Seite 11 von 15
#151
Verfasst: 17.04.2007 09:43:20
von Thors1204
ponsot hat geschrieben:Ich habe heute meinen REX beim Zoll abgeholt. Mann bezahlt nur den Mehrwehrsteuer spricht 19% des Kaufbetrages. Es gibt für Modelle mit Antriebe keine weitere Kosten. Der Beamte hat mit gesagt dass unter
www.zoll.de alle Artikel un die entsprechemde Kosten aufgelistet sind.
Bin froh dass es geklappt hat.
Wie lange hat es jetzt vom Kauftag an gedauert bis DU ihn hattest?
#152
Verfasst: 17.04.2007 09:46:55
von Rexphil
Kaufdatum 02/04
Versand 10/04
Flug nach Deutschland 10/04
Lieferung beim Zoll 12/04
Benachritigung vom Zoll 16/04
Abholung Heute
#153
Verfasst: 19.04.2007 10:32:52
von Thors1204
Hallo zusammen,
heutemorgen kam mein neuer T-Rex mit DHL an die Haustür. Musste dort bissi was über 40,-€ Steuern bezahlen und das wars. Alles bestens angekommen..., nur das der Karton "auf links" gedreht wurde als Verpackung find ich bissi mager..., aber OK, für insg. knapp 330,-€ ein echtes Schnäppchen. Das billigste was ich gestern auf der Messe in Dortmund gesehen hab, war 490,-€ für dieses Set.
#154
Verfasst: 19.04.2007 11:25:15
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:Hallo zusammen,
heutemorgen kam mein neuer T-Rex mit DHL an die Haustür. Musste dort bissi was über 40,-€ Steuern bezahlen und das wars. Alles bestens angekommen..., nur das der Karton "auf links" gedreht wurde als Verpackung find ich bissi mager..., aber OK, für insg. knapp 330,-€ ein echtes Schnäppchen. Das billigste was ich gestern auf der Messe in Dortmund gesehen hab, war 490,-€ für dieses Set.
wie bist du auf 330.- € gekommen ? hast deinen Rex um 230.- € ersteigert ?
#155
Verfasst: 19.04.2007 11:28:29
von Thors1204
Oh ja..., sorry. Da kommt natürlich noch der Versand dazu..., also warens dann 380,- €..., hast ja Recht

#156
Verfasst: 19.04.2007 11:34:27
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:Oh ja..., sorry. Da kommt natürlich noch der Versand dazu..., also warens dann 380,- €..., hast ja Recht

ok, hört sich schon besser an
ich hätte auch einen v2 mit Holzblättern ersteigern sollen, die gehen nicht so hoch wie mit den Carbon Blättern.
Hab um 40.- € mehr bezahlt als du, nur wegen der Carbon Blätter, da hätte ich auch super Blattschmied Blätter drum bekommen.
#157
Verfasst: 19.04.2007 12:14:58
von Thors1204
ja das stimmt..., das hab ich auch so beobachtet. habe mich dann auch deshalb für die "Holz-Version" entschieden..., habe aber viele Anläufe gebraucht um den Zuschlag zu erhalten. Wie klappt der Aufbau..., schon angefangen?
#158
Verfasst: 19.04.2007 18:05:19
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:ja das stimmt..., das hab ich auch so beobachtet. habe mich dann auch deshalb für die "Holz-Version" entschieden..., habe aber viele Anläufe gebraucht um den Zuschlag zu erhalten. Wie klappt der Aufbau..., schon angefangen?
er fliegt schon traumhaft seit Samstag, bin auch von dem Akku begeistert der dabei ist. Flugzeit und Leistung ist ident (nach meinem Gefühl) mit den Lipos von Stefans Liposhop.
#159
Verfasst: 19.04.2007 18:32:45
von Thors1204
Hey super..., dann weiss ich ja was mich erwartet...

Hast Du den Rotorkopf nochmal auseinandergeschraubt, wegen der Schraubensicherungen? Ich denke das wird nicht nötig sein..., nach einigen Themen zu urteilen ist der schon mit ausreichend Schraubensicherung zusammengebaut worden...
#160
Verfasst: 19.04.2007 19:41:53
von ConEd
@ neoracer,
was hast du alles eingebaut (Servos, Regler, gyro usw.)
Im Wiki wird ja auch geraten alle Schrauben neu mit Kleber zu sichern. Hast du das gemacht?
Meiner liegt immer noch in der Kiste. Mir fehlen noch alle anderen Komponenten für den Zusammenbau.
Aber ich hab keinen Streß beim Zusammenbau. Ist ja mein erster großer! Heli.
LG. Martin
#161
Verfasst: 19.04.2007 20:48:27
von Thors1204
Du hast zwar nicht mich gefragt, dennoch kann ich Dir meine Zusammenstellung nennen: Ich habe alles bis auf die Servos..., da bin ich noch am überlegen. Gyro hab ich den 401, Regler einen Jazz und Empfänger den SMC14, da ich die MX-12 nutze.
Der Jazz 40-6-18 war auf der Messe in Dortmund recht günstig zu bekommen (am EHS-Stand für 110,-€).
#162
Verfasst: 19.04.2007 21:37:18
von ConEd
Also hast auch nicht den Empfänger genommen der bei der Steuerung dabei ist.
Ich möchte die MX16s und da sollte man auch zum SMC16 greiffen als den R16scan.
40-8-16 und der 401 stehen auch auf meiner Liste.
Servos nimm ich wahrscheindlich den FS 61 BB CARBON SPEED DIGITAL COOL NANO fürs Heck und den HS-65MG SERVO UNI HITEC oder FS 61 BB CARBON SPEED COOL NANO (Analog) für die Taumelscheibe.
Aber da bin ich mir noch nicht sicher.
Was an Werkzeug, Lehren, Kleber usw. noch ins Haus muss hab ich noch nicht überlegt.
#163
Verfasst: 19.04.2007 21:51:02
von Thors1204
Eine digitale Schieblehre hat sich bei mir sehr bewährt. Ansonsten gute und qualitativ hochwertige Schraubendreher in den gängigen Größen und Formen.
Aber mal was anderes:
Habe eben gesehen, dass auf den Kunstoffkugelgelänken auf der einen Seite ein "A" steht (was das zu bedeuten hat ist mir klar) aber auch auf der anderen Seite diverse Zahlen zu lesen sind. Das geht bei "0" los und geht hoch bis zur "9". Hat das was zu bedeuten, da ich in der Anleitung keinen Hinweis darauf finde...?
#164
Verfasst: 20.04.2007 09:26:16
von Neoracer
Thors1204 hat geschrieben:Hey super..., dann weiss ich ja was mich erwartet...

Hast Du den Rotorkopf nochmal auseinandergeschraubt, wegen der Schraubensicherungen? Ich denke das wird nicht nötig sein..., nach einigen Themen zu urteilen ist der schon mit ausreichend Schraubensicherung zusammengebaut worden...
habe jeden Schrauben (ganzer T-Rex) herausgedreht und gesichert.
Bei mir waren 2 Schrauben sogar locker am Rotorkopf.
Die Zahlen sind denke ich bedeutungslos.
#165
Verfasst: 20.04.2007 11:19:41
von Thors1204
Bin gerade bei der Montage des Heckrohrs..., ist ja nicht besonders gut beschrieben...., wie spanne ich den den Zahnriemen. Wird die Spannung durch das Herausziehen des Heckrohrs bestimmt oder wie soll das sein...?
Danke und Gruß,
Thorsten