Seite 11 von 24

#151

Verfasst: 07.05.2008 17:05:31
von Kraeuterbutter
ich versteh ja bis jetzt nicht, was genau an einem AcrobatSE eigentlich veraltet sein soll ??

EDIT:
in einem anderne Forum hab ich gelesen,
der AcrobatSE sei veraltet, weil er ein 2-stufiges Getriebe hat, dann auch noch in der 1. Stufe einen Riemen
--> kostet alles Leistung
ein moderner Heli hat ein einstufiges Getriebe mit schrägverzahten Zahnrädern..

jetzt schau ich mir den CrossOver an: der hat auch ein zweistufiges Getriebe, ja sogar mit 2 RIEMEN !!
(begrüsse ich, die letzten 2% Leistung -> darauf geschi..en wenn der Heli dafür schön leise ist)

#152

Verfasst: 07.05.2008 17:09:20
von chrisk83
ähm 600 hat mein evo ;) der cross over hat 475er ;)
eventuell mal 500er aber niemals 600er ;)
und bislang passen noch keine 500er weil die blattaufnahmen für 10mm sind, die blattaufnahmen von 500er blättern allerdings 12 mm, ergo pasts nicht.

#153

Verfasst: 07.05.2008 17:16:21
von Kraeuterbutter
äh..
moment:
http://www.rchelifan.org/fpost531364.html#531364

Posting Nummer: ok, gibt leider keine Nummer:

jedenfalls steht neben dem Diagramm von Yogi folgendes von ihm:
"Mit den 600er Blättern dauf habe ich dann mal das Unilog mitschweben lassen
Ab 300 Drehzahl 1750
Ab 570 Drehzahl 1200 ( damit schwebt der 2kg CrossOver noch gut)
"

#154

Verfasst: 07.05.2008 17:17:01
von Kraeuterbutter
ok.. ich Hornochse !!
da gehts um die Heckblätter (oder ?)

ma ich idiot..
sollte mal nachdenken bevor ich poste
ein Heli mit 600er Blätter und nur 2044g Gewicht..
das wär was
*lol*

#155

Verfasst: 07.05.2008 17:17:45
von yogi149
Hi

nein der CrossOver fliegt mit 475er Hauptrotorblättern

Auf dem Heck haben wir zum Testen die Heckblätter vom 600er T-Rex draufgehabt.

Der CrossOver wiegt mit dem Akku genausoviel, wie der T-Rex500 mit dem Akku. Hat aber statt 90cm 105cm Rotorkreis.

Habe ich behauptet, das der Acrobat veraltet ist?
Ich wundere mich immer nur über das Alu-Tuning vom ECO, ist ja wohl auch nicht verboten, wenn man weiß, das es technisch etwas modernere Lösungen gibt.

Warum soll der Riementrieb Leistung kosten?
Die Verwendeten Riemen brauchen keine hohe Vorspannung.
(nein, da kommt keine Kette drauf. :lol: )

Gibt übrigens auch schon Videos von den Prototypen und die Leuts in Warburg konnten beide live sehen.

#156

Verfasst: 07.05.2008 17:18:45
von chrisk83
bingo, wir haben noch nicht die optimalen heckblätter gefunden, und da sind auch die vom 600er in der testreie drin gewesen.

#157

Verfasst: 07.05.2008 17:19:22
von yogi149
Kraeuterbutter hat geschrieben: ein Heli mit 600er Blätter und nur 2044g Gewicht..
das wär was
*lol*
kriegen wir nicht ganz hin, die Blätter sind zu schwer. :lol: :lol:

#158

Verfasst: 07.05.2008 17:21:24
von Kraeuterbutter
Hallo Yogi..
ich will auf keinen Fall den Cross Over schlecht reden..

nur würd ich halt gern wissen, warum genau der AcrobatSE veraltet ist ?!?
ist mir bis jetzt nicht klar

das mit den Riemen haben andere gesagt, ich habs nur wiedergegeben..
die haben das eben als Grund angegeben warum der AcrobatSE veraltet ist

das der AcrobatSE veraltet ist, hast nicht du geschrieben sondern chrisk83

zum CrossOver-Chasis: ist das gesteckt oder verklebt ?
irgendjemand hatte hier ja mal so ein geniales T-Rex-Chassis, das aus CFK-war, aber - ohne Alu-Teile - verschraubt war..

#159

Verfasst: 07.05.2008 17:29:19
von chrisk83
du meinst dieses hier ? :

was veraltet ist ? ich habe einen ähnlichen Heli, den Tiger von Gensmantel, auch wenn die Mechanik an die heutigeb begebenheiten angepasst wurde, so ist der Rotorkopf im Grunde immernoch der selbe.
Aber grade hier sind die Rotorköpfe von align doch schon etwas, an dem man vorbei muss.
wie ein vw golf, der für ein maß der dinge in seiner klasse ist.
sicher gibt es bessere und edlere rotorköpfe, aber die von align gehen einfach super vorallem bei dem preisleistungsverhältniss.
auch im vergleich zum raptor macht der t-rex 600 jeden stich, da er als allrounder sowohl agil als auch stabil eingestellt werden kann, dabei geht er immernoch super grade aus, und auch bei sachen wie rollen geht er wie am schnürchen, wobei der raptor immer ne kleine fassrolle macht.

die zeit ist halt etwas weiter gegangen, durch die veränderten ansprüche auch kein wunder.

#160

Verfasst: 07.05.2008 17:33:16
von Kraeuterbutter
ok.. also du kennst den AcrobatSE gar nicht ?

der Tiger ist doch doch wenn man den KOpf anschaut nur eine etwas aufgebohrte Variante der alten Henseleit-Helis
würd ich jetzt eher richtung Eco8 schieben als richtung AcrobatSE

#161

Verfasst: 07.05.2008 17:36:50
von chrisk83
der tiger hat nix mit nem eco zu tun, ist rein riemen getrieben, mit zwei ritzeln am motor, eines zur HRW eines für den riemen zum heckrotor.

der Kopf ist allerdings der alte vom heaven, etwas veränderte Mischungsverhältnisse.

Ich hab schonmal nen Acrobat geflogen, mein Traumheli ist er nicht, auch von den Flugeigenschaften, aber geschmäcker sind verschieden ;)

#162

Verfasst: 07.05.2008 17:38:18
von Kraeuterbutter
achja:
wenn ich mir so dieses Video hier anschaue:
so schlecht kann der AcrobatSE-Kopf und der Rest am Heli ned sein...

http://www.file-upload.net/download-757 ... 8.wmv.html
(habs heut schon mal gepostet, ist von Christian Samuelis)

ich find das Video sehr gut..
ist auch endlich aml wieder ein Video wo "normal" und "sanft" geflogen wird..

die Geschichte mit der Drehzahl erinnert mich an die Monstertrucks bei den RC-cars:
vor 3-4 Jahren haben alle angefangen Brushless da einzubauen..
jeh schneller ein Monstertruck Wheeli gemacht hat bzw. jeh schneller es ihn aufs Dach gehaut hat umso besser..
es musste gezeigt werden, was geht..

dieser Punkt ist nun überschritten..
jetzt kommen Geräte auf den Markt die FAHRBAR sind, sprich: nicht gleich beim 1. Zupfer am Gasfinger nen Wheeli reissen

bei den Helis ist der Punkt noch nicht überschritten worden..
wird wohl noch 2-3 Jahre dauern, bis man an einem Punkt ist, wo mehr wirklich ned mehr geht bzw. nix mehr bringt
und dann wird sich das ganze wieder bei weniger Drehzahlen einpendeln..
(hat jetzt im 1. Moment nix mit dem Cross Over zu tun, sorry dafür)

jedenfalls, Crhisk83: du bist mir immernoch die Erkärung schludig warum der SE veraltet ist..
wegen ERsatzteilkosten: da ist ein SE billiger wie ein Logo oder ein Ikarus Royal !
mit einem Align-Chinaheli kann und will sich ein AcrobatSE (und wohl auch ein Cross Over) nicht vergleichen wenns um Ersatzteilpreise geht

#163

Verfasst: 07.05.2008 17:40:27
von yogi149
Hi

Das komplette Chassis incl. Heck mit allen nötigen Riemen und Riementeilen wird bei 250,-€ liegen.
Dann fehlen "nur" noch der Hauptrotor und der Heckrotor, den ich aber für ca. 170,-€ liefern kann.
Lander und Haube müssen noch designed werden, kommen also auch noch dazu. T-Rex600N Lander geht aber auch.
Hauptursache für den relativ hohen Chassispreis sind die Alu-Riemenräder.
Die Riemen kosten zwischen 4,-€ und 7,-€

Wir haben Vitalijs S002 gerade Flugfertig aber ohne Akku gewogen: 1433gr.

Das Chassis ist gesteckt und mit CA gesichert, die Hauptkräfte übernehmen die Gewindestangen. Diese Gewindestangen können höhere Zugkräfte aufnehmen als Aluverbinder.

#164

Verfasst: 07.05.2008 17:45:00
von chrisk83
dieses video zählt nicht, denn hier wird der ac3x getestet, also ohne paddel, also ohne die bell/hiller mischung!!!
und grade da, ist meiner meinung nach, was die abstimmung eines rotorkopfes betrifft, die zeit weiter gegangen... nicht zuletzt auf grund von align und dem 450 und 600, deren rotorköpfe verdammt gut gehen.

ich habe nicht gesagt, dass ein acrobat schlecht ist, ich persönlich finde die abstimmung des kopfes nicht so optimal.

dazu ist der heli doch SEHR filigran, bei dem leistungswahn heutzutage, mit 6s ist der wohl etwas überfordert

#165

Verfasst: 07.05.2008 17:47:19
von Kraeuterbutter
Hallo Yogi..
Preis klingt interessant..
was für ein Übersetzungsverhältnis is den möglich (Motor -> Hauptrotor) ?

also der Chassis-Aufbau ist ähnlich Roxxter11, wenn ich das richtig verstehe..
nur keine Plastik-Zwischenstücke sondern durchgehende Gewindestangen

wegen der Zugkräfte: ich hab meinen ja schon oft runtergesemmelt..
bis jetzt habens die Alu-Teile auch überlebt..
also Unterdimensioniert dürften die nicht sein

chrisk: beim Vergleich Gensmanetel <-> Eco8 meinte ich mehr die Qualitative Richtung..
einen Tiger würd ich eher richtung getunten Eco8 schieben (vom Gefühl her, muss gestehen kenne nur Bilder und hab ihn noch nicht live gesehen) als zum AcrobatSE
AcrobatSE ist meiner Meinung nach aus "einem Guss" (optisch)
nicht so ein Flickwerk wie manch andere Helis (z.b. Roxxter)