Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#151 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Mezzo »

..je stärker die PID Regelung arbeitet, desto schwächer werden die Steuer-Eingaben...

..also alle RC-Raten hoch :wink: und unbedingt das Expo raus, am Besten auf "0" setzen

Meine Empfehlung zunächst:
RC-Rate gesamt: 1.40
Rc-Rate für Roll u. Pitch auf 0.40
Rc-Rate für Yaw auf 0.95

..falls das nicht reicht, kannst ja noch erhöhen
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
dixiw
Beiträge: 4
Registriert: 08.07.2013 20:21:15

#152 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von dixiw »

Danke für den Hinweis, werde dieses Setting mal ausprobieren.

Trotzdem die Frage, warum überhaupt solch hohe P-Werte erforderlich sind. Kann das an meiner Konfiguration liegen?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#153 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Was heißt erforderlich sind ? Freu dich das du rauf kannst, wenn die P-Werte niedriger gewählt werden müssen heißt das das du die Regelung entsprechend ausblenden mußt. Und DAS ist ein Problem. Denn ohne Regelung kannste auf ne FCU auch gleich verzichten und mit nem Mischer arbeiten (wenn es denn so einfach wäre...) ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
dixiw
Beiträge: 4
Registriert: 08.07.2013 20:21:15

#154 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von dixiw »

So, habe die Einstellungen von Mezzo mal probiert.
Die Wirkung ist mir jetzt allerdings ein wenig zu direkt. Werde das ganze also wieder ein wenig zurücknehmen, bis es für mich passt. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wo ich zu justieren habe.

Nochmals besten Dank für die Hinweise.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#155 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Hab heute abend meinen Nano mal bisl gequält. Ne RC-Rate von über 1.0 wäre bei meinem schon nicht mehr fliegbar, zumindest nicht in schnellen Kurven, da muß ich am Sender nochmal 20 % Expo runternehmen sonst wickelt es ihn. Wobei ich die Rollraten auf 0.80 habe. Ne höhere RC-Rate würde mir das letzte Stück Gefühl auf den Knüppeln rausnehmen. Außerdem kann man mit ner RC-Rate von 1.0 noch am Sender mit Dualrate arbeiten, und das ganze abflachen oder steiler einstellen, denke macht am Anfang eh mehr Sinn ´bis man siene persönlichen EInstellungen gefunden hat, die wird jeder etwas anders haben. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#156 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Mezzo »

@dixiw, meine Standard Einstellung sollte nur eine Empfehlung darstellen, natürlich passt diese nicht für jeden :wink:

Jeder Kopter hat sein eigenes spezielles Flugverhalten.
Ich persönlich finde, dass jeder Kopter etwa gleich zu steuern sein sollte.
Ich sende RC-seitig, Kanal 1-4, immer mit 1000µ-2000µs und stelle jeden Kopter auf lineare (ohne Expo) etwa gleiche Eigenschaften ein.

So fällt es mir leichter, zwischendurch auch unter den Koptern zu wechseln,

Der Wechsel zwischen Highspeed-Kopter und Kunstflug-Kopter fällt mir dadurch leichter.

Nur mein FPV- Kopter ist "Handzahm" :)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Feuerstein
Beiträge: 51
Registriert: 12.06.2009 20:57:43

#157 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Feuerstein »

Hallo
ich habe mich heute bei der Hitze in meinen Keller verzogen.
Da möchte ich mein NanoWii programmieren, nur es klappt nicht....
Keine Fehlermeldung, außer beim Arduinostart "RXTX fhs_lock() Error: creating lock file for: /dev/lp0: Keine Berechtigung",
der Port LPT wird nicht aber verwendet.

Nicht einmal den Mustersketch "Blink" bekomme ich auf der NanoWii zum laufen.
Auf einem alten Promini klappt es.
Als Bord ist für den nanoWii in Arduino Leonardo eingestellt, der Port /dev/ttyACM1 ist auch da, nach beenden des Uploads
gibt es die Statusmeldung "Upload abgeschlossen". Eigentlich alles schön.
Nur kein Erfolg.
Habe ich etwas generelles übersehen?

Gruß
Fred
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#158 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

So Fehlermeldungen kenne ich aus Arduino gar nicht, keine Ahnung was da querläuft
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Feuerstein
Beiträge: 51
Registriert: 12.06.2009 20:57:43

#159 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Feuerstein »

Hallo Crizz,

ich nutze kein Windows, sondern Suse 12.1 Linux.
Die Fehlermeldung besagt, das ich (der User von Arduino) keine Berechtigung
zum Nutzen des LPT Ports besitze.
Die Ports /dev/ttyACM1, /dev/ttyACM0 und /dev/ttyUSB0 sind freigegeben, somit sollte auch die Kommunikation mit dem
Leonardo Board klappen.

Gruß
Fred
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#160 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

tja, bei Linux kann ich leider auch nicht helfen, da sind schon die anderen Device-Syntax für mich böhmische Dörfer
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“