Quasselfred zum Baubericht Sunrise "Eco-8" Apache

Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#151

Beitrag von ecoflight »

Hallo Jürgen, Carsten

wird der Heckrotor auch SO realisiert ????

Wird ja nach und nach doch ein etwas größeres Projekt, alle Achtung.
Bin auf´s Ende gespannt.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#152

Beitrag von ER Corvulus »

@Jürgen:
Boah, das heck ist ja mal Mega!
sind das "einfach" 2 Naben hintereinander, eine mit längeren Kugelpfannen?

schon gebaut oder nur geCADet? Schleift da nix?
Wann kommt der Pitch-Fenestron für 1m-Helis ;)

Grüsse wolfgang
yogi149

#153

Beitrag von yogi149 »

Hi

wie schon im Baubericht: die innere Hälfte arbeitet ja schon.
Kugelgelagerter Anlenkhebel aus GFK mit Pitchbrücke vom Rex.
Daran wiederum CFK Hebel zum Blatthalter. Das Ganze auf dem gehärteten Auswerferstift.
Dateianhänge
IMG_0291.jpg
IMG_0291.jpg (2.58 MiB) 990 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#154

Beitrag von ER Corvulus »

Da bin ich ja mal gespannt - einmal ist der Wirkungsgrad von einem Mehr-Blatt-Prop ja schlechter... und dann, ob du das mit der Unwucht vor dem Ausrichten hinbekommst - mit der 3er Welle (auch wenn es sehr hartes Zeug ist)

(und bei gensmantel und anderen gibts die HeRos ohne IK-schriftzug :cool:)

Grüsse Wolfgang
helihopper

#155

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben: (und bei gensmantel und anderen gibts die HeRos ohne IK-schriftzug :cool:)

Och Wolfgang,

den kann man mit nem Stemmeisen sauber wegschieben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#156

Beitrag von ER Corvulus »

..auch ne idee (obwohl ich die Heros ja nicht fliege..)

(Stemmeisen - das war "Holzverarbeitende Industrie & Handwerk", gell)

Grüsse wolfgang
helihopper

#157

Beitrag von helihopper »

Öhmm Wolfgang,

der Eco, den Du bei Helmut gekauf hast, hatte diese Blätter.
Helmut ist gelernter Schreiner :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#158

Beitrag von ER Corvulus »

Das weiss ich doch.... war ja genug Holzstaub (nein, kein Sägemehl - das ist anders - mein Dad war Zimmermeister) drauf ;)

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#159

Beitrag von speedy »

Helmut ist gelernter Schreiner
Unser Telekomiker ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#160

Beitrag von ER Corvulus »

Nein, der Vorbesitzer meines Sankas.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#161

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Jürgen (Yogi)

nun muss ich auch mal was fragen ;)

wie ich an dem Heck sehe - was wirklich schweinegeil aussieht ;) :) - ist der Anlenkhebel "unten" sprich unterhalb des Heckgehäuse. Wenn das Heck nun wirklich links hin soll - wäre es nicht besser den Anlenkhebel oben drauf zu bauen? so das die Bowdenzuganlenkung auf dem Heckantrieb entlang geht? So kann die nicht in die Riemenräder gelangen, denke ich mal..

oder habe ich nen falchen Gedanken grad????

Aber ansonsten - jopp - das wird was ;) :) :mrgreen:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#162

Beitrag von yogi149 »

Hi Carsten

wieso Bowdenzug? Der ist doch Bääääh. (Zumindest in ECO- Größe)
yogi149

#163

Beitrag von yogi149 »

Hi

ist zwar kein Apache, aber ich finde eine Schöne Lackierung :lol:

Gestern vom Kurzbesuch beim Flugtag in Merzbrück bei Aachen.
Da wir nur ausserhalb standen habe ich ein paar schöne Bilder vom Rundflugheli machen können. Der ist beim Starten nämlich mehrmals direkt über uns geflogen. 8)
Dateianhänge
IMG_0601.jpg
IMG_0601.jpg (2.49 MiB) 994 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yogi149 am 24.09.2007 10:34:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#164

Beitrag von Bayernheli01 »

naja - bei meinen beiden Ecos fliege ich seit teilweise 2 Jahren so und das funktionierte bisher ziemlich gut - zumal ich es bei dem Jet Ranger eh nicht mit nem CFK stab oder Rohr machen konnte aus Platzgründen ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#165

Beitrag von Bayernheli01 »

übrigens - Jürgen...

WOW...

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

sieht schonmal RICHTIG Geil aus ;)

as Heck macht schon mal was her...

da freu ich mich schon mal richtig das aufzubauen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“