Seite 2 von 2

#16 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 21:43:27
von Crizz
Warmweiß ist nicht Amber, das ist ne ganz andere Farbtemperatur. Amber ist "orange" , da "gelb" über übliche Halbleiterdotierungen als Lichtfarbe nicht oder nur mit untragbarem Aufwand realisierbar ist ( mittlerweile mit OLED sieht das wieder anders aus...). Aber wie gesagt - Warmweiß ist was ganz anderes, da liegen wir bei 3300 - 3500 K und bei Amber bei 2200 K. Es gibt aber mittlerweile 2-Chip-LEDs die einen "normalen" Weißlicht-Halbleiter und einen in Amber enthalten um Farbtemperaturen zwischen dem sonst üblichen, leicht rotgetönten Warmweiß und Orange zu mischen, was dem Ton normaler Glühlampen näher kommen soll ( Warmweiß bei LED ist dem Warmton von Leuchtstoffröhren ähnlicher )

Das aber nur rein informell ;)

@Yogi : mußte mal googlen , war jetzt eben ein Schnellschuß - ich kann so aus dem Stehgreif nicht sagen, ob ein bohren wirklich möglich ist bei dem was Conrad und Co. anbieten, oder ob man die nur flächig beschneiden darf. Sollte aber in den Artikelbeschreibungen stehen.

Die die ich kenne haben zwei Kontaktfolien und oben eine Leuchtschicht, die sidn eigentlich (eigentlich !) beliebig abrichtbar. Wie gesagt - unter Vorbehalt, da muß man Produktbeschreibungen studieren.

#17 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 21:59:32
von AM0K
Darum stand ja das "amber" in Anführungszeichen ;)
Jedenfalls - wer die Beleuchtungsfarbe von Opel kennt - ist das schon sehr "Glühbirne"... (und so gar nicht meine Farbe)

Aber wie gesagt ... Die Google-Bildersuche spuckt da einige Varianten aus, von daher gibt es leider nicht "die" Farbe ... muss halt dann jeder für sich entscheiden (bzw. von der Maschine die er nachbauen möchte abgucken).

EL-Folie finde ich persönlich jetzt auch nicht so Prickelnd, weil die Einfach nach einer Zeit dunkler werden (wie Leuchtstoffröhre) und teilweise die Farbe ändern...

Außerdem bleibt nach wie vor das aktuelle Problem:

Wie bekommen wir die Frontplatten hin? :roll:

#18 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 22:13:11
von AM0K
Hier noch mal ein paar Fotos (die Teile sind einfach zu schön, um sie euch vorzuenthalten):
IMG_20141128_085210.jpg
IMG_20141128_085210.jpg (1.57 MiB) 1953 mal betrachtet
IMG_20141128_085300.jpg
IMG_20141128_085300.jpg (1.35 MiB) 1954 mal betrachtet
IMG_20141128_085332.jpg
IMG_20141128_085332.jpg (1.63 MiB) 1955 mal betrachtet
IMG_20141129_100914.jpg
IMG_20141129_100914.jpg (1019.6 KiB) 1955 mal betrachtet
IMG_20141129_100947.jpg
IMG_20141129_100947.jpg (1.32 MiB) 1957 mal betrachtet
IMG_20141129_100804.jpg
IMG_20141129_100804.jpg (1.51 MiB) 1955 mal betrachtet
IMG_20141129_101532~01.jpg
IMG_20141129_101532~01.jpg (565.05 KiB) 1953 mal betrachtet

#19 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 22:31:39
von tracer
Es gibt doch transparente Kunstoff-Platten, die man von der Seite mit LED beleuchten kann.

(Keine Ahnung, wie die heissen).

Dadrüber dann eine schwarz eloxierte Aluplatte sollte doch das gewünschte Ergebnis bringen, oder?

#20 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 22:39:29
von yogi149
tracer hat geschrieben:Dadrüber dann eine schwarz eloxierte Aluplatte sollte doch das gewünschte Ergebnis bringen, oder?
leider nein.
Da sind halt einige Buchstaben mit Innenfeldern dabei. :(
Deswegen würde ich auch keine Folie plottern und aufkleben, das wäre eine Lebensarbeit.

#21 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 22:47:17
von Crizz
Deshalb hatte ich bereits geschrieben das man ne 0,1 mm Aluplatte vollfächig aufkleben kann. Die läßt sich dann auch passend fräsen. Und ich wette die gibts auch schwarz eloxiert. Sonst wäre aber ein 2k Acryllack auch ne Maßnahme vor dem fräsen - und den ziehts da nicht runter wenn man nen Etch-Primer vorher aufnebelt.

#22 Re: Backlight Panels

Verfasst: 29.11.2014 23:04:55
von tracer
yogi149 hat geschrieben:Da sind halt einige Buchstaben mit Innenfeldern dabei.
Sorry, nicht dran gedacht.

Evtl. fällt mir ja noch was ein.

#23 Re: Backlight Panels

Verfasst: 03.12.2014 16:20:12
von dilg
Hallo Jürgen,

Du hast sicher wieder weiter probiert, ist das Problem noch aktuell?

Wenn ja, es gibt zur schilderherstellung verschiedene Werkstoffe die sich eignen könnten:

Es gibt resopal schwarz/milchig weiß, es gibt noch gravoply schwarz/transparent und noch einige andre Arten gravoglas...
Red einfach mal mit einem Verkäufer, kriegst sicher Muster;

#24 Re: Backlight Panels

Verfasst: 03.12.2014 20:00:49
von yogi149
Hi Michl,

THX für die Tipps.
Ich warte noch auf meine bedruckten Backlightfolien. Dann probieren wir weiter.

#25 Re: Backlight Panels

Verfasst: 04.12.2014 08:52:23
von Sundog
also, ich fand die erste version schon sehr gelungen, da muss man nicht noch ran und die platten
auf alt trimmen. bei der EC in hamburg ist das auch schon etwas abgegriffen ;)

bilder für die huey mache ich aus DCS, die vorlage in bückeburg ist etwas anders aufgebaut....

#26 Re: Backlight Panels

Verfasst: 10.12.2014 10:54:43
von AM0K
Auf alt trimmen war ja auch nicht das Problem.

Das Durchleuchten will noch nicht so richtig...