Seite 2 von 2
#16 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 28.02.2014 18:40:24
von Kupfer
-Flo- hat geschrieben:@Kupfer: Schöne Lösung, aber was passiert wenn Dir das Relais auf dem Thermostat verklebt? Heizen bis zum Ende...
Mal anders gefragt: Warum sollte es "verkleben", habe noch nie was davon gehört, dass ein Relais verklebt.
Oder meinst du, dass es durch zu hohen Strom "verschweißt" wird?
Vielleicht könnte das durch einen KS passieren, aber die Wahrscheinlichkeit dass im Koffer ein Akku hochgeht ist viel größer,
da müsste man ihn besser brandsicher bauen und das ist er auch nicht. Außerdem wird der bei <10°C nicht viel heißer als 55°C egal wie lange er heizt.
Ist immer alles eine Frage von Aufwand zur Vermeidung und Wahrscheinlichkeit des Eintretens...
#17 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 28.02.2014 18:49:30
von Crizz
nö, is doch in Ordnung - ich finde nur das es ne Menge Aufwand und das es deutlich bequemer geht. Ich will dir den Spaß am basteln ja net abspenstig machen. Hab ja auch nur geschrieben das ich das ganze vor einigen Jahren bereits selber durchgemacht hab und was draus entstanden ist, dachte falls es ne interessante Alternative für dich gewesen wäre hätte dich die Info interessiert, aber wenn du gerne ein strikt moderiertes Forum haben willst wo nur auf Produkte von zahlenden Werbepartnern hingewiesen werden darf ist dir in den letzten 4 Jahren entgangen, das ich nebenbei nach wie vor auch aktiver Pilot bin und daher auch in gewisser weise aus der Praxis für die Praxis sowas entwickle, was du nun kritisierst. Am besten setzt du jeden der ein Gewerbe in dem Bereich angemeldet hast einfach auf deine Ignore-Liste, dann mußt du dir auch keinerlei Beiträge antun die du als Eigenwerbung ansehen könntest.
#18 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 28.02.2014 18:49:30
von -Flo-
Ja ein Relais kann natürlich verschweißen.
Und das überhitzen eines lipos ist nun mal eins der gefährlichsten Dinge neben tiefentladung.
Gegen fast alle anderen Themen sind aktuelle gute Lipos gut gewappnet.
Wie wahrscheinlich das ganze ist ist eine andere Sache.
Aber genau die redundante Abschaltung ist hier Thema, nicht irgendwelche andere Lösungen, die gegen das Problem auch kein Handling vorsehen.
Wenn die heizleistung generell nicht mehr als 50 grad schafft ist das ja auch eine Sicherheit.
Wie die einzelnen Lösungen aussehen beschreiben andere Threads.
Mich hat's einfach interessiert und ich werd definitiv eine zweite Option einbauen, da ich nicht neben dem Koffer sitzen will, wenn er heizt.
Gruß
Flo
#19 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 01.03.2014 21:15:21
von -Flo-
Werd jetzt einfach einen Bimetall Schalter 45°C oder 50°C vor das ganze Schalten und gut is.
#20 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 01.03.2014 21:24:51
von Crizz
Ist auf jeden Fall ne Absicherung, besser als nix. Mußt halt nur schaun das der für den Strom den dein Koffer zieht auch geeignet ist, damit der sich nicht heimlich still und leise verabschiedet, das wäre blöd.
#21 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 01.03.2014 21:27:14
von -Flo-
Crizz hat geschrieben:Ist auf jeden Fall ne Absicherung, besser als nix. Mußt halt nur schaun das der für den Strom den dein Koffer zieht auch geeignet ist, damit der sich nicht heimlich still und leise verabschiedet, das wäre blöd.
Ja, der kann 10A schalten, das sollte passen.
Deine Lösung gefällt mir schon auch, aber aktuell gefällt mir die kompakte Robbe Lösung. Was mir daran gefällt, ist das das quasi wie Umluft funktioniert.
#22 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 01.03.2014 21:39:59
von Crizz
Du, ich hab doch garnix dagegen - ich sag ja selber immer, es gibt viele Lösungen um die Akkus warm zu kriegen. Letztlich ist - wie ich immer betone - die Entscheidung zur jeweiligen Lösung durch die persönlichen Schwerpunkte bestimmt. Und daher hat auch jede ihre Daseinsberechtigung. Meine ersten Versuche dazu haben damit angefangen das ich Akkus auf dem Heizkörper angewärmt habe und dann in eine mit 1cm Styropor ausgekleidete Schachtel zu meinem Flugfeld gebracht habe (sind nur 10 minuten mit dem Auto), ganz einfach um zu testen was bringt. (okay, dabei hab ich auch die ersten Akkus gegrillt weil ich nicht beachtet habe das die Zelle die auf dem Heizkörper liegt bis zu 60°C heiß wird.... )
Und sollten die Ansprüche bei dir sich mal ändern, kann man ja den Koffer auch mti ner anderen Steuerung nachrüsten - das ist ja das geringste Problem. Hab Kunden die haben Plastikboxen genauso ausgebaut wie auch fertige Wärme-Boxen umgebaut ( oder sogar große Zarges-Alukisten bestückt das man bald ne Hähnchenbraterei eröffnen könnte... ).
Aber ich werd mir mal überlegen ob ich nicht mal ne kleine "Eco"-Serie auflege. So für die Leute die eh keinen eingebauten Akku verwenden oder auf Messung der verbrauchten Kapa keinen Wert legen und keine gesteuerten Lüfter für die Umluft brauchen, so das ein paar teure Teile wegfallen und das ganze ein wenig puristischer und dafür billiger ist. Braucht ja nicht jeder den ganzen Funktionsumfang oder Updates und dergleichen, da läßt sich auch was einschrumpfen. Muß ich bei Gelegenheit mal durchdenken und mal nen Poll aufmachen.

#23 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 01.03.2014 21:48:04
von the-fallen
Bitte nicht...

#24 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 01.03.2014 22:05:58
von Crizz
*lach*
Wir haben da doch noch irgendwo die v1.0 im Archiv, oder ?

#25 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 04.03.2014 22:27:32
von Kupfer
Crizz hat geschrieben:nö, is doch in Ordnung - ich finde nur das es ne Menge Aufwand und das es deutlich bequemer geht. Ich will dir den Spaß am basteln ja net abspenstig machen.
Hat sich zuerst noch etwas anders angehört
Crizz hat geschrieben:dachte falls es ne interessante Alternative für dich gewesen wäre hätte dich die Info interessiert,
Ich glaube du verwechselt was, ich bin nicht der TE.
Crizz hat geschrieben:aber wenn du gerne ein strikt moderiertes Forum haben willst wo nur auf Produkte von zahlenden Werbepartnern hingewiesen werden darf ist dir in den letzten 4 Jahren entgangen, das ich nebenbei nach wie vor auch aktiver Pilot bin und daher auch in gewisser weise aus der Praxis für die Praxis sowas entwickle, was du nun kritisierst. Am besten setzt du jeden der ein Gewerbe in dem Bereich angemeldet hast einfach auf deine Ignore-Liste, dann mußt du dir auch keinerlei Beiträge antun die du als Eigenwerbung ansehen könntest.
Jetzt spiel nicht den Beleidigten, wer austeilen kann, muss auch einstecken können
Außerdem habe ich doch geschrieben das die "Werbung" für mich OK ist, solange die Alternativen deswegen nicht gleich schlecht gemacht werden...
#26 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 04.03.2014 22:48:48
von Crizz
Kupfer hat geschrieben:Jetzt spiel nicht den Beleidigten, wer austeilen kann, muss auch einstecken können
Außerdem habe ich doch geschrieben das die "Werbung" für mich OK ist, solange die Alternativen deswegen nicht gleich schlecht gemacht werden...
Dann sind wir uns ja einig - gottseidank
Und nochmal sorry, wenn der ein oder andere es als nervig empfindet, wenn ich an solchen Stellen das Thema mit eigenem Produkt erwähne - nicht jeder kennt es und sucht vielleicht nen Hinweis. Mir gehts echt nicht drum, andere Lösungen als untauglich abzuwerten, die Ansprüche sind halt verschieden - und das ist auch absolut okay so
#27 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?
Verfasst: 04.03.2014 22:52:16
von Kupfer
Crizz hat geschrieben:
Dann sind wir uns ja einig - gottseidank

Sehr gut. Dann können wir jetzt das "Dioden Thema" im anderen Thread diskutieren
