MSH Protos 500

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 MSH Protos 500

Beitrag von Chris_D »

Ich hab mir mal einige Threads und Infos zum neuen Protos 500 von MSH durchgelesen und denke das der Neue durchaus Potential hat.

Optisch sehr lecker und mit dem durchgehenden Riemenantrieb in der Klasse eher eine rühmliche Ausnahme, wenn es funktioniert wie gewünscht. Nicht zuletzt der Preis von ca. 300 EUR incl. Motor und SAB Blättern macht den Bausatz sicherlich für viele interessant. Auch die Ersatzteilpreise bewegen sich auf, oder teilweise sogar unter T-Rex Niveau. :)

Es gibt im Moment wohl noch ein paar Dinge, die verbessert werden müssen, aber das ist bei einem brandneuen Heli wohl nie ganz auszuschliessen. Der Hersteller ist sichtlich bemüht existierende Mängel zur Zufriedenheit der Kundschaft rasch abzustellen und darauf kommt es letztendlich an.

Ich frage mich, ob sich für Deutschland schon ein Händler gefunden hat, denn im Händlerimpressum von MSH ist noch nichts zu finden! :shock:
Ich hoffe da tut sich noch was.

Bilderserie vom Protosbau: http://runryder.com/helicopter/gallery/ ... sBuild.txt
Hier sind einige gute Bilder zu finden: http://www.smugmug.com/gallery/4999985_ ... 0401_5bzHu
Und hier: http://www.smugmug.com/gallery/5017108_ ... 6911_6eqqj

Threads zum Protos auf Helifreak: http://www.helifreak.com/forumdisplay.php?f=23

Protos Rubrik auf Runryder: http://runryder.com/helicopter/f131p1/

Page des italienischen Herstellers: www.msheli.com (italienisch und englisch)
Zuletzt geändert von Chris_D am 02.06.2008 22:17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Ihr könnt mich nun schlagen, aber irgendwie gleichen sich alle neuen Heli immer mehr ...

Wenn ich mir diesen Protos 500 so anschaue und dann dageben den Notos500, den HDX500 SAH SE V2, 3DX500 (Version 2 mit 140 Zähne HZR) und natürlich den T-Rex 500 dann fällt doch schwer auf, das die alle sehr, sehr viel gemeinsam haben.

Was ist denn der Unterschied zwischen einem T-Rex 500 mit Standard Baukastentrimm und einem HDX500 SE (Die neue Version hat ein HZR mit der gleichen Zähnezahl wie der Rex 500) bei denen ich bis auf den Frame und die Riemenscheibe für den Heckantrieb untereinander austauschen kann ??

Wenn Ihr mich fragt nur der Preisunterschied von knapp 100 Euro

Genauso ist es doch bei den Heli in der 450er Klasse, da repariere ich in der Zwischenzeit meine HDX450 ohne zu Basteln oder anzupassen schon immer mit T-Rex 450 SE Teilen oder den Originalparts, je nach dem, was denn gerade greifbar ist.

So, nun macht mich bitte mal schlau, wo denn bei den Heli, die alle die gleiche Rotorkopfmechanik und die gleiche / ähnliche Heckansteuerung haben, der Unterschied ist.

Ach ja zum Thema: Sieht Klasse aus, der Protos, wenn ich nicht schon zu viele Heli hätte und endlich mal richtig fliegen könnte, wäre das Einer, der in die nähere Wahl käme.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Naja im Prinzip schon richtig und kein Wunder wenn alle die Rexe einfach nachbauen :roll: Im Fall vom Protos trifft das aber nicht wirklich zu, der hat eigentlich so garnichts vom Rex, ausser der gleichen Grössenklasse.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Holger Port

#4

Beitrag von Holger Port »

Ich finde den Riemenantrieb super (aber da kommt ja auch bald nochwas für den 500er Rex) und er soll ja flugfertig nur um die 1500g wiegen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Yap. Der Riemenantrieb macht einen guten Eindruck. An einigen Stellen würde ich mir ein bisschen weniger Plastik wünschen. Speziell bei den Riemenrollen, Ritzeln und zB den Kufen muss das echt nicht sein. Stabile CFK Leitwerke wären auch nett, aber da kommt sicher nochwas, denn die jetzigen Teile entsorgt wohl fast jeder umgehend.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
maxx2504
Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008 22:12:38
Wohnort: Duesseldorf / NRW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von maxx2504 »

Hi !

Find den Heli vom Design her echt klasse ! Hab zu dem Thema ja hier mal das Video der Italiener gepostet gehabt. Sicherlich gibt es Mängel aber auch viel Innovatives. Auch wenn der Heli aus Plastik ist, denke ich das er sehr gut fliegen wird. Ich würde ihn kaufen...

Gruss Micha
Probieren geht über Krepieren !

ParkZone Corsair, FMS P-40 Warhawk (warte noch drauf :( )
Spektrum DX-7 2,4GHz
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Ich bin auch sehr interessiert, aber ich warte nochmal ab wie sich das mit dem Vertrieb hierzulande entwickelt und bis die gröbsten Bugs beseitigt sind.
Das schlimmste sind wohl die Kugelköpfe, die man allesamt erst mit einem mitgelieferten Werzeug passend für die Kugeln schnitzen muss. :? MSH arbeitet aber bereits an einer neuen plug&play Version.

Wenn einer unserer trusted dealer sich mal erwärmt, den ins Programm zu nehmen, bin ich dabei :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#8

Beitrag von Ls4 »

wenn ne se version kommt wäre das auch was für den Sohn meines Vaters. Aber keinen Kunststoffheli mehr für mich!
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Prinzipiell hab ich nichts gegen Kunststoff, wenn es wirklich gut gemacht ist. Ein bisschen Alu hat der Protos ja auch schon. Der grosse Vorteil ist halt das superniedrige Abfluggewicht. Das bekommst Du mit nem Aluheli einfach nicht hin. Ein paar Tuningteile kommen da aber sicher auch noch.

Hier ist ne schöne Bildergallerie vom Protosbau: http://runryder.com/helicopter/gallery/ ... sBuild.txt

Mir wurde übrigens zugetragen (von MS-Heli), daß es in Kürze auch in Deutschland mit dem Protos losgehen soll. Dauert nicht mehr lange :)

Update: Der erste deutsche Importeur scheint festzustehen. Rc-City steht jetzt in der Händlerliste bei MS-Heli :D
Nochmal Update: Rc-helistore ist auch mit im Boot
Na wird doch :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#10 Re: MSH Protos 500

Beitrag von RedBull »

Hallo,

wenn es in Österreich auch einen Händler mit entsprechender Ersatzteilversorgung gäbe were diser Heli für mich auch eine Alternative!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Einer der deutschen Versorger wird wohl www.rc-city.de sein, zumindest ist er auf der MSH Hompage schon gelistet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Chris_D »

Timmey hat geschrieben:Einer der deutschen Versorger wird wohl http://www.rc-city.de sein, zumindest ist er auf der MSH Hompage schon gelistet.
Siehe mein letztes Posting :)

Allerdings zieht sich das Ganze leider ganz schön hin :(

Soweit ich die einschlägigen Threads in den US Foren verfolgt habe, gibt es hier und da wohl doch noch einige Problemchen, die hoffentlich bald gelöst werden.
In erster Linie betrifft das wohl die Ritzelbeschaffenheit und Grösse, die Dimensionierung und Qualität des Heckriemenrades, die Passung der Kugelköpfe und die zu labile Haube. Auch ist der Set-Motor offenbar geeigneter für 5S und läuft mit dem kleinsten derzeit verfügbaren 15T Ritzel an 6S etwas zu heiss.
Für 6S Betrieb und die Verwendung alternativer Motoren werden 13 und 14T Ritzel benötigt, was scheinbar technisch nicht so leicht zu realisieren ist.
Gut. Lieber noch etwas warten, als jetzt all diese Probleme selbst am Hacken zu haben :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#13 Re: MSH Protos 500

Beitrag von RedBull »

Hallo,

habe gerade ein Mail an MSH geschrieben, ich werde einen shoppen!
Habe die letzten Tage nur gehirngew..... welchen Heli ich mir kaufe und der ist mal was ganz anders, sollte das Projekt in die Hose gehen kann ich ja die Komponenten in einem anderen 500er weiterverwenden!

Habt Ihr schon das Video mit dem 6S A123 Setup gesehen?
http://www.helifreak.com/showthread.php ... hlight=MSH

Viel Spass
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Chris_D »

RedBull hat geschrieben:
Habt Ihr schon das Video mit dem 6S A123 Setup gesehen?
http://www.helifreak.com/showthread.php ... hlight=MSH

Viel Spass
Yap. Nicht schlecht, aber das war mit 7S A123 :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#15 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Sonne_Licht »

RedBull hat geschrieben:habe gerade ein Mail an MSH geschrieben, ich werde einen shoppen!
eine sehr gute entscheidung ! :wink:

der protos war mal mein favorit ....

gruss, roland
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Antworten

Zurück zu „Protos 500“