hälfte des Chassis an, dann wirst du sehen das es so sein soll, das ist praktisch wie eine Nut und Feder, also nichts abschleifen.

Gruß
Uwe

#22 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 15:32:53
von Ammerländer
Sceadu EVO hat geschrieben:Och Leute...muss man sich hier in den Foren dauernd rechtfertigen und von so selbsternannten Doktoren verbessern lass?
Was wie wo evtl. theoretisch sein könnte ist mir wurschd...theoretisch hätte auch die Welt 2012 untergehn sollen...isse aber nicht.

Das was ich hier weiter geb sind meine persönlichen praktischen Erfahrungen aus über 20 Jahre Modellbau, nix tehoretisch ausm Tabellenbuch oder im Forum erlesen.
Muss keiner so machen und nur weil mir jemand erzählen will dass das theoretisch nicht geht mach ich das auch nicht anderst.

Mir wurde das mal so beigebracht und es steht auch in der ein oder anderen Anleitung so drin, mit Schraubensicherung ist auf alle Fälle besser als ohne.
Ich klebe damit z.B. auch die Heckrohrklemmung zusätzlich fest bei Nitromodellen, die rote Schraubensicherung geht da sogar noch etwas besser, gerade weil die SS nicht voll aushärtet bröselt diese durch die Vibrationen nicht ab wie z.B. 2-K oder Seku.

Ich hab auf alle Fälle noch keine Schraube verloren.

Die Lager klebe ich so auch ins Chassis das geht super.Sceadu EVO




Beiträge: 66
Registriert: 17.9.2008
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0
Private Nachricht
Moin,

es gibt auch Schraubensicherung die Kunststoff anlöst, darum sollte man eigentlich sehr vorsichtig sein den Schraubensicherungslack an Kunststoff zu verwenden, steht zum Teil sogar direkt auf den Verpackungen, übrigens habe ich auch noch keine Schraube verloren, obwohl ich Kunststoff Metall Verbindungen nie extra sichere.

Gruß
Uwe

#23 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 15:39:42
von EagleClaw
Sceadu EVO hat geschrieben:Och Leute...muss man sich hier in den Foren dauernd rechtfertigen und von so selbsternannten Doktoren verbessern lass?
Was wie wo evtl. theoretisch sein könnte ist mir wurschd...theoretisch hätte auch die Welt 2012 untergehn sollen...isse aber nicht.

Das was ich hier weiter geb sind meine persönlichen praktischen Erfahrungen aus über 20 Jahre Modellbau, nix tehoretisch ausm Tabellenbuch oder im Forum erlesen.
Muss keiner so machen und nur weil mir jemand erzählen will dass das theoretisch nicht geht mach ich das auch nicht anderst.

Mir wurde das mal so beigebracht und es steht auch in der ein oder anderen Anleitung so drin, mit Schraubensicherung ist auf alle Fälle besser als ohne.
Ich klebe damit z.B. auch die Heckrohrklemmung zusätzlich fest bei Nitromodellen, die rote Schraubensicherung geht da sogar noch etwas besser, gerade weil die SS nicht voll aushärtet bröselt diese durch die Vibrationen nicht ab wie z.B. 2-K oder Seku.

Ich hab auf alle Fälle noch keine Schraube verloren.

Die Lager klebe ich so auch ins Chassis das geht super.
Schön, dass das bei dir bisher funktioniert hat und du das seit 20 Jahren so machst. Früher fuhr man auch mit Pferdewagen, macht man heute komischerweise recht selten. Warum? Man entwickelt sich weiter. Wie bereits beschrieben, gibt es Kunststoffe, die so eine Schraubensicherung nicht vertragen. Da kann das kontraproduktiv sein. Selbstschneidende Verschraubungen in Kusntstoff sind selbsthemmend (bedingt auch wieder lösbar, da sie ausleiern).
Gewisse Grundlagenkenntnisse sind mitunter nicht verkehrt, dann läuft es auch in der Praxis nicht gegen den Baum.

#24 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 15:49:45
von Sceadu EVO
EagleClaw hat geschrieben:Schön, dass das bei dir bisher funktioniert hat und du das seit 20 Jahren so machst. Früher fuhr man auch mit Pferdewagen, macht man heute komischerweise recht selten. Warum? Man entwickelt sich weiter. Wie bereits beschrieben, gibt es Kunststoffe, die so eine Schraubensicherung nicht vertragen. Da kann das kontraproduktiv sein. Selbstschneidende Verschraubungen in Kusntstoff sind selbsthemmend (bedingt auch wieder lösbar, da sie ausleiern).
Gewisse Grundlagenkenntnisse sind mitunter nicht verkehrt, dann läuft es auch in der Praxis nicht gegen den Baum.

Lalalala...jetzt geht das hier auch schon los wie bei RC-Heli...wie gesagt ich kanns so empfehlen und ich machs so. Muss ja keiner nachmachen.
Für was Schraubensicherung eigentlich gedacht ist ist mir schon klar und ich bin mir auch sicher dass bei mir mehr als ausreichend Grundlagenkenntniss vorhanden ist um das Hobby etwas mehr als nur zum Spaß zu betreiben...;-)

Jetzt macht den Fred hier nicht kaputt sondern sagt einfach wie Ihr das macht wenn jemand danach fragt nicht wie in der Schule die aus der ersten Reihe immer die anderen Vorgehensweisen oder Meinungen in Frage stellen.

#25 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 15:51:42
von Sceadu EVO
Ammerländer hat geschrieben:[Moin,

es gibt auch Schraubensicherung die Kunststoff anlöst, darum sollte man eigentlich sehr vorsichtig sein den Schraubensicherungslack an Kunststoff zu verwenden, steht zum Teil sogar direkt auf den Verpackungen, übrigens habe ich auch noch keine Schraube verloren, obwohl ich Kunststoff Metall Verbindungen nie extra sichere.

Gruß
Uwe
Hallo Uwe,

ich benutze Schraubensicherung Loctite oder von PETEC...keinen Schraubensicherungslack und keine Chinplörre.

#26 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 18:20:08
von hubibastler
Ammerländer hat geschrieben:sieh dir mal die ander Hälfte des Chassis an, dann wirst du sehen das es so sein soll, das ist praktisch wie eine Nut und Feder, also nichts abschleifen.
Oh ja, so ist's in der Tat 8) , seltsam aber, dass das nur bei einem der 6 Verbindungslöcher so ist.

Egal, jetzt wird geschraubt :) , immer noch Bauabschnitt 2.
rechtes-seit-1.JPG
rechtes-seit-1.JPG (61.86 KiB) 2114 mal betrachtet
chassis-1a.JPG
chassis-1a.JPG (81.28 KiB) 2114 mal betrachtet
Die 6 Schrauben "A" haben auf der gegenüberliegenden Seite normale Sechskantmuttern M3, in formschlüssige Vertiefungen des rechten Seitenteils eingelassen. Gemäß Bauanleitung
http://model.hirobo.co.jp/japanese/pdf/ ... 412957.pdf (bei Interesse auf dem PC abspeichern, spart das nächste Mal lange Ladezeit).
Seite 12 ist da kein Loctite vorgeschrieben. Ich denke, das werde ich später trotzdem machen, im jetzigen frühen Stadium noch nicht, könnte ja sein, daß man aus irgendeinem Grund nochmal aufmachen muß.

Die selbstschneidenden Schrauben "B" gingen sehr schwer rein, hab einen Kreuzschlitz etwas vernudelt...

Ach ja, was die Diskussion "Loctite bei Schrauben ins Plastkmaterial" betrifft: Ich werd's erstmal wegslassen, weil mich die Argumentation beider Lager nicht völlig überzeugt.
Wenn der Heli erstmal fliegt, mach ich anfangs in engen, später in größeren Abständen Schraubenkontrolle - dann merke ich, ob sich was lockert und kann ggf. eingreifen.

#27 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 18:29:25
von tracer
hubibastler hat geschrieben: weil mich die Argumentation beider Lager nicht völlig überzeugt.
Ich kann beide Seiten verstehen.
- Es gibt Anleitungen, da wird das empfohlen (IIRC Logo 10),
- je nach Kunststoff kann es Probleme geben.

Grundsätzlich täte ich mich an die Anleitung halten.

#28 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 22:55:29
von hubibastler
tracer hat geschrieben:Grundsätzlich täte ich mich an die Anleitung halten.
Aber ja, schließlich haben wir beide mal Dienst nach Vorschrift (ZDv ../..) gelernt und wie man sich dran vorbei mogelt :lol: .

#29 Re: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 22:58:20
von tracer
hubibastler hat geschrieben:gelernt und wie man sich dran vorbei mogelt
Einer meiner Vorgesetzten, den ich am meistens respektiert habe, sagte sinngemäß:
"Du musst alle Vorschriften zu 100% im Kopf haben, damit Du immer eine Begründung hast, warum Du sie nicht eingehalten hast."

:D :D

#30 Re: AW: Bauthread Hirobo Shuttle Plus 2 Nitro

Verfasst: 21.01.2014 23:45:10
von Evo2racer
Hey cool!
Finde ich super dass jemand nochmal so einen Retro - Heli-Baubericht schreibt...
Das versetzt einem so nen richtigen Zeitsprung in die Oldschool - Zeit! :-?
Geht mir immer so wenn ich mit Autos aus den 80ern oder 90ern fahre.... Fühlt man sich gleich viel jünger! :mrgreen:

PS @ TE.... Falls wir dir hier zuviel (OT) labern, kann Tracer das auch splitten und hier einen Link zum OT setzen.
Musst nur Meldung machen. ;)

Ich versuche meine Begeisterung in Schweigen zu verhüllen, aber ist schon schwer :grin: