Seite 2 von 3

#16 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 31.12.2014 10:54:37
von Crizz
naja, ich hab dieses Jahr nicht so viel Zeit gehabt um mich mit neuen MC-Größen zu beschäftigen, da ist das bisl an mir vorbeigegangen, Nico. Ich denke es ist jetzt auch oft genug erwähnt worden und sollte langsam selbst der letzten Schlafmütze klar sein. Trotzdem scheint der Markt in Sachen geeigneter Frames da noch etwas hinterher zu hinken, sonst hätte J.D. (Duke) die Frage nach dem Rahmen erst gar nicht gestellt :D

#17 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 31.12.2014 11:49:26
von DUKE40
Hallo el-dentiste,

welchen Frame verwendest Du? mini H frame wo finde ich sowas?
Ich überlege gerade, welche Alternativen ich noch breücksichtigen könnte.
Den NanoHexa wäre für FPV, vielleicht doch zu schwach, falls ich in der Richtung gehen möchte.

#18 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 31.12.2014 11:55:51
von DUKE40
@binolein,

mein Ziel war es einen Hexa mit AutoQuad M4 zu bauen, sollte nicht allzu groß sein, und mit 6" Props bestükt werden sowie Flyduino Micro Titan 2204 mit 2300KV Motoren.
Der Hexa, soll zuerst mal nur zum Testen sein.
Allerdings überlege ich gerade ob ich mir die Möglichkeit damit, dann mit FPV anzufangen nicht von Anfang verbauen sollte, und diese vielleicht gleich mit einplane.
Somit wäre der von Dir vorgeschlagene Frame doch wieder eine Alternative die ich in Betracht ziehen würde.
Wo könnte ich diesen Frame finden?

#19 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 31.12.2014 11:57:50
von el-dentiste
hi
den frame findest du auf ebay oder auch hier im forum bei den Fräsern :) (zb Binolein. Er hat auch ne Variante für 6 Zoll zb )die fräs daten dazu sind frei und gibts im netz.
habe jetzt nen schwarzen CFK und einen Aus silbernen GFK . Und hab in der Bucht nochn silbernen bestellt.

#20 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 31.12.2014 12:06:26
von binolein
Schau mal hier

5 Zoll
http://fpv-community.de/showthread.php? ... post652621

6 Zoll
http://fpv-community.de/showthread.php? ... post653570

Ich bin nicht der Konstrukteur des Geräts. Ich habe hier nur die verlängerten Arme beigetragen.

Ansonsten guck mal da. http://www.quadflyer.net/tag/blackstar-hexa/

Den könnte man auf 6 zoll Ausleger aufbohren und kommt auf etwa 320 mm wenn ich richtig gerechnet habe.
Ich habe die Zeichnungen dafür hier und auch die Rechte dafür. Von dem habe ich auch ein paar gemacht.

Da ist er nochmal http://fpv-community.de/showthread.php? ... Controller

Kommst du damit weiter?

Gruß
Thorsten

#21 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 31.12.2014 12:18:53
von el-dentiste
kann die fräsarbeiten von Thorsten empfehlen.Süber passgenau und toll gefräst. alles schön abgerundet und wer mag kann auch son stromverteiler nutzen den hat er auch. habe die 6 zoll Variante.Hatte vorher die 5 zoll(und evtl brauch ich nochmal zwei plates :)

#22 Re: Hexa Rahmen für 6" Props

Verfasst: 21.01.2015 21:53:26
von DUKE40
Nachdem ich mich nun entschieden habe für den Hexa von Binolein.
HAbe ich gleich den Sprung auch zu FPV gewagt.
Alle Bestandteile sind nun hier und werden nun zusammen gebaut und getestet.
Werde berichten.

#23 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 24.01.2015 02:53:08
von binolein
Bin gespannt.

Gruß
Thorsten

#24 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 27.01.2015 07:32:25
von aBUGSworstnightmare
binolein hat geschrieben:Wie wärs damit?

Gruß
Thorsten
Hi Thorsten,

das Teil sieht echt klasse aus. Im Kombination mit der Autoquad M4 hat man leider das Problem dass man etwas 'frickeln' muss um einen BLDC Hexa zu realisieren.
Hast du mal ein paar Daten zu dem Teil? Mich würde die Breite der Arme interessieren.
ESC32V3 (auf dem Arm) auf Blackout 250 Frame
ESC32V3 (auf dem Arm) auf Blackout 250 Frame
SANY0045.JPG (299.68 KiB) 1201 mal betrachtet
Mir kommt da so eine kranke Idee von wegen 6x ESC32V3 (sind in der Mache; werden wohl in Kürze bei Jussi im Shop sein) mit CAN verbunden, MN2206 + 6x2 CFK Prop (ist ein 2206 auf dem Foto), Autoquad M4 und das ganze mit 3S befeuern (oder kennt wer einen guten 4S Motor für 6in Props (will aber keine Billigmotoren; davon hab ich die Schnauze voll); würde auch gehen.

Dazu müsste ich aber noch wissen ob zwischen den Abstandsbolzen auch Platz für ein 52x52mm Board ist, z.B. für sowas wie das hier
M4-Carrier_uSD-50 expansion0r1_top.png
M4-Carrier_uSD-50 expansion0r1_top.png (182.48 KiB) 1204 mal betrachtet
In den Blackout (bzw. Clones) geht das rein.
Gruss
Jörg

#25 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 27.01.2015 10:25:17
von Crizz
Jörg, das ist echt krank - aber sicher geil :D Ich denke aber die KISS-ESC würden total ausreichen, meinste nicht ? Muß ja nicht zwingend CAN sein....

#26 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 27.01.2015 10:39:11
von aBUGSworstnightmare
... mit KISS muss man halt die zwei restlichen PWM Signale vor den on-board ESCs abgreifen. Geht, braucht aber zwei weitere Strippen zum M4. Deshalb die CAN Idee.
O.k.!O.k.! Kalkulieren muss man das auch mal; könnte sein dass der Finanzminister das Vorhaben vereitelt!

#27 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 27.01.2015 10:56:50
von Crizz
*gg* jo, zum einen das - zum anderen sind die KISS ja einiges kompakter, wären bisl einfacher unterzubringen.

#28 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 30.01.2015 20:06:44
von DUKE40
Hallo Jörg,

die Armen sind vorne 13cm, in der Mitte und hinten 15cm.
Die ESC32 sind viel breiter als die Armen die gerade mal 2cm breit sind, es sei denn die ESC32v3 sind schmaller gebaut als die vorgänger Version, aber dazu fehlen mir noch alle Angaben. .
Die Bohrung für die FC ist 30x30mm, aber einen Board mit 52x52mm passt zwischen den Bolzen problemlos.
Ich werde meinen mit KISS ESCs fliegen, es sind zwar mehr Kabeln, aber wie gesagt ich wollte nicht die breiten ESC32 auf meine Armen packen, und im Rahmen selbst gibt es nicht genug Platz wenn man auch noch OSD und FPV Equipment da reinpackt.

#29 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 10.02.2015 14:05:38
von DUKE40
Meiner ist schon soweit, ich bin nur nicht sicher ob 2S ausreichen wird, oder ob ich doch noch auf 3S gehen muss.
Es ist mit den Schub etwas grenzwertig, gemessen habe ich 215g pro Motor (sind 1290g Schub) der Hexa wiegt komplett um die 680g, also nicht ganz einen Ratio von 2:1.
Abspecken ist kaum möglich die Kabeln sind schon so kurz wie es nur geht.
Leider wird es noch ein Paar Tage dauern bis ich den Jungfernflug machen kann.

#30 Re: Hexa Rahmen für 6" Props?

Verfasst: 23.02.2015 21:59:55
von DUKE40
Habe nun den Schub mit 3S gemessen, und komme jetzt bei 460g pro Motor, also deutlich mehr als 2:1, denn bei 6 Motoren sind es ca 2760g, und mein Hexa wieg komplett mit Akku 722g, also einen Ratio von über 3:1, sogar fast 4:1, damit gibt es keine Probleme mehr, Leistung im Überschuss.
Bei den aktuellen Wetter ist nicht an Jungfernflug zu denken.
Freue mich wenn der Frühling endlich mal da ist.