T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#151 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von powerman128 »

Danke Chris,

das ist wenigstens ne klare Ansage.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#152 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Wenns nach mir geht liefer ich auch lieber gestern als morgen!

Im Shop steht unter der V2 leider noch "Text + Beschreibung teilweise von V1!!!!"
Grund: Ich arbeite mehr an der Auslieferung der Bausätze als an der Beschreibung und den Fotos im Webshop.

V2 ist das neueste von mir und alle Änderungen/Neuerungen sind natürlich enthalten!
Die V2 hat keine Klettbänder ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#153 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

Ich würd zur heroanlenkung gern einen 5mm cfk-stab nehmen.
Jetzt stellt sich die frage ob ich diesen lieber abstützen sollte. Beim 600er funktioniert das ohne probs, aber ich will nix riskieren.
Wenn ja mit was? Hab in der aktuellen H4F den 700er E mit einer abstützung gesehen.
Woher nehmen???
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#154 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich würd zur heroanlenkung gern einen 5mm cfk-stab nehmen.
Warum?
Das Heck funktioniert mit dem Dreht sehr gut!
Beim CFK Rohr kann es zu diversen Problemen kommen (ausgerissene Gewindestücke, abvibrierte Gewindestücke, aufgespleisste Kohlerohre, vibrierende Kohlerohre, ....)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#155 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

Mach mir keine angst! :)

Ich hab das an 2 anderen helis so laufen. Nicht mit einem rohr, sondern vollstab.
Ich bin mir, warum auch immer beim 700er nicht so sicher.
Das heroservo sitzt schon am heckrohr.
Als kompromiss könnt ich die originalanlenkunh kürzen und ein gewinde draufschneiden und mit den haltern verbauen...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#156 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich hab das an 2 anderen helis so laufen.
Ich hatte damals an meinem Raptor eine Quick-UK CFK Kohlerohranlenkung. Damit ist mir genau das oben beschriebene 2x passiert.

Was ist denn der Grund dafür das du das ändern willst?
Die original Anlenkung funktioniert doch einwandfrei.
Wenn du nur einen Anlenkungsdraht nehmen willst, dann nehme den vom 600 Nitro, der passt genau für eine Heckservomontage auf dem Heckrohr.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#157 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

HI!

Wegen der optik und der angst, dass der stahldraht sich verbiegen könnte...
Der pass leider nicht, er ist um die 6cm zu lang.
Ich werd ihn kürzen und ein gewinde schneiden.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#158 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

Jense hat geschrieben:Ich würd zur heroanlenkung gern einen 5mm cfk-stab nehmen.
Jetzt stellt sich die frage ob ich diesen lieber abstützen sollte. Beim 600er funktioniert das ohne probs, aber ich will nix riskieren.
Wenn ja mit was? Hab in der aktuellen H4F den 700er E mit einer abstützung gesehen.
Woher nehmen???
Hi Jense,

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 56&page=56
Post #559 letztes Bild. Da siehst du es. Und im Post darunter schreibt er das es vom Logo 500 verwendet hat.

Gruß Michael
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#159 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

Danke für den link, aber ich hab das helichris v1 chassis und mein heroservo sitzt auf dem heckrohr wie beim 600er ESP:

DSC02152.JPG
DSC02152.JPG (89.38 KiB) 1109 mal betrachtet
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#160 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von mike100s »

Jense hat geschrieben:Danke für den link, aber ich hab das helichris v1 chassis und mein heroservo sitzt auf dem heckrohr wie beim 600er ESP:
das war mir klar. Aber du hast doch nach einer Möglichkeit gesucht den CFK Stab der Anlenkung abzustützen, oder nicht?
Wenn ich meinen mal umbauen sollte tät ich genau diese Schelle nehmen. An beiden Enden des CFK-Stab Gewindestangen
mit UHU-Endfest 300 einkleben und Kugelpfannen aufschrauben.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#161 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jense »

Richtig, sorry. :oops:
Woher ist das teil?

Hab aber trotzdem das originale gestänge gerade abgelängt und mit einem gewinde versehen.
Ähm;... ein kumpel...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#162 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

So, hier mal zwischendurch ein kleines Update von der kommenden V2 meines Chassis (sorry, sind leider 4,5MB):

Bild

Leider klappts mit der Auslieferung in dieser Woche noch nicht.
1. Wurde ein Schraubentyp falsch gliefert, der muss leider erst ausgetauscht werden.
2. Warte ich noch immer auf die Lieferung der restliechen Schrauben und Scheiben.
3. Es fehlt noch die Lieferung der Sicherungssplinte

Die positiven Nachrichten:
Alle anderen Teile sind inzwischen vorrätig, und die Anleitung konnte ich endlich fertigstellen und drucken :-)

Die Steckverbinder habe ich von 6mm Goldstecker auf 5,4mm Goldstecker geändert, diese lassen sich leichter stecken als die 6mm Stecker.

>Stay tuned<

Gruß
Chris
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#163 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von powerman128 »

Hi Chris,

habe leider trotz andere Aussage noch die alte Version bekommen, ist aber nicht so schlimm. Bin heute fertig geworden.
Beim Aufbau hatte ich ein paar kleine Probleme.

1. Einbau des Nickservos ist eine ziemliche Friemelei.
2. Plattform für den Gyro ist zuhoch für die Haube, das war sehr ärgerlich da ich das erst ziehmilch zum Schluss bemerkt habe und ich die Kabel schon gekürzt habe und deshalb keinen anderen Platz hatte. Habe mir eine eigenen Plattform gebaut, siehe Bilder.
3. Ein Blatthalter war nicht sauber verarbeitet, da wo die Mutter rein passen sollte waren Metallreste(sogar überlackiert). Konnte ich mit einem Schraubenzieher rauskratzen.

Ansonsten war der Aufbau relativ unkompliziert. Alles hatte so gepasst wie es sein sollte.
An der Taumelscheibe braucht ich gar nichts einstellen, lief komplett auf dem gesamten Weg waagerecht. Also die Verarbeitung ist Super. Ich habe noch die hässliche Plasteschnauze abgeflext.
Dann noch eine Displayhalterung gebaut damit ich mich nicht Bücken muss zum Ablesen.

So Bilder sagen mehr wie Worte:
web.rar
sind 31 Bilder
(4.5 MiB) 73-mal heruntergeladen
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#164 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von TheManFromMoon »

Hallo Powerman128,

naja,m von der neuen Version sind erst 3 Prototypen-Exemplare in Betrieb.
Die Serien-Exemplare liegen hier 2m neben mir und warten noch auf die letzte (zuerst falsch gelieferte) Schraube.
Die wurde gestern mittag versendet.
Wenn sie heute hier eintrifft, dann geht hier noch das große Packen los.
Wenn sie erst am Montag eintrifft, dann leider erst Montag.

1. Wenn mans zum ersten mal macht ja, wenn man da etwas geübter ist und das richtige Werkzeug hat, dann isses kein Problem.
2. Lässt sich nicht verhindern wenn man die Kunststoffnase behält und hohe akkus verbauen will. Abhilfe gibts in Form von verschiedenen Haltern. Siehe hier: http://www.heli-chris.de/index.php?cPath=239_267_268
3. Das kann sehr selten mal vorkommen, liegt dann aber an der Warenausgangskontrolle bei Align. (Wenns da sowas gibt ;-) )

Vielen Dank für die Fotos!
a) Die hast die FASST Antennen ganz schön eng am Chassis anliegen. Das wäre mir persönlich zu stark abgeschirmt. CFK und Metall schirmen die Antennen ab. Ich habe sie frei fliegend verlegt. Einmal gerade, einmal 90° abgewinkelt. Siehe hier: http://www.heli-chris.de/gallery/displa ... =27&pos=40
b) Auf die Idee mit der abgesägten Kunststoffnase ist meines Wissens bis jetzt auch noch keiner gekommen. Interessante Variante!
c) Ich würde den 611er nicht am Kabelfestzurren!
das wichtigste zum Schluss:
d) Sieht nicht so aus als ob du die Kanten wie in der Anleitung beschrieben penibel verrundet hast. So könnten die Klettverschlüsse reissen und die Kabel eingeschnitten werden, ausserdem fässt sich das Chassis dann auch viel schöner an.

Viel Erfolg und viel Spass,
Chris
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#165 Re: T-Rex 700 E - Heli-Chris Chassis - Erfahrungsaustausch

Beitrag von powerman128 »

Danke für die Hinweise.

a) Die Antennenkabel hab ich jetzt geändert vom Chassi weg.
b) Hatte ich da ja meine eigene Variante.
c) Ist nicht fest sieht vieleicht auf dem Bild nur so aus.
d) Da hast Du Recht habe ich aber jetzt noch erledigt.

Das Gewicht liegt bei 5KG Abfluggewicht.

So nachher mach ich den Erstflug mit dem Hammerteil.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“