Seite 11 von 47
#151 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 08.01.2009 09:34:53
von TimoHipp
KOmmt ja drauf was man unter Hitze versteht und wie man fährt. Aber 80°C an den Motoren habe ich schon öfters gehabt. Da du aber den neuen Maxx hast ohne Getriebe kann es eventuell sein das er kürzer übersetzt ist. Dann werden die Motoren natürlich nicht so war. Und zum Thema keine Probleme mit der Hitze kannst unseren Carsten Bayernheli01 fragen. Der hat nämlich gerade 2 Motoren durchs Schneefahren gegrillt.
Mach mal deinen Regler voll auf. Und gib dem Teil mal richtig "Fett" Und schau selber wie warm die Motroren werden.
Timo
#152 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 08.01.2009 09:37:03
von asassin
80° ist aber arg viel...
#153 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 08.01.2009 09:44:27
von TimoHipp
Baue ja nicht umsonst sowas in meinen Maxx rein. Siehe Bild.
#154 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 08.01.2009 09:45:33
von -Didi-
TimoHipp hat geschrieben:Mach mal deinen Regler voll auf. Und gib dem Teil mal richtig "Fett" Und schau selber wie warm die Motroren werden.
Wird auch noch gemacht...das glaub man!
Aber erst wenn der Tiefenentladungsschutz da ist, da die Lipos doch ein paar Euro gekostet haben.
80 Grad finde ich auch ganz schön heftig!!

#155 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 08.01.2009 23:51:53
von -Didi-
Mein Haubenproblem hat sich erledigt, da meine Frau noch ein Dreierpack für 0,75€ in einer Drogerie gefunden hat.
Rauf mit der Haube und 25Minuten fett durch den Schnee gebretzelt...ich liebe meine Haube und bei den Minusgraden ist die Motortemp absolut kein Problem!!!!!!
Also ich fahre im Schnee nicht mehr "ohne"!

#156 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 00:18:05
von TimoHipp
Hallo Didi !!!
Na das freut mich zu hören. Waren die 25min gestoppt oder eher geschätz ??? Bei mir ist nach max 15 min ende. Und das mit 4200 lipos. Ich hatte mal einen Datenlogger in den Maxx gepackt um mal zu sehen was er so maximal an Strom braucht. Bin dann nur im 2 gang gefahren. Digital. Vollgas Bremse ...etc und das auf 20m. Also Extrembelastung. Hier habe ich es geschaft das er 50A zieht!!!
Mal noch ne andere Frage. WIe hoch ist die maximale Geschwindigkeit die angegeben wird ??? Ich denke immer noch das der neue eine andere Übersetzung haben muss.
Timo
#157 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 01:13:14
von EagleClaw
Irgendwie reizt mich die Kiste immer wieder

Ma sehn was bis Warburg möglich ist

#158 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 07:43:46
von -Didi-
TimoHipp hat geschrieben:Na das freut mich zu hören. Waren die 25min gestoppt oder eher geschätz
Reine Schätzung. Habe dafür extra die Eieruhr der Frau aus der Küche missbraucht!

Eingebaut habe ich 2x ZX 2s5200 von SLS.
Ich bin gerade am Aufladen, denke aber, dass da noch mehr Fahrzeit geht.
Aber wie gesagt, dass teste ich erst, wenn der Tiefenentladeschutz da ist.
Wobei, gestern waren meine Finger nach den 25 Minuten so kalt, dass ich kaum den Ausschalter betätigen konnte.
Dank Glühwein hörte der Schmerz in den Fingern aber nach 5 Minuten auf.
Angegeben wird der neuere E-Maxx mit knapp unter 50km/h mit der originalen Übersetzung.
Nicht unbedingt der Racer, aber dafür hat der echt Kraft.
Und dafür, das 5cm Schnee mit Eis lagen, macht der Emaxx sich echt gut.
Auch auf der relativ glatten Strasse kommt der gut in fahrt!
#159 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 08:06:03
von gc2007
Kann mir jemand sagen, wie gross die Batterieschächte beim e-Revo sind? Ich möchte herausfinden, welche Lipo's beim
brushless dann Platz hätten.
#160 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 08:15:47
von -Didi-
TimoHipp hat geschrieben:Ich hatte mal einen Datenlogger in den Maxx gepackt um mal zu sehen was er so maximal an Strom braucht
Hmmmm, dass könnte ich ja auch mal machen. Ein Eagletree ist vorhanden.
Müsste mir mal Gedanken machen, was ich da genau messe, da ich den Eagletree ja nur an einen Lipo anschliessen kann.
Wobei, bis auf die Spannung (eben nur von einem Lipo), müsste das problemlos gehen.
Aber auch hier...warten auf Tiefenentladeschutzschaltung...weil besser iss!
#161 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 09:01:56
von TheManFromMoon
Kann mir jemand sagen, wie gross die Batterieschächte beim e-Revo sind? Ich möchte herausfinden, welche Lipo's beim
brushless dann Platz hätten.
Moin,
kann ich machen. Schreibe mir mal eine email an
heli-chris@gmx.de Dann kriegste heute abend noch ne Antwort!
DIDI, lass uns mal Treffen, ich krieg grad richtig Bock mal ne Runde mit dir, deinem Maxx und meinem Revo zu drehen
Viele Grüße
Chris
#162 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 09:08:03
von gc2007
kann ich machen. Schreibe mir mal eine email an
heli-chris@gmx.de Dann kriegste heute abend noch ne Antwort!
danke! mail ist unterwegs.
#163 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 09:09:59
von -Didi-
TheManFromMoon hat geschrieben:DIDI, lass uns mal Treffen, ich krieg grad richtig Bock mal ne Runde mit dir, deinem Maxx und meinem Revo zu drehen
Das hört sich gut an und sollte mal gemacht werden.
Hast Du inzwischen einen Entladeschutz???
Didi, der doch in 25 Minuten die Lipos "fast" leer gemacht hat....

#164 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 10:59:33
von -Didi-
-Didi- hat geschrieben:Aber auch hier...warten auf Tiefenentladeschutzschaltung...weil besser iss!
Die Amis haben es echt drauf!!
Nach fünf Werktagen hat das Warten ein Ende! *freu*
#165 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?
Verfasst: 09.01.2009 11:55:07
von seitwaerts
Thema Löcher in die Reifen: ich hab am MTA welche. Einfach mit einem 2mm-Bohrer, geht ganz leicht. 2-3 Stück reichen völlig aus.
Und: doch, bei nem MonsterTruck kann man sich bei Tiefwasserfahrten durchaus Wasser in die Reifen holen... mit den Löchern bekommt man das stressfrei wieder raus. Die Löcher sollten halt klein bleiben, nicht, dass das Wasser eher von aussen nach innen läuft
Thema Duschhaube: ich hab das noch nie gebracht& für nötig befunden... Die Elektronik kann das Wasser ab, und soo viel kommt da eh nicht hin.
Wir haben es letztes Jahr auf unserer teilweise überfluteten Bahn derbe übertrieben, und selbst die Truggys hatten keine Ausfälle dadurch.
Der originale Regler ist eh komplett vergossen, da kann kein Wasser rein, die RC-Box ist gut gedichtet. In die Lenkservos kann Wasser aufgrund der EInbaulage nur schwerlich eindringen.
Bislang hatte ich noch kein einziges Schnee-/ Wasserbedingtes Problem, lediglich hat der BL-Regler(Steller) im Crawler einmal bei Tauchfahrt etwas gezickt, was mit einer Dosis WD40 sofort zu beheben war...