Seite 2 von 7

#16 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 27.01.2014 14:29:27
von michalp
Jedem das seine^^
Für mich ist Optik egal das ding muss gehen das ist für mich Grund Voraussetzung ;-)
Beides gleichzeitig haben ist eher schwer

#17 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 27.01.2014 15:12:07
von pmo
Hi,

Ich fliege den Plastikprotos mit 3300 akkus 10 minuten , kunstflug und softes 3D mit sehr niedrigen drehzahlen .. Und bin super zufrieden damit.

Wenn ich 80% aufmache geht das ding schon echt gut.. wobei dann noch etwas mehr als 6 miuten flugzeit.

Ich fliege ihn mit HV servos, stock motor und 90 koby, zusätzlich hab ich einen 600mah 2s als stützakku verbaut und nur 430 blätter.Also meiner ist sichelich nicht so leicht.

Das ist für mich MEHR als ausreichend!! Das ist mein erster PROTOS und ich LIEBE den Sound!! Der Riemenantrieb ist einfach nur GEIL.So könnten sich alle meinen Helis anhören..

Ein kumpel fliegt nen T-rex bei dem ist nach 5 min schicht.. da hab ich halbzeit!!

Warum gibts keinen 550 oder 600 protos..

#18 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 27.01.2014 15:19:24
von the-fallen
Warum gibts keinen 550 oder 600 protos
Das ist eine (hoffentlich) Produktwirtschaftliche Entscheidung seitens MSHeli. Eventuell haben sie durch Analyse des Marktes festgestellt, dass sie am Meisten Gewinn machen mit ihrer kleinen Produktionsstraße, wenn sie genau die z.Z. verfügbaren Größen verkaufen. Oder aber der Chef mag einfach die gegebenen drei Größen oder es stand auf der Pizza - wie auch immer, jemand hat da eine Entscheidung getroffen :)
Das ist für mich MEHR als ausreichend!!
Für den Beitragssteller nicht :) Und seit ich mal von jemanden sehr Netten hier den Voodoo400 fliegen durfte kann ich das nur nach vollziehen :mrgreen: .

#19 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 28.01.2014 19:47:43
von the-fallen
Hab heute mal mein Arbeitstier wieder auf die Waage gestellt: ohne Akku 1390g.
Direkt mal die Polycarbonat-Haube bestellt und die Hohlwelle werde ich beim nächsten Besuch des Händlers meines Vertrauens auch mitnehmen.

Was halt echt Fett ist ist der Akku - 445g für ein P-Ion 6S 3300.

Übrigends: die vorher gezeigte Finne hat heute gezeigt, dass sie auch hält - 3 Auros in den altbackenen Schnee ohne das der was passiert ist - vibrieren tut sie auch nicht - was meine größste Befürchtung war.

#20 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 28.01.2014 22:04:04
von Crizz
Deshalb isser ja auf 4s gegangen - sind nur noch 2/3 des Gewichts eines 6s ;)

#21 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 00:35:58
von Almigurt
Richtig.
Es sind nur 2/3 des Gewichtes
(-motor ist auch noch leichter)

Aber auch nur 2/3 der Energiemenge die da mitfliegen.

Dank I=P/U sind die ströme höher.
==> Flugzeit wie n Rex (nur hört man nichts???)

Dass darf man nicht vergessen.


Mit einem 4s3300 fliege ich 12 min mit low rpm.
Mehr Drehzahl entsprechend kuerzer

Für angenehme Flugzeiten ist ggfs ein 4s 4Ah sinnig. Ca. 90g schwerer.


Mit einem 6s3300 fliegt der nasse Sack tatsächlich länger und satter. Man merkt den Unterschied vor allem beim Abfangen, durchsacken, Bodeneffekt.


Nach mehreren Flügen steht für mich fest:

"ich will mehr! Ähh weniger:)"



Leider gibt's keinen leichten (unter 180g) 6s Motor und keine kleinen (300-350g) 6s.p-ion.. Würde es glatt probiern wollen:-)

#22 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 07:08:57
von the-fallen
Naja auf 4S werde ich wohl nicht umsteigen - das wäre vermutlich grenzwertig bei meinem Flugstil (außer Crizz erfindet P-Ion mit 35C :mrgreen: )
Aber leichter machen kann echt nicht schaden - da werde ich dir ein wenig nacheifern. Carbonat-Haube und Hohlwelle sind bereits im Zulauf und die Kabel kann man auch noch kürzen. Und ich werde vieleicht mal mit einem Carbon-Heckrohr besorgen.

Wegen dem Motor - da kannst du ja mal den torro fragen ob er eine Idee hat. Wenn du ja eh nur noch 1.3kW Peak hast wegen des geringeren Gewichtes, vielleicht kann er dir ja da was wickeln das die gleiche Leistung bringt aber mit einem etwas kleinerem Gehäuse. Oder aber wenigstens eine leichtere (dünnere) Wicklung.

Denkbar wäre ja auch, dass du z.B. deinen Stock-Motor etwas kürzen lässt (wenn man das so wuchtfrei hin bekommt). Da müssten ja nur ein paar der Statorplättchen weg und jemand müsste dir die Glocke samt der Neodym-Magnete kürzen (Glocke kann man ggf noch auf der Drehbank machen).

Apropos: nutzt du den Adapter für die Ritzel, den man auf die Motorwelle klemmt? Für den Scorpion gibt es ja diese Motorwelle auf die du das Ritzel direkt stecken kannst. Vielleicht passt die in deinen Motor ja auch.
Teilenummer ist MSH51338

#23 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 07:50:33
von torro
den

http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 020-890KV/

mit ner HK-welle sollte funktionieren.

#24 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 08:01:12
von the-fallen
bekommst du hier automatisch eine Benachrichtigung wenn einer deinen Namen tippt? :D

#25 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 08:31:43
von Crizz
kannst ja 2x 3s 2100 zum 6s verschalten, dann haste ca. 360 gr. Akku. Bei 1300 W wären das 60 A - also rund 30c. Und die ja nicht dauerhaft. Von daher.....

#26 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 10:03:54
von torro
the-fallen hat geschrieben:bekommst du hier automatisch eine Benachrichtigung wenn einer deinen Namen tippt? :D
äh, nö. zufall. und bei max. 1300W kann die wicklung wirklich leichter werden als orichinal :lol:

wobei ich mich eher auf den anderen faktor des leichtungsgewicht konzentriere. ich spinne grade über ein bigbelt-upgrade für den protos. ritzel+HZR hätte noch gut luft für mehr riemen.
aber ist nur rumgebrainstorme. zeit hab ich warscheinlich erst in der rente für sowas :bigsmurf:

#27 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 10:20:43
von the-fallen
Du meinst, du willst dann ein zweistufiges Getriebe einbamseln? Sonst müsstest du ja auch was mit den Umlenkrollen machen.

#28 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 10:24:01
von torro
chassis-platten, bei denen das heck 2-3cm tiefer sitzt, n tick längere HRW und ein zweites riemenrad unter das HZR.
oder 2 HZR doppeln und ein riemen oben und einen unten laufen lassen.

für nur schnell grade aus wäre es noch einfacher. heck mit separatem motor und einfach nen fetten riemen zwischen motor und HZR.

#29 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 10:44:44
von the-fallen
Für einfach nur geradeaus (sofern du schnell genug bist) reicht ja auch eine breite Heckfinne mit Anstellwinkel ...
Musst nur beim Starten schauen dass du irgendwie erst mal in die richtige Richtung fliegst *hehe*

#30 Re: Prôtos plastic fantastic light unter 1500g flugfertig?

Verfasst: 29.01.2014 10:45:27
von torro
:drunken: