Seite 11 von 14

#151 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 05.01.2013 20:03:54
von TREX65
:shock: Wow :bounce: geile Schüssel :thumbright:

#152 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 18.01.2013 09:12:41
von SvenR
Nachdem das Cockpit fertig gestellt ist, geht die Suche nach einem passenden Piloten los. Ein Vereinskamerad stellte mir einen von Vario zur Verfügung, so mit orangem Overall uns so. Der war aber dann doch zu groß!
Hat jemand noch Bezugsquellen?

#153 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 25.02.2013 09:15:56
von SvenR
So, Flugtests mit der Brain "Selflevel-Funktion" erfolgreich abgeschlossen. Nun geht die Mechanik in den Rumpf.
Wie siehts bei Euren Bauvorhaben aus? Alles fertig?

#154 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 27.02.2013 13:27:18
von Groucho
SvenR hat geschrieben:Wie siehts bei Euren Bauvorhaben aus? Alles fertig?
Immer noch nicht :cry:
Mir fehlt die Zeit, die Mechanik sicher einzufliegen. Das letzte Mal hatte sich eine Madenschraube am Heckrotor gelöst und und das Fluggerät drehte sich plötzlich aus einem Meter Höhe auf die Seite.
Mittlerweile habe ich ihn wieder aufgebaut. Abgesehen davon habe ich festgestellt, daß sich das HF-Modul in der Funke teilweise verabschiedet hatte, was diverse Reichweitenprobleme erklärte. Habe ich gestern gefixt.

Immerhin hatte ich die Zeit, die LEDs der Beleuchtung mit realistischen Kappen zu versehen, sieht jetzt schicker aus. Und einen neuen Haubenverschluss habe ich auch herumliegen, der eingebaut werden will.

Das Wetter tut ein Übriges. Eben war ich zum Üben mit dem Mini Titan draußen. Beim zweiten Flug ist er noch im Hochlaufen im Schnee eingesunken und gekippt, bevor ich den Schalter umlegen konnte. Resultat: Karies am Zahnrad. Irgendwas ist immer :shock:

Es mangelt nicht an Arbeit :)

Oliver

#155 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 28.02.2013 09:28:47
von SvenR
Ich versuche immer, mir die Zeit zu nehmen...
Momentan habe ich massive Probleme:
Der Einbau der Mechanik geht doch nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn sie an der vorgesehenen Position festgemacht werden sollte, bin ich nicht mittig im Domloch, d.h. sie muß gute 10mm nach vorne. Nach Vorne gehts momentan nicht, da dann das Heck/Heckrotor am Rumpf klemmt. Wie sieht denn bei Euch der Ausschnitt für den Heckrotor aus?
Jetzt habe ich schon so einen schönen DFC-Kopf, der ist aber viel nu niedrig. Die Mechanik kann ich wohl noch gute 10mm höher setzen, ist aber immer noch sehr knapp. Überlege schon, die Original-HRW wieder zu verbauen. Dann müssen aber die Gestänge länger werden. Ob dann die Flugeigenschaften noch ok sind?
Fragen über Fragen!
Brauche Hilfe!!

#156 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 31.03.2013 13:18:25
von SvenR
So, habe fertig!
Die Mechanik ist nun gegenüber der Vorlage um 10mm nach vorne und 9mm nach oben gewandert. Somit bin ich mittig im Domloch, und passend zu den TS Anlenkungen. Der vorgerückte Heckrotor erforderte eine kleine Ausklinkung des rechten Höhenleitwerkes.
Das Teil sieht mit eingeschalteter Beleuchtung einfach nur geil aus!
Sobald dieser sch.. Winter und die Kälte vorbei sind, gehts zum Erstflug. Bin echt gespannt.

#157 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 02.04.2013 18:49:23
von Sniping-Jack
Seeehr schneidig! 8)

#158 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 13.04.2013 12:15:55
von SvenR
So, Erstflug erfolgreich absolviert! Sie fliegt sich wirklich einmalig. Abfluggewicht ca. 4950g. Ist natürlich schon anders zu fliegen, nicht mehr so agil wie ein Trainer. Aber das war ja zu erwarten.
Jetzt werde ich aber doch noch die HRW austauschen. Die Rotorebene liegt echt zu tief. Die Originalwelle ist 20mm länger. Die Mechanik kommt 5mm tiefer, somit ein Höhengewinn von etwa 15mm. Das reicht.
Pict_017.JPG
Pict_017.JPG (347.88 KiB) 1340 mal betrachtet

#159 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 13.04.2013 12:20:08
von SvenR
P.S.:
Das Teil werde ich wohl dann am 02.Juni auf dem Pöting Scale-Meeting auf unserem Flugplatz in Littfeld der Öffentlichkeit präsentieren.

#160 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 13.04.2013 14:03:01
von Sniping-Jack
Schau dir mal die Originale an. Da sitzt der Kopf schon auch sehr niedrig.
Was halt nicht sooo prall aussieht, ist der Bremsteller. Entweder durch einen etwas größeren,
niedrigeren und gewölbten ersetzen, oder ganz weglassen.
Und am Ende ist ein 4-Blatt natürlich immer noch das dicke i-Tüpfelchen. ;)

Wenn du ihn höher setzt, würde ich die Welle belassen und die Mechanik um 5mm unterlegen.
15mm wären imho bereits wieder zuviel.


Just m2c... :)

#161 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 14.04.2013 12:36:18
von SvenR
Hallo Jack,
das mit dem Bremsteller ist mir noch nicht so aufgefallen. Recht hast Du!
Stimmt schon, daß beim Original die Rotorebene sehr niedrig ist, bei mir hatte ich aber nur ca 8mm Luft bis zur Blitzleuchte. Und wenn dann doch mal das Blatt bei einem etwas härteren Manöver dann nach unten biegt..
Originalwelle und dann Mechanik noch mal 5mm höher geht nicht. Dann klemmt das Heck, und ich muss das Teil schräg einbauen.Jetzt habe ich etwa 15mm gewonnen. Optisch nicht sooo sehr auffallend. Lasse mal beim nächsten Flug noch aktuelle Bilder machen.
Klar ist ein 4-Blatt-Kopf noch scaler. Den hebe ich mir für die nächste Winterpause auf. Sind ja auch mal eben 500 Euronen fällig...

#162 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 14.04.2013 16:42:26
von Sniping-Jack
Kein Thema, wenn du da auf Sicherheit gehst. Versteht jeder! :)
Und beim leidigen Kostenthema bei Mehrblatt rennst du bei mir offene Türen ein.
Wobei, wenn der Kopf dann auch funktioniert und passt, sind selbst 500 Öcken*
gut investiert. Schlimm ists erst, wenn es dann TROTZDEM noch nix genaues
nicht ist. Andererseits: Vierblatt ist der einzige Kopf, der sich auch mit Hausmitteln
bändigen lässt.
Schlimm sind nur 3- und 5-Blatt. Wenn du da einen Fehler hast, weißt du noch lange
nicht genau, wo der jetzt ist. Ist es Unwucht? Und wenn ja, am Blatt oder weil der
Kopf nicht sauber läuft? Und wenn der Spurlauf nicht passt, was dann? Sind es die
Schubstangen, oder sitzen die Blattwellen doch nicht 100% genau fluchtend?

Diesen ganzen Sch*** hab ich bei meinem 5-Blatt und wenn der nächste Anlauf wieder
nix wird, werde ich auch nur noch 4-Blatt-Helis bauen..... Achso, das hab ich ja schon
angefangen... :mrgreen:

#163 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 13.06.2013 12:47:00
von hho2cv6
Und - fliegt sie endlich ?

#164 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 15.06.2013 17:22:21
von Groucho
hho2cv6 hat geschrieben:Und - fliegt sie endlich ?
Ja, wenn ich sie aus dem Fenster werfe :-)

Da ist derzeit wirklich kaum Gelegenheit für Fortschritte.

Oliver

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

#165 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe

Verfasst: 24.06.2013 10:30:17
von Groucho
So und nun ist es doch einen Schritt weiter gegangen- für den Einbau der Mechanik in den Rumpf habe ich mir Zeit frei geschaufelt.
Befestigung und Gummimatten sind platziert und mit der Mechanik erst einmal unten und rechts verbunden, links folgt.
Immer noch eine Menge Arbeit vor mir.

Ich habe nun mal den Rumpf und alle fehlenden Teile (bis auf die Schrauben) auf die Waage gelegt. Mit Cockpit-Ausbau sind es etwa 5050g - 5100g, ohne 4998g :shock:
Da geht noch was ...

Oliver