Helifliegen in München-Ost
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1516 Re: Helifliegen in München-Ost
In HB durfte ich gestern eine interessante Erfahrung machen. Warbird-Kommodore Thomas ließ mich am Lehrer/Schüler - Kabel seine 2-motorige Focke-Wulf fliegen (aber nicht starten und landen
). Ist ja echt Stress, die Flächenfliegerei, mußt ständig weiterfliegen. Nix drin, das Teil mal einfach im Schwebeflug stehen zu lassen und bisserl verschnaufen
.
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#1517 Re: Helifliegen in München-Ost
@ Andi
schon gelötet? oder liegst Du noch auf der Couch?
schon gelötet? oder liegst Du noch auf der Couch?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
#1518 Re: Helifliegen in München-Ost
Noch auf der couch. Mehr wirds heute glaube ich nicht. Mal sehen
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
#1519 Re: Helifliegen in München-Ost
Hier wilhelms erster flächenflug http://www.youtube.com/watch?v=0YdcvIRHbD4
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
#1520 Re: Helifliegen in München-Ost
ja ja, der Wilhelm geht am Kabel "fremd" 
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1521 Re: Helifliegen in München-Ost
Das könnte das Vorbild von Thomas' Flieger sein, oder weiß es jemand genauer?
http://www.luftarchiv.de/index.htm?/flu ... f/fw57.htm
http://www.luftarchiv.de/index.htm?/flu ... f/fw57.htm
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#1522 Re: Helifliegen in München-Ost
jo
Willst du es nachbauen?
Willst du es nachbauen?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1523 Helifliegen in München-Ost
Nein, und ich will nur sehen wie das mit tapatalk gehtrandygerd hat geschrieben:jo
Willst du es nachbauen?
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#1524 Re: Helifliegen in München-Ost
ein paar Denkanstösse für Wilhelm:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11224
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13085
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14773
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=17673
Wichtig ist, einen Hoch- oder Schulterdecker zu nehmen. Durch den tiefen Schwerpunkt ist es einfacher zu fliegen
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11224
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13085
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=14773
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=17673
Wichtig ist, einen Hoch- oder Schulterdecker zu nehmen. Durch den tiefen Schwerpunkt ist es einfacher zu fliegen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
#1525 Re: Helifliegen in München-Ost
Awas, nimm ne Trojan oder Corsair von Parkzone. Die sind der perfekte Einsteigerflieger für Helipiloten!randygerd hat geschrieben:Wichtig ist, einen Hoch- oder Schulterdecker zu nehmen. Durch den tiefen Schwerpunkt ist es einfacher zu fliegen
Manu flog die T-28 mit dem ersten Akku allein und ist beim zweiten schon alleine gelandet.
Seitdem fliegt sie damit Loopings und Rollen, was sie mit dem Heli nicht kann!
Motor ist an sich ausreichend, wer noch nen richtigen Spaßantrieb haben will nimmt
das Antriebsset von Litronics.
viele Grüße vom
Lois'l
Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Lois'l
Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
#1526 Re: Helifliegen in München-Ost
Muss heute bis 18 uhr arbeiten aber dann hätte ich zeit wer hat lust?
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
#1527 Re: Helifliegen in München-Ost
Nachdem ich gestern gleich beim ersten LiPo abgebrochen habe ... < war gegen Mittag doch ein wenig zu windig > , heute das Abendliche Meeting gecanceld worden ist
RP ?
RP ?
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
#1528 Re: Helifliegen in München-Ost
denke mal dass es rp wird.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1529 Re: Helifliegen in München-Ost
Also wie schnell so ein Gerücht aufkommt, daß ich Flächenflieger werden will
.
War mal ein höchst theoretischer Denkansatz von mir, daß Figuren, die im seitlichen Vorbeiflug geflogen werden (d.h. nicht von einem weg, was ja einfacher ist), mit einem Flieger vielleicht schneller zu erlernen wären als mit einem Heli.
Aber nachdem ich inzwischen nach nem Halblooping schon ein gutes Stück Rückenflug in Seitensicht hinkriege, hab ich das Projekt "Heli-Lernen per Flächen-Training" wieder ad acta gelegt.
Wie ich weiter oben schrieb, war mein erster Flächenflug eine interessante Erfahrung und hat Spaß gemacht, aber ich werde mir deswegen nicht gleich nen Flieger zulegen. Noch hab ich Heißhunger auf Helis, und der nächste sollte auch 70-er Blätter haben
.
.
War mal ein höchst theoretischer Denkansatz von mir, daß Figuren, die im seitlichen Vorbeiflug geflogen werden (d.h. nicht von einem weg, was ja einfacher ist), mit einem Flieger vielleicht schneller zu erlernen wären als mit einem Heli.
Aber nachdem ich inzwischen nach nem Halblooping schon ein gutes Stück Rückenflug in Seitensicht hinkriege, hab ich das Projekt "Heli-Lernen per Flächen-Training" wieder ad acta gelegt.
Wie ich weiter oben schrieb, war mein erster Flächenflug eine interessante Erfahrung und hat Spaß gemacht, aber ich werde mir deswegen nicht gleich nen Flieger zulegen. Noch hab ich Heißhunger auf Helis, und der nächste sollte auch 70-er Blätter haben
Durfte ich mal in Hohenbrunn mit eigenen Augen ansehen: Der Spaßantrieb riß sich im Flug komplett aus der Corsair heraus > zur rechten sah man wie zur linken, ein Stück Flieger runtersinken <Loisl hat geschrieben:Corsair von Parkzone ... wer noch nen richtigen Spaßantrieb haben will ...
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#1530 Re: Helifliegen in München-Ost
Wobei die Trojan nochmal um einiges angenehmer zu fliegen ist wie die Corsair, die ist etwas hibbeliger was durchaus am Flächenprofil liegen könnte.Loisl hat geschrieben:nimm ne Trojan oder Corsair von Parkzone. Die sind der perfekte Einsteigerflieger für Helipiloten!
Ansonsten wenn ein bisserl schneller sein darf die Mustang P51 von Parkzone.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975