Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Crizz »

Söderle...... da bei dem Wetter fliegen nicht wirklich das meine ist und es auch nach Abwechslung schreit, habe ich mich langsam auch wieder etwas von der Faszination RC-Car anstecken lassen.

Als ich mti RC-Modellbau damals anfing ( vor ca. 30 Jahren ) war mit eine meiner ersten errungenschaften ein Datsun Fairlady von Graupner, den ich arg malträtiert hatte. Später kam dann mal ein Wild Willy´s M38 und irgendso´n Monstertruck dazu ( Marke - keine Ahnung ...... war lahmarschig das Ding aber sah geil aus ).

Nachdem ich dann die Car-Scene verlassen hatte und die anderen Bereiche durchgetestet hatte stehe ich nun also nach über 25 Jahren an dem Punkt des Wiedereinstiegs.

Da ich quasi keine Gelegenheit zum Hallen-Fahren habe, asphaltierte Flächen hier rar sind ( außer der B277 und der A45 ;) ) kommt somit ein Sedan / Glattbahnracer für mich wohl weniger in Frage. Und da es ab und an auch gern mal quer Beet gehn darf, habe ich mich so in der Richtung Stadiumracer mal umgeschaut.

Was ich ganz interessant finde sind von Traxxas der Slash ( 2 WD, Brushed - gibt zwar nen BL-Umbau dafür, aber noch nirgends gesichtet ), dann der E-Maxx ( wobei ich da schon wieder bedenken hab weil ich 4S reinpacken müßte ) und der Rustler VXL ( nicht die brushed-Variante ), wobei ich nicht weiß ob so ne Rakte die mit nem 3S dann auf über 100 Sachen schießt wirklich im Feld noch was hermacht - außer Konkurrenz zur Fläche ;)

Wie sind da eure Erfahrungen, fährt jemand die genannten Modell und kann dazu was sagen ?

Interessant wäre natürlich auch ein Shop, der gleich die möglichen Ersatz- und Tuning-Parts anbietet, da es ja für Slash und Rustler zumindest auch unterschiedliche Reifen gibt - da will man nicht gleich erst wieder tagelang suchen müssen.......

Bin auf jeden Fall für eure Tipps und Erfahrungen sehr dankbar :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#2 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Stefan_SR »

Servuz...

bin bis vor ungefähr nem Jahr mehr oder weniger professionell Buggy 1:8 gefahren. Wenn du quer Beet (also wörtlich) fahren willst würde ich dir von allem abraten was kleiner als 1:6 ist. Fürs reine Rumbolzen hatte ich mir einen FG Beetle zugelegt. Alles was kleiner ist macht aufgrund der Bodenfreiheit und der Federwege wenig Sinn, wenn nicht zumindest eine Offroadstrecke zur Verfügung steht oder wenigstens eine Art Feldweg, bzw Fläche mit vergleichbarem Untergrund.

MfG Stefan
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von asassin »

schau doch mal bei RCWeb vorbei...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#4 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Pfuscher749 »

Hmmm... also ich hätte jetzt zumindest eher nen 4wd-Buggy empfohlen als nen Stadium-Truck mit Heckantrieb. Hab mich früher beim 2wd immer geärgert, dass es ein ständiges hin-und-her zwischen extremem Unter- und Übersteuern war. Wenn man keine feste Strecke hat, is imho n universelles Setup nicht so leicht zu finden wie bei einem Allradler.
Und obs jetzt unbedingt 1:8 oder 1:5/6 sein muß.....

...ich hab bis auf einen Impuls2000 immer 1:10er gehabt und sowohl on- wie off-road immer passende Locations gefunden. Daher wären jetzt meine Vorschläge für was schickes in Richtung HB Cyclone D4 oder Asso B44 gegangen. ...~200€ +Antrieb. Zusammen mit den neuen Motoren-Generationen von LRP und Nosram, sprich bis zu 800W in nem 1Kg-Auto, sollte das um einiges mehr fetzen als ein Kettensägen-Beetle.
Das sind natürlich beides nicht unbedingt Modelle der Einsteiger-Klasse, aber da ja hier auch viele so gern von Billig-Helis abraten....
Wenn schon...dann richtig und heftig.

Hier is ma n sehr ausführlicher Test vom D4. Kann die Seite auch sonst nur empfehlen. Grad gesehen, dass es auch mehrere Vergleichstest zwischen den verschiedenen Preisklassen gibt. Als Entscheidungshilfe bestimmt ganz interessant.

http://www.offroad-cult.org

lg
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Pfuscher749 hat geschrieben:http://www.offroad-cult.org
Danke! Bin auch schon heimlich am lesen! ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Crizz »

na, da hab ich doch schon mal bisl was zu lesen - danke euch :)

Nur zum Verständnis : ich hab weniger vor, echtes Offroad damit zu fahren. Aber die möglichkeiten auf gesandete Plätze, Parpplätze mit Mischbelag ( Asphalt / Pflaster ) und ähnliches die Runden zu drehen sind vielfältiger als die für den Betrieb eines onroad-Fahrzeugs - dafür hab ich keine wirklich geeigneten größeren Flächen in der Umgebung verfügbar, daher der Gedanke an einen Stadiumtruck oder ähnliches.

Das es bei den Fahrzeugen gewaltige Unterschiede gibt - vom Spielzeug bis zum Wettbewerbsfahrzeug - ist mir absolut klar. Ich seh´s da wie beim Heli : ich brauch kein HiEnd-Wettbewerbsmodell, aber vom Spielzeug laß ich lieber die Finger, kommt nix bei raus ( außer Geldwechseln und ärgern ).

Ich brauch auch kein RtR-Fahrzeug, auch wenn die Bedienung mit ner normalen T-10 heute vmtl. nicht mehr zeitgemäß wäre, aber ich will ja auch nicht wettbewerbsmäßig fahren - just 4 fun ;)

Werde dann mal noch´n bisl lesen und schaun, was noch an Tipps kommt - soweit schonmal meinen besten Dank an euch :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#7 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Pfuscher749 »

Wie wärs denn dann mit nem Rally-Umbau eines OnRoaders? Da würdeste halt nur ein Kardan-Chassis brauchen, das etwas mehr Federweg hergibt und etwas längere Dämpfer.
Da würde dann sogar, im Hinblick auf häufigere kleinere Aufsetzer ein günstiges Kunststoff-Wannen-Chassis Sinn machen. Hatte mir mal, lange ists her, einen Tamiya-Tourenwagen "hochgeschraubt" und dann mit Rally-Reifen und ner Celica-Karo versehen. Brauchte was zum Driften im Winter auf Schnee. War echt spaßig.
Hab letztens von HPI den Sprint Rally mit Subaru-Deckel gesehen. Den müsste es wohl jetzt noch geben.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:wobei ich da schon wieder bedenken hab weil ich 4S reinpacken müßte
Aber 2x.

Ich würde mich aber freuen, wenn Du nen brauchbares Setup für nen E-MAXX findest, natürlich ganz uneigennützig *g*
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Was ist von diesem Teil zu halten?? >>> http://www.robitronic.com/news-reader-d ... ck_10.html
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#10 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Pfuscher749 »

Gibts auf offroad-cult auch nen Test zu. Hier
Scheint sehr robust zu sein und ist 100% zu den Wettbewerbs-Modellen kompotibel.
Wenns also unbedingt nen Truggy sein soll bestimmt keine schlechte Wahl.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Danke! Habe mir mal den Testbericht durchgelesen.
Hmmm, gefällt mir ganz gut!
Der Preis auch, aber anscheinend ist das Teil doch eher was für die Asphaltfraktion.
Ich wollte da doch eher Rasen/leichte Feldwege zum Fahren nutzen.

Also weiter suchen und lesen...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#12 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von gc2007 »

oohh man, ich bin z.Z. auch auf der Such nach einem guten und bezahlbaren Offroader. In diesem Thread wird es einem ja nicht gerade einfach gemacht, so viele scharfe Offroader werden vorgestellt, dass man nicht weiss, ob man doch nicht lieber zwei Offroader kaufen sollte...
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von tracer »

gc2007 hat geschrieben:In diesem Thread wird es einem ja nicht gerade einfach gemacht,
Welchem?
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#14 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Ich würde einen Elektro 2WD Monstertruck holen. Bei Thundertiger gibt es einiges. z.B. http://www.thundertiger.de/index.php?id ... t_news=126
Da bist Du mit Ersatzteile auf der sicheren Seite. Ist schnell, wartungsarm, und günstig
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#15 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von gc2007 »

gc2007 hat geschrieben:
In diesem Thread wird es einem ja nicht gerade einfach gemacht,
Welchem?
äääh diesem hier.... zu viele gute Vorschläge --> Qual der Wahl, (Ausnahme 2 WD)
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Antworten

Zurück zu „Autos“