Mein erstes Bootprojekt

Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#151 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Sundog »

tracer hat geschrieben:Nur, die kippen eben nicht so schnell.
das sag nicht so laut, die machen nur meist gleich einen kompletten abgang ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#152 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Basti 205 »

In der Meter oder 1,4 Meterklasse ist dann aber nichts mehr mit Bolzboot. Wenn so ein Klumpen bei Vollspeed wegfliegt ist es mit einem Helibodenkontakt zu vergleichen.
Je größer die Kiste desto mehr Wellen verträgt sie natürlich. Ein Kat ist ehr für Glattwasser oder leichtes rauwasser gedacht. Bei höheren Wellen kippt dir die Kiste genaz so schnell um wie ein Mono, udn da heisst es dann baden gehen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#153 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Ist bis jetzt noch alles super wage und eher eine Hirnspinnerei. :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#154 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Sundog »

-Didi- hat geschrieben:Ist bis jetzt noch alles super wage und eher eine Hirnspinnerei. :-)
ach hör doch auf, wir kennen dich :!: :mrgreen: :twisted:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#155 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Ist bis jetzt noch alles super wage und eher eine Hirnspinnerei.
Mit oder ohne Bine :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#156 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Ohne! Wenn dann Lipo, weil dafür ist alles vorhanden.
Wie gesagt, irgendwas mit 12s wäre Ideal!
@Basti, zum Bolzen kann man sich ja noch was anderes bauen! :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#157 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von TREX65 »

-Didi- hat geschrieben:@Basti, zum Bolzen kann man sich ja noch was anderes bauen!
öhm..in Sportfachmärkten hammse doch Fußbälle.....basteln brauchst nicht mehr....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#158 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Ich mache es kurz: Ich habe fertig!!!! *jump* :-)
(eventuell kommen noch Aufkleber, wenn ich was passendes finde)

GPS und Eagletree mit Drehzahlsensor sind drinne.
Jetzt warte ich auf schönes Wetter! :-/

Sobald das Wetter passt (für den Lack sicher gut, wenn er noch etwas Trockenzeit hat), mache ich eine kurze Messung mit K40, K42, K45 und K48 am alten 4s Lipo.
Könnte ich mir grundsätzlich sparen, aber da siegt mein Wissensdrang.
Ich würde gerne meine Einschätzungen bestätigt haben.

Danach 5s rein, Regler neu anlernen (oder muss ich das nicht?) und selbe noch mal mit den verschiedenen Props.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#159 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben: (oder muss ich das nicht?)
Glaube nicht, das Bootsregler nen Gov-Mods haben.
Also sind es Steller, und da hängt der Output vom Knüppelsignal ab.

Also ich würde es nicht machen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren (hier um die Ecke ist auch nen Weiher, und in 250 Metern die Elbe ... *grübel*).
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#160 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von echo.zulu »

Was hat denn der Reglerweg mit dem Governormode zu tun? Es wird nur das Servosignal betrachtet. Wenn Du also den Sender nicht umprogrammiert oder getauscht hast, ist ein neues Einlernen unnötig. Wenn allerdings auch die Zellenzahl programmiert wird, dann ist es wiederum notwendig. Aber eben nicht für den Knüppelweg, sondern für die Berechnung der Abschaltspannung.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#161 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Hab mal alle seiten gelesen,Klasse was Didi da macht. :bounce:
Zum Kühlwasserauslass und nicht sehen,ob was raus kommt.Hab bei meinen Booten den Einlass Vergrößert,so kommt auch bei weniger Fahrt wasser aus dem
Auslass,und bei höherer Geschwindikeit ein Waagerechter Strahl,den kann man nicht übersehen.

Interessieren würde mich der Stromverbrauch bei 4-5-6 s Lipo.Denke mal,da muß man Vorsichtig rangehen.Wenn der Regler zb bei 4s Unterfordert ist,
könnte es passieren,das der bei 5s Abfackelt,weil der Strom derart hochgeht,gerade auch,wenn man dabei die gleiche Schraubengröße nimmt.Nach selber

Testen,und auch viel Lesen,dürften 100-120 Ampere bei 5s schon pflicht sein.Bei 6s Lipo's fahren ja sehr viele die Seaking 180er Regler.Zumindest,wenn
bei den Booten Leopard Brushless zum Einsatz kommen.
Viel Erfolg
Harry
Anke bekommt ne Robbe SanDiego :mrgreen:
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#162 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von bernharda »

Tach auch Didi,
schau mal hier rein http://www.e-powerboat.de/ wegen großer Boote und so. Ist was zum weiter Anfixen. :mrgreen:

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#163 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:Mir ist noch nicht so ganz klar für was bzw welches Wasser die einzelnen Bauarten (Mono, Hydro, Katamaran, usw.) sind!
Hier mal wieder etwas von meinem gefährlichen Halbwissen :wink: :
Ganz grob kann man sagen, dass Monos eher für rauhere Gewässer gut sind, wobei es da auch wieder auf die Rumpfform ankommt, je größer das V (also wie sehr der Bootsboden zu den Seiten ansteigt, sieht von vorne bzw. hinten wie ein "V" aus), desto besser für Wellen geeignet. Kats brauchen eher glattes Wasser, sonst stecken die entweder die Nase inne Welle oder machen einen Abflug. Und wenn ein Kat auf dem Deckel liegt, dann bleibt er da auch liegen, Flutkanal geht da nicht (-> Badehose oder Bergeboot mitnehmen :P ).

Ansonsten gilt hier wie bei Helis: je größer, desto unempfindlicher gegenüber Wind und Welle.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#164 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Was hat denn der Reglerweg mit dem Governormode zu tun? Es wird nur das Servosignal betrachtet. Wenn Du also den Sender nicht umprogrammiert oder getauscht hast, ist ein neues Einlernen unnötig.
Was habe ich anders geschrieben?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#165 Re: Mein erstes Bootprojekt

Beitrag von -Didi- »

Das Wetter war noch gnädig.
Zwar keine Sonne, aber auch kein Wind.
Leider auch absolutes Glattwasser.
Zum Vergleichen war das aber gar nicht so verkehrt.

Ich sage nur HAMMER! YEAAAAH!
So langsam kommen wir der Sache näher, aber da muss noch mehr gehen!!!

Werte für Strom und Speed kommen noch, sobald die Logs ausgewertet sind!

Gefilmt habe ich, aber leider hat der Akku der Cam nachher schlapp gemacht, so dass ich 5s mit K45 und K48 nicht mehr Filmen konnte. Murphy!! :-(
Wird aber nachgeholt!

Fakt ist, mit 5s und K48 kommt langsam Spass auf!!
Da muss aber echt noch mehr gehen!!!!! :-)

Aber vorher muss ich mich um das Austrimmen kümmern.
In den Kurven fängt die NS an zu hüpfen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Boote“