MSH Protos 500

M3LON

#151 Re: MSH Protos 500

Beitrag von M3LON »

Wirklich ??!!
Und der Protos ist deiner Meinung nach wirklich wenidger ?! Wie äußert sich das ? Z.B. durch schnelleres rollen ?
Es is für mich halt schwer vorstellbar, da ich schon nen Rex mit Vollauaschlag rollen sehen habe, das war in Warburg und hier im Verein auch schon nen Protos mit voll Rollausschlag rollen sehen habe, die Helis waren von den Komponenten her gleichwertig, bis auf Heckservos und Motoren. und im Vergleich zum rex kam mir der Protos wie in Zeitlupe vor :oops: :oops: (übertrieben gesprochen)

Gruß
Jan
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#152 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Das will ich ja die ganze Zeit sagen damit. Es spiegelt sich in allem wieder meine Aussage. Umsonst bin ich auf deinen Komentar nicht so eingegangen. Geh mal ein Stück zurück und lies dir den Beitrag vom Tim mal durch der mir sicher Recht gibt.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
M3LON

#153 Re: MSH Protos 500

Beitrag von M3LON »

Super, jetzt hab ich's endlich kapiert ....
Dann mal sorry .....

Gruß
Jan
Digger

#154 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

was kommt denn aufs heck? S9254 oderS9257.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#155 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

9257 ist vom Gewicht vernünftig und ausreichend. Wennst mit 3200ern 6S unterwegs bist ist sicher das 9254 auch nicht schlecht ( des Schwerpunkt wegen ), aber ein wenig heftig was Gewicht und größe angeht für Nomalgebrauch. Es gibt genügend Alternativen und bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich hab das 9257 drauf
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Digger

#156 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

und als ts servos? da kommen midi drauf? welche sind zu empfehlen? ich sehe mich eher als noch rundflieger :oops:

brauche aber auch mal ne e-kiste.

401 habe ich eh schon. akkus sollten doch die 6s 2500 werden, oder? wenn ich länger fliegen kann, bin ich auch nicht böse drum :mrgreen: im gegenteil, von mir aus auch die 3200.

jetzt kommt die reglerfrage, hört sich wohl alles nach 80er jazz an :?:
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#157 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Alles ne Preis was will ich Sache. Tim z.B. hat so viel ich weis die 9650 drauf was mir persönlich zu teuer sind obwohl die mich schon reizen würde. Ich hab die HS 225 MG Hitec drauf, die HS 82 passen bzw. sicher auch die MPX Polo digi 4 was viele im Acrobat SE fliegen. Im Protos hast da gut Spielraum weils die Höhe an der Chassi anpassen kannst. Ich persönlich bin mit den Hitec egal in welchen Heli immer gut und zuverlässlich unterwegs gewesen. Eine geschätzte Aussage mit 2,5 - 3,5 kg Servos bist gut unterwegs mit einer Geschwindichkeit von 0,1 - 0,16

Regler ist das selbe in grün

Ich bevorzuge Jazz 80 , will aber kein Urteil über andere Regler machen. Tim fliegt den Align 60 so viel ich weis ,günstig und ist auch zufrieden. Denke es gibt viele gute wo man leider zu wenig drüber liest und weis. Scorpion ist auch immer öffter im Gespräch mit Reglern und und ...
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Digger

#158 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

supi, dank dir erstmal :D
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#159 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Trifoto »

Ích hab die 9650 genommen, das ganze dann aus den Staaten, dann sind sie auch nicht teuer.
Beim nächsten Mal probiere ich die 9257 mal an der Taumelscheibe aus, ist bestimmt auch ganz nett.

Was ist eigentlich mit dem Roxxy Bl Control 960-6, der ist mittlerweile öfters auch lagernd und vielleicht eine Alternative zum Jazz 80, gerade beim Protos.
Digger

#160 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

gibts ein link? und einen preis?? zum roxxy
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#161 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Die 9650 in der USA sind echt ne Versuchung wert. Wenn dann lang ich auch dort zu wenn ichs bei uns nicht halbwegs zum fast identischen Preis bekomm.
Erst mal versuchen wir doch das Geld zum Teil in unserem Land zulassen . Wenn ich Fracht , evtl Zoll und Märchiensteuer rechne un d sie bei uns dann nicht mehr wie 5 € mehr kosten dann werd ich noch schwach. Denke aber da fehlts mit den Dollarkurs schon heftiger.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#162 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Ich habe ja die 9650 auf der Taumelscheibe und das 9257 am Heck. Ich denke, dass das eine sehr gut gehende Kombination ist. Die 9257 auf der Taumelscheibe wären zwar schön fix, aber mir persönlich zu empfindlich. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es viele Piloten geben wird, die da nen Vorteil draus ziehen können. Die Servos habe ich für 47€ das Stück inkl. Fracht, Steuern und Zoll direkt aus den USA importiert. Es dauerte auch nur eine Woche und war erheblich günstiger, als hier in D. Eine brauchbare Alternative wären noch die Hitec 5245. Diese liegen allerdings auf einem ähnlichen Preisniveau wie die Futaba-Servos.

Als Regler habe ich den Hacker X-70 SB Pro drin. Der geht fast so gut wie ein Jazz aber kostet wesentlich weniger. Der für mich einzige kleine Nachteil ist die erste Umdrehung beim Anlaufen. Da ist er recht zackig unterwegs, um danach sehr schön langsam hochzudrehen. Der Scorpion-Regler ist für mich uninteressant, weil man nicht die Drehzahl über den Sender vorgeben kann, sondern mit dem Laptop programmieren muss. Vom Sender aus kann man dann zwischen zwei Drehzahlen umschalten. Eine weitere Alternative wäre wahrscheinlich der Castle Creations Regler. Dieser hat aber erst mit der aktuellen Beta-Version überhaupt nen brauchbaren Reglermodus bekommen. Da ich die Hochpreispolitik von Kontronik nicht mitgehen wollte, ist es dann bei mir der Hacker-Regler geworden.
Digger

#163 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

die 9650 kriegst du hier auch schon für 68,-€ das stück. ok, auch noch 20 €. import wäre schlau
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#164 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Trifoto »

Die 9650 kosten ca. 50€ importiert und der Roxxy ab 75€ hier in Deutschland, google mal einfach..
Digger

#165 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

jo, gefunden.
was wäre jetzt besser? der hacker oder der roxxy regler? ich denk mal der hacker, oder?

als servos dachte ich, erstmal die hs 225 mg. die reichen mir.

was soll ich jetzt für einen akku nehmen? 6s ist klar. kapa? 2500 oder geht auch mehr?
Antworten

Zurück zu „Protos 500“