Moin...
yaku, mit 400 Euro kommst du dicke hin, die Hälfte ist auch schon realistisch, wenn du dir den Frame selber bastelst. Das teuerste an so einem Copter dürfte der Empfänger sein, Regler und Motoren liegen alle in der 10-Euro-Klasse (z.B. HK Supersimple ESC, EMax CF2822 mit 8 Zoll Propellern). Im MWC-Thread sind viele Shops angegeben, wo du die Teile zu vernünftigen Preisen auch in Deutschland (rc-brushless-shop) oder England (giantcod) findest. Wenn du auf Kunstflugtauglichkeit zielst, brauchst du keinen Beschleunigungssensor, dann reicht der WMP+ völlig aus. Den kriegst du hier für 12 Euro aus de-Land:
eBay Artikel: 250742200210
. Alternativ kannst du auch einen Original-WMP einbauen, die scheinen von der Qualität nicht ganz so weit zu streuen wie die Klone. Ansonsten brauchst du noch ein Arduino Pro Mini (16 MHz, Atmel 328, 5V,
http://www.watterott.com) mit FTDI Breakout (USB Anschluß), eine Lochrasterplatine, ein paar Steckerleisten, Widerstände und Dioden.