Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 31.01.2006 16:30:56
von tracer
TREX65 hat geschrieben:Gas ist auf schieber!
Mach es doch, wie in der Anleitung vorgesehen.

Gas ist auf 3, dann klappt auch die AURO.
Den Schieber brauchst Du nicht.

#17

Verfasst: 31.01.2006 17:26:11
von xxxheli
Jetzt hätte ich auch mal ne Frage als hinter den Heli her Latscher.
Braucht man unbedingt ein AURO Schalter?
Ich schalte immer auf Norm um. Da ist der Motor doch sowieso aus
und steuern kann ich auch noch.
Beim Rex ist eine AURO Landung ja nicht möglich.
Der kommt bei Motor aus wie ein Vogelschiss runter
weil der Rotor nach 15-20 sek steht.

#18

Verfasst: 31.01.2006 17:48:16
von Hotte
TREX65 hat geschrieben:Ich habe da auch etwas komisches! habe ja einiges umgebaut,120° Jazz 835 Regler und und und, ich will an der FX18 nen AURO Schallter benutzen aber er funst nicht, ist auf Platz Nr.8 wie in der beschreibung der FX18, im Display wird auch angezeigt das er MIX hat aber der Motor Läuft weiter. Gas ist auf schieber! Ich weiß nicht weiter :roll: einer ne Idee :oops:
Jetzt kommts 8)
Wenn ich alles richtig verstanden habe, erklärt sich dein Problem folgendermaßen:

Du hast den Gasschieber auf Kanal 5 des Empfängers, an welchen der Regler angeschlossen ist und den Motor steuert.
Nachdem aber der Auro-Schalter bei der FX 18 auf den Kanal 3 des Empfängers wirkt, kann der Regler auch nicht wissen , dass er abschalten soll.

Somit hast Du das gleiche Ergebnis, wie ich auch hatte. Richtig ich hatte das Problem :) .
Ich hab gerade mal den Regler auf die 3 gehängt und so geprogt wies xxxheli beschrieben hat und siehe da es funktioniert :shock:

Vielen Dank nochmals xxxheli, dass Du dich meiner angenommen hast :headbang: .

Jetzt les ich nochmal bezüglich des Kreisels nach, dann kann ich den Heli auch noch in HH betreiben. ist doch supi.

Gruß Hotte

#19

Verfasst: 31.01.2006 18:06:13
von Hotte
xxxheli hat geschrieben:Jetzt hätte ich auch mal ne Frage als hinter den Heli her Latscher.
Braucht man unbedingt ein AURO Schalter?
Ich schalte immer auf Norm um. Da ist der Motor doch sowieso aus
und steuern kann ich auch noch.
Beim Rex ist eine AURO Landung ja nicht möglich.
Der kommt bei Motor aus wie ein Vogelschiss runter
weil der Rotor nach 15-20 sek steht.
Taj, wenn der knoten mal geplatzt ist, liest sich auch die Anleitung ganz anders.

Wie ich bereits weiter oben schon vermutet hab, hängt das Ganze mit den Pitcheinstellungen zusammen. In der Anleitung stehts so:

Der untere Pitchwert wird auf -5° abgesenkt um durch das Fallen des Hubis eine möglichst hohe Drehzahl zu bekommen.
Der Maximalwert wird auf +12° erhöht um den Hubi möglichst weich abzufangen und aufsetzen zu können.

Hört sich schon ganz Abenteuerlich an und ist bestimmt kein Kinderspiel. Vor allem braucht man wohl gute Nerven, um nicht zu früh mit dem Abfangen anzufangen.

Gruß Hotte

#20

Verfasst: 31.01.2006 18:47:45
von tracer
Und beim T-Rex wird es nicht klappen mit dem Serienfeilauf.
Dani hat es ein paar mal gemacht, aber mit entkoppeltem Heckabtrieb.

#21

Verfasst: 31.01.2006 18:51:44
von Hotte
tracer hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:Gas ist auf schieber!
Mach es doch, wie in der Anleitung vorgesehen.

Gas ist auf 3, dann klappt auch die AURO.
Den Schieber brauchst Du nicht.
Das soll jetzt wirklich keine Kritik an Dich sein. Ich will nur mal erklären, wie ich auf die "falschen" Einstellungen gekommen bin.

In der Bedienungsanleitung zum Jazz steht für den Helimodus folgendes:

Das Fernsteuerkabel des Reglers wird an einem freien Empfängeranschluß gesteckt, der vom Sender aus mittels Schieberegler (ohne Mischer) bedient wird.

Bei der Bedienungsanleitung der FX 18 steht dann unter "Belegung der Schalter und Mischer" bei 1-3 V-Mix bzw. Mischanteil, man verwechselt dies mit den Empfängerkanälen und schon scheidet der Kanal 3 am Empfänger für den Regler aus, da man ja den Regler ohne Mischer betreiben soll. Und schwubs, steckt der Regler an der 5 und es funktioniert auch noch.

Bei mir hats dann eben auch einige Zeit gedauert, bis man sich überlegt, dass da was nicht so ganz stimmt. Und ich vermute fast, dass das nicht nur mir so gegangen ist.

MfG Hotte

#22

Verfasst: 31.01.2006 19:55:07
von tracer
Hotte hat geschrieben:und es funktioniert auch noch.

Bei mir hats dann eben auch einige Zeit gedauert, bis man sich überlegt, dass da was nicht so ganz stimmt. Und ich vermute fast, dass das nicht nur mir so gegangen ist.
Naja, es funktioniert halt nicht.

Ich war nur etwas kurz angebunden, weil die Sache hier sicherlich schon 10x in Kombination mit der FX-18 durchgenudelt worden ist.

#23

Verfasst: 31.01.2006 21:36:31
von TREX65
Tja was soll ich sagen?
Habe ja auch viel umgebaut an dem Tag, waren so 6-8 Stunden basteln! Der AURO-Schalter sollte zum Schnellen abschalten in brenzligen Situationen sein!! Schalter hatte ich vorher von
NORM/GV-1. War aber bei 90°. Jetzt alles umgefrickelt, 120°, neuen Regler, neuer Empfänger und neue Servos. Wir habe sicher 4-5 Stunden gebraucht um die Funke neu zu Proggen!(waren zwei nette Helikolegen) War oder ist ja alles Neuland für mich mit 120°.
:oops:

#24

Verfasst: 02.02.2006 10:18:20
von seppel-hubi
Hallo an Alle,

ich sehe, ich bin nicht der einzige mit dem Problem der Schalter und Kanaleinstellungen. Also ich habe gestern mit einem Kumpel ca. 6 Std. damit verbracht den Regler zu programmieren und dem Versuch, den Motor zum Laufen zu bringen.

Folgende Konfigs hatte ich eingestellt (FX-18 V1):

Regler (JAZZ 32-10-55) auf Kanal 3,
Pitch über einen Knüppel,
GYRO über Kanal 4 und 5,
3 Pos. Schalter für AURO, NORM, GV1 (Steckplatz 6 und 8 )
2 Pos. Schalter für GV2 (Steckplatz 7)
Empfänger Accu auf 7/8 am Empfänger

Die Kurven habe ich eingestellt wie hier mehrfach im Forum zu lesen ist, alle Variationen...:-(

und nichts ging...:-( Motor sprang nicht an...

Wir haben auch SW-Seitig die Settings hundertmal gecheckt, die Schalter waren auch aktiv (zeigte zumindest die Funke an), aber der Motor sprang nicht an, die Servos incl. Kreisel funktionierten super.

Erst als wir dann den Schieber und Regler auf Kanal 7 stellten, bewegte sich der Motor endlich ....Und er ist auch regelbar

Allerdings möchte ich das gerne über Kanal 3 regulieren, damit ich auch wieder AURO, GV1 und GV2 verwenden kann...

Kann mir jemannd von euch vielleicht mal ein Konfig File für CAMI-2000 (V1.4) zur Verfügung stellen, bei dem es funktioniert, so dass ich mal vergleichen könnte???

Ich weiss nicht ob das üblich ist, oder gegen irgendeinen Codex verstösst, ich dachte, FRAGEN KOSTET JA NICHTS...

Vielen Dank schon mal für die Antworten und Grüsse
Thilo (Seppel-Hubi)