MSH Protos 500 Fragen...

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#151 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

kowi hat geschrieben:Tja, hätteste mal nit auf CF-Bling gesetzt! Besser als beim Protos kann man irgends verkabeln *find*
Immer dieses dämliche Wort "Bling". *kotz* Sorry, aber es gibt Leute denen kommt es nicht auf die Optik an, die mögen einfach dieses ganze Plaste nich. Zu denen zähle ich mich übnrigens. :wink:

Also ich finde was die Verkabelung angeht ist der Protos schrecklich - vor allem von den beiden hinteren Servos! Soll ich die Kabel zwischen dem Riemen herführen oder einmal hinten durch...? Ich möchte dir auch nicht zu Nahe treten, aber wenn man shcon mehrere Helis hat oder mehrere gebaut hat, merkt man shcon das es wesentlich bessere Methoden gibt um Kabel zu verlegen. Bei meinem 600er Rex war es z.B. ein Kinderspiel die Kabel absolut ordentlich und so zu verlegen das man sie nicht sieht...ich werde bestimmt auch beim Protos ne Möglichkeit finden, aber trotzdem schön finde ich das alles nicht. Und mit den Carbon Seitenplatten kann da snicht viel zu tun haben, denn bei der Plaste gibts laut Bildern genausowenig ne vernünftige Möglichkeit. :roll: Egal, wie dem auch sei - jeder so wie er meint. :wink: Einen Weg werde ich finden, durchdacht scheint mir das alles auf den ersten Blick aber nicht zu sein... :roll:
Zuletzt geändert von PeterLustich am 19.02.2010 15:37:41, insgesamt 2-mal geändert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#152 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

Wenn wir uns hier über Wörter wie "bling" aufregen, dann kommen wir zu nix mehr... So hat jeder seine Unwörter.
Du trittst mir nicht zu nahe, und es war auch nicht der erste Heli den ich gebaut habe.

Man kann die Kabel der beiden hinteren Servos hinter den Führungsrollen der Heckrohraufnahme nach unten durchführen. Kommt aber natürlich drauf an, wo die deinen Empf hinpacken willst. Der Protos lässt sich eigentlich schön "clean" verkabeln.

Nachtrag: beim Plaste-Chassis lässt sich's noch viel besser verstecken. Wenn man den Gyro dann unter die HRW baut, sieht man fast gar nichts mehr von irgendwelchen Kabeln!
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#153 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Whoostar »

Jop,

hab auch schon ein paar Helis aufgebaut... und so geil wie clean wie sich der Plaste Protos verkablen lässt, da musst lang suchen...

Was glaubt Ihr wie ich gegrinst habe, als ich das erstemal beim Aufbauen entdeckt habe, das der Plasteprotos nen Doppelten Boden zur Kabelverstauung hat?
Das war in dem Moment für mich wie Weihnachtn und Geburtstag an einem Tag!
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#154 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

kowi hat geschrieben:Wenn wir uns hier über Wörter wie "bling" aufregen, dann kommen wir zu nix mehr... So hat jeder seine Unwörter.
Du trittst mir nicht zu nahe, und es war auch nicht der erste Heli den ich gebaut habe.

Man kann die Kabel der beiden hinteren Servos hinter den Führungsrollen der Heckrohraufnahme nach unten durchführen. Kommt aber natürlich drauf an, wo die deinen Empf hinpacken willst. Der Protos lässt sich eigentlich schön "clean" verkabeln.

Nachtrag: beim Plaste-Chassis lässt sich's noch viel besser verstecken. Wenn man den Gyro dann unter die HRW baut, sieht man fast gar nichts mehr von irgendwelchen Kabeln!
Zeig ma wat her Bursche!!! Ich will Anregungen! :mrgreen: :wink: Bin ja für alles offen. Aber auf den ersten Blick siehts da nich so doll aus.

Empfänger soll eigentlich von innen an die Schräge hinten damit ich die Antennen schön im 90° Winkel nach draussen legen kann. Oder ich packe den unter die HRW - auch wenn manche sagen dat soll ich lieber lassen. Gyro soll unter die Heckrohraufname und der Regler unter die Akkurutsche - zumindest siehts bei mir so in der Theroie aus. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#155 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

klick... Da gibt es paar Anregungen :) Mein Protos liegt gerade halb zerlegt in der Ecke, weil er neue TS Servos bekam..
Whoostar hat geschrieben:Was glaubt Ihr wie ich gegrinst habe, als ich das erstemal beim Aufbauen entdeckt habe, das der Plasteprotos nen Doppelten Boden zur Kabelverstauung hat?
Das war in dem Moment für mich wie Weihnachtn und Geburtstag an einem Tag!
Jep, und als ich gemerkt hab, dass der FASST-Empf schräg hinten ins Chassis passt und samt Kabeln fast unsichtbar wurd, musste ich fast tanzen :)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#156 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Najut Jungens, dann nehm ich ma alles zurück und behaupte das Gegenteil! :wink: :mrgreen:

Ich werds ja morgen sehen und ich werde dann auch Bilder von meinen Lösungen posten! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#157 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

PeterLustich hat geschrieben:Najut Jungens, dann nehm ich ma alles zurück und behaupte das Gegenteil! :wink: :mrgreen:
Aber erst rumschreien, wa Bürschchen? *flitz*

Beim CF geht halt nen bissler schwieriger, dennoch gut. Vielleicht muss man erstmal nen "anderen" Blick entwickeln :) Der Protos ist halt bisserl anders ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#158 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

kowi hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Najut Jungens, dann nehm ich ma alles zurück und behaupte das Gegenteil! :wink: :mrgreen:
Aber erst rumschreien, wa Bürschchen? *flitz*

Beim CF geht halt nen bissler schwieriger, dennoch gut. Vielleicht muss man erstmal nen "anderen" Blick entwickeln :) Der Protos ist halt bisserl anders ;)
Italiäner halt! Habe bei dem Fiat den meine Ma mal hatte auch wie wild geflucht! :mrgreen: Ging aber auch irgendwie...
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#159 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

hmmm Timöchen...das ist ja schon eine Soap, was du hier anstellst mit dem Protos! hehe :D

Ansage: Wenn mein Logo ausgejuckelt ist, hol ich mir evtl. ja mal nen Protos. Ist ja nur ein 200€ Umstieg für mich...
Aber ich tendiere eher zur Plasteversion...auch wenn du eine Phobie dagegen hast. :-)
Aber ich will Gott verdammt die alte Haube haben...die orange mit der grossen Protos Schrift!
Damit wird das hässliche Chassis richtig geil verpackt. (Ist übrigens mein Simheli im Phoenix...geht wie mein Logo)

Nachtrag: aber ich kann dein Plastehass verstehen. Carbon sieht auf jeden Fall edler aus..da gibts nix.
Habe auch nen guten Kumpel, der MAg die Logos ja...aber findet das Plaste Scheisse. Jetzt mit der neuen Carbon
Geschichte, würde er sich am liebsten auch einen holen. Sogar lieber als den Protos. Auch wegen der guten sicht, der Logo Hauben.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#160 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Ich hab grade mal angefangen die Pitchwerte zu messen und etwas einzustellen...irgendwas ist da im Argen! :( Mit den Gestängemaßen aus der Anleitung hatte ich bei Knüppelmitte irgendwas bei -4°, also musste ich zwei Gestänge länger machen. Die TS befindet sich genau in der Mitte zwischen Pitchkompensator und Heli, also perfekt. Jetzt wollte ich mal min. und max. Pitch einstellen und habe da trotz das in der Funke im TS Menu der Wert auf 50% steht shcon weit mehr als 15°! (Mehr zeigt meine Pitchlehre nicht an...) Diese Konstruktion von dem Rotorkopf ist sehr abenteuerlich und seeeehr ungewohnt! :roll:

Ich werd mal weiter rumbasteln und gucken ob ich da auf "humane" Werte komme.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#161 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

Mit Kunststoff/Spritzguss hat man viel schönere Gestaltungsmöglichkeiten. Ich finde beispielsweise den Servoeinbau im L500/600 Chassis einfach genial! Die Form des gesamten Chassis is einfach prima *find* Mit CFK Platten kaum möglich. Ich finde es gibt zu wenig solcher Chassis.

Timo: Dann geh doch einfach weiter nach innen an deinen Servos. Oder läuft es dann am Chassis an?
PeterLustich hat geschrieben:Diese Konstruktion von dem Rotorkopf ist sehr abenteuerlich und seeeehr ungewohnt! :roll:
Ich seh dich das Ding schon zurückschicken, so oft wie du hier "schimpfst/jammerst" :)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#162 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

kowi hat geschrieben: Ich finde beispielsweise den Servoeinbau im L500/600 Chassis einfach genial! Die Form des gesamten Chassis is einfach prima *find* Mit CFK Platten kaum möglich.
Ich finde die Servoverschraubung im Logo400 auch schon besser als im Protos.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#163 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

Ja, bisserl besser ist es dort schon. Aber für mich sieht's immer noch nach: "Loch ins Chassis und reinspaxen" aus.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#164 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

kowi hat geschrieben:Ja, bisserl besser ist es dort schon. Aber für mich sieht's immer noch nach: "Loch ins Chassis und reinspaxen" aus.
Wieso? :?:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#165 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

Ich find's genauso wie beim Protos, nur dass sie am Protos nen Tick unzugänglicher sind. Beim L500/600 finde ich das einfach tausendmal besser gelöst
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Antworten

Zurück zu „Protos 500“